Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    11.11.2013
    Ort
    Wetzlar
    Beiträge
    8

    Frage Rolex Lady datejust bleibt während des Tragens stehen

    Meine Lady datejust bleibt nach ca. 2-3 Tagen (obwohl Tag und Nacht getragen) einfach stehen. Hatte sie aus diesem Grund bei Rolex-Händler im Juli ´13 zur Revision gegeben. Es wurden viele Teile neu ersetzt und die Uhr neu aufgearbeitet. Trotzdem tritt nun wieder das gleiche Problem auf. Dachte eigentlich das ein Rolex-Konzessionär das Problem in den Griff kriegt. Wer weiß, woran das "Stehenbleiben" liegen kann. Die Uhr ist ungefähr 23 Jahre alt, dies dürfte aber nach einer Revision auch kein Problem sein, oder?

  2. #2
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990
    Twiggy, normalerweise nicht. Ich würde sagen, ab zum Konzi
    wo die Revision gemacht wurde und Problem nochmals schildern.
    Normalerweise wird Dir geholfen.

    LG Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  3. #3
    Air-King
    Registriert seit
    11.11.2013
    Ort
    Wetzlar
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Danke für die Antwort. Angenommen der Uhrenmachermeister (Konzessionär) bringt die Uhr nicht wieder in Ordnung, muss er die Uhr dann zu ROLEX einschicken und hab ich dann nochmals Kosten, obwohl ich im Juli schon 540 Euro für die Überholung gezahlt habe??
    LG Ruth

  4. #4
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.538
    Hallo Twiggy,

    wenn eine automatisch aufgezogene Uhr nicht die gewünschte Gangreserve hat, kann das zwei Gründe haben:

    1. Der Mechanismus, der die Uhr aufzieht, funktioniert nicht (mehr) richtig, und die Energie kommt nicht in der Feder (quasi dem "Speicher" der Energie) an, oder
    2. die Feder (also der "Speicher" der Energie) ist altersschwach.

    Möglicherweise wurde bei der letzten Revision etwa die Feder erneuert. Sie könnte also die Energie des Aufzugsmechanismus speichern; wenn dieser Aufzugsmechanismus aber nicht richtig arbeitet, kommt bei der Feder keine (oder wenig) Energie an. Dann hast Du wenig Gangreserve. Oder es wurde der Aufzugsmechanismus gereinigt, aber die Feder ist zu schwach. Dann liefert der Aufzugsmechanismus viel Energie, aber die Feder kann sie nicht speichern.

    Ausprobieren kannst Du es, indem Du die Uhr einmal manuell aufziehst: Zieh sie jetzt um 18h auf, indem Du die Krone rausdrehst und 40-50 volle Umdrehungen drehst. Dann schraubst Du die Krone wieder zu und legst die Uhr hin. Wenn sie übermorgen Vormittag nicht mehr läuft, könnte an der Feder etwas nicht in Ordnung sein.

    So oder so solltest Du noch einmal zu dem Händler, der die Revision ausgeführt hat. Der wird ohnehin alles noch einmal testen.

    Danke für's Mitmachen hier, und bitte halte uns auf dem Laufenden
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  5. #5
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.538
    Zitat Zitat von Twiggy Beitrag anzeigen
    Danke für die Antwort. Angenommen der Uhrenmachermeister (Konzessionär) bringt die Uhr nicht wieder in Ordnung, muss er die Uhr dann zu ROLEX einschicken und hab ich dann nochmals Kosten, obwohl ich im Juli schon 540 Euro für die Überholung gezahlt habe??
    LG Ruth
    Hallo Ruth,

    hmm - das ist keine Frage der Uhr, sondern ein rechtliches Problem

    Die Revision war jedenfalls nicht verkehrt, denn da wurde das Uhrwerk gereinigt und überholt und geölt. Wenn nun ein einzelnes Teil im Eimer ist, wird vielleicht nur dieses Teil ausgetauscht, und das kostet sicherlich nicht nochmal € 540,-.

    Konzessionäre sind gute Leute. Ich bin sicher, Ihr werdet gemeinsam eine Lösung finden
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  6. #6
    Air-King
    Registriert seit
    11.11.2013
    Ort
    Wetzlar
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Hallo Nico,
    danke für deine umfassenden Antworten. Irgendwie wird sich das Problem schon lösen. Eine "Rolex" lässt sich so schnell nicht unterkriegen - die wird wieder gesund.
    LG Ruth

  7. #7
    Gesperrter User
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Satisfaction Wonderland
    Beiträge
    1.800
    Auf die Reperatur besteht Garantie ! Er muss und sollte also das Problem in den Griff kriegen.

  8. #8
    Air-King
    Registriert seit
    11.11.2013
    Ort
    Wetzlar
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Danke, das baut mich ein wenig auf.
    LG Ruth (Twiggy)

  9. #9
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    28.12.2006
    Ort
    Baden
    Beiträge
    949
    Hallo Ruth,
    da Du die Uhr vor fünf Monaten schon aufgrund des von Dir geschilderten Problems beim Konzessionär zum Service hattest, sollte es meiner Meinung nach keine Probleme geben.
    Einfach hingehen und mit ihm sprechen!
    Liebe Grüße, Pascal

  10. #10
    GMT-Master Avatar von Gooni11
    Registriert seit
    20.08.2013
    Beiträge
    620
    Zitat Zitat von prosecco Beitrag anzeigen
    Auf die Reperatur besteht Garantie ! Er muss und sollte also das Problem in den Griff kriegen.
    So ist es.....

    Und ich hab auch noch einen Tipp bzw eine persönliche Meinung zum Thema Revision (auch wenn dieser wohl nicht auf alle Uhrmacher bzw Konzis zutreffen wird).

    Ich hab nun 3 Breitling Revisionen hinter mir..... 2 mal vom zertifizierten Breitling Händler . Und einmal war eine Uhr direkt bei Breitling.
    Meiner Meinung nach ein großer Unterschied.
    Was ich sagen möchte ist, sollte meine GMT2 mal überholt werden müssen..... Ausschließlich bei Rolex!

    Mfg

  11. #11
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.05.2012
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    2.245
    Auf jeden Fall mit dem Konzi sprechen - ich persönlich gehe auch lieber Direkt nach Rolex Köln - obwohl das im Endeffekt keine Garantie für ein perfektes Ergebnis sein muss - ist halt einfach der Bauch der sich da wohler fühlt
    Viel Glück Dir, ich hoffe die DJ läuft bald wieder tadellos ihre Runden

  12. #12
    Air-King
    Registriert seit
    11.11.2013
    Ort
    Wetzlar
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Hallo Pascal,
    vielen Dank für Dein Interesse.
    LG Ruth

  13. #13
    Air-King
    Registriert seit
    11.11.2013
    Ort
    Wetzlar
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Hallo,
    im Nachhinein würde ich für die nächste Überholung der Uhr auch ROLEX in Köln vorziehen. Obwohl mir gesagt wurde, dass die Revision bei ROLEX teurer sein soll, als beim Konzessionär. Stimmt das denn?
    LG Ruth

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.07.2010
    Beiträge
    1.115
    Zitat Zitat von Gooni11 Beitrag anzeigen
    So ist es.....

    Und ich hab auch noch einen Tipp bzw eine persönliche Meinung zum Thema Revision (auch wenn dieser wohl nicht auf alle Uhrmacher bzw Konzis zutreffen wird).

    Ich hab nun 3 Breitling Revisionen hinter mir..... 2 mal vom zertifizierten Breitling Händler . Und einmal war eine Uhr direkt bei Breitling.
    Meiner Meinung nach ein großer Unterschied.
    Was ich sagen möchte ist, sollte meine GMT2 mal überholt werden müssen..... Ausschließlich bei Rolex!

    Mfg


    +1

  15. #15
    officially certified Avatar von cardealer
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    FoxClub Eastside
    Beiträge
    6.934
    Zitat Zitat von prosecco Beitrag anzeigen
    Auf die Reperatur besteht Garantie ! Er muss und sollte also das Problem in den Griff kriegen.
    Es muss ja nicht die gleiche Ursache wie im Juli sein, es kann ja ein neuer Defekt sein. Dazu wäre nötig zu wissen was damals repariert wurde und was jetzt defekt ist. Da uns dieses Wissen fehlt würde ich nicht sagen das es unbedingt Garantie sein muss.
    was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!

  16. #16
    Air-King
    Registriert seit
    11.11.2013
    Ort
    Wetzlar
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Hallo Cardealer,
    die Revision im Juli war eine komplette Sanierung der Uhr. Mir wurden die ausgetauschten 25 Einzelteile übergeben. Ich denke, nach so einer Überholung dürfte die Uhr keineswegs Probleme machen. Das geht meiner Meinung nach gar nicht. Vorausgesetzt, dass sie nicht heruntergefallen oder irgendwo angestoßen ist und das ist sie definitiv nicht.
    Gruß Ruth

  17. #17
    officially certified Avatar von cardealer
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    FoxClub Eastside
    Beiträge
    6.934
    Zitat Zitat von Twiggy Beitrag anzeigen
    Hallo Cardealer,
    die Revision im Juli war eine komplette Sanierung der Uhr. Mir wurden die ausgetauschten 25 Einzelteile übergeben. Ich denke, nach so einer Überholung dürfte die Uhr keineswegs Probleme machen. Das geht meiner Meinung nach gar nicht. Vorausgesetzt, dass sie nicht heruntergefallen oder irgendwo angestoßen ist und das ist sie definitiv nicht.
    Gruß Ruth
    Hallo Ruth,

    nur ein Beispiel: Dein 10 Jahre altes Auto bleibt plötzlich liegen. In der Werkstatt wird festgestellt Ursache ist der Motor. Du Entscheidest Dich für einen Austausch des Motors und lässt gleich noch eine Wartung machen. Nun bleibt Dein Auto wieder plötzlich liegen. In der Werkstatt wird festgestellt Ursache ist nun das Getriebe.
    Wäre es wieder der Motor ganz klar Ersatzteilgarantie aber das Getriebe ist ja noch alt und somit keine Garantie.
    In Deinem Fall könnte man also nur bei einem komplett neuem Werk pauschal von Ersatzteilgarantie sprechen.

    Gruß Frank
    was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!

  18. #18
    Air-King
    Registriert seit
    11.11.2013
    Ort
    Wetzlar
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Hallo Frank,

    Okay, ich verstehe was du meinst. Nur kann mir der Uhrmachermeister ja alles Mögliche erzählen, da ich ja nicht vom Fach bin. Wie soll ich den als Laie feststellen, ob der Mangel vom "Motor" oder vom "Getriebe" kommt. Ich denke Revisionsgarantie hin oder her - es ist auch immer eine Vertrauensangelgenheit. Jedenfalls werde ich die Uhr reklamieren und hoffen, dass der Uhrmachermeister es i. O. bringen kann.

    Viele Grüße
    Ruth

  19. #19
    officially certified Avatar von cardealer
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    FoxClub Eastside
    Beiträge
    6.934
    Sollte eines der gewechselten Teile defekt sein hat kann auch Dein Konzi gegenüber dem Hersteller wiederum Reklamieren. Warum sollte er dies nicht tun? Schließlich hätte er dann eine zufriedene Kundin Wäre ich der Konzi würde ich lieber ein Teil auf Garantie wechseln als das was neues kaputt ist und ich dem Kunden sagen muss das er nochmal Geld zahlen soll. Nur ein zufriedener Kunde kommt im Weihnachtsgeschäft wieder
    was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!

Ähnliche Themen

  1. Lady Datejust bleibt sporadisch stehen
    Von poldi99 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.09.2012, 08:20
  2. Uhr bleibt stehen...
    Von ManInTheMirror im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.06.2012, 18:12
  3. Rolex Date (60er Jahre) bleibt stehen
    Von Fabiansky im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.07.2008, 17:53
  4. Daytona bleibt stehen
    Von reddsubb im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.07.2005, 18:31
  5. uhr bleibt stehen
    Von lorex im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.05.2005, 10:32

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •