Poste es parallel auch mal hier rein. Grad im Watch-Talk nen Link zur Datenbank
von Buben & Zörweg gefunden. Dort steht:
Cosmograph Daytona 4130
Direction of Rotation: right
Rotations per Day: 800
Alle anderen Rolex Kaliber sind mit beidseitig und 650 Umdrehungen aufgeführt.
Zieht denn das 4130 nur einseitig auf?![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 27
Hybrid-Darstellung
-
06.08.2009, 19:08 #1
Zieht das 4130 nur einseitig auf?
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
20.12.2010, 16:52 #2
Hallo,
altes Thema, ich bin mit der Suche gefunden....
Auf der Homepage von B&Z steht aber jetzt schon folgendes:
Oyster Perpetual Chosmograph Daytona 116520
Direction of Rotation: left or right
Rotations per Day: 800
Also wurde etwas bei der 4130 geändert, oder ist es falsch bei B&Z ?MFG
Thomas
-
20.12.2010, 19:04 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
16520 hat ein von rolex,sagen wir mal modifiziertes,zenith werk ....
116520 hat ein rolex eigenes werk.VG
Udo
-
20.12.2010, 19:50 #4
Hallo!
Soll das ein Schrez sein???
Du solltest bitte mal vorher lesen, und erst danach antworten.
Oder habe ich Sprachprobleme?Geändert von tamas1000 (20.12.2010 um 19:53 Uhr)
MFG
Thomas
-
20.12.2010, 20:28 #5
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
Hallo,
das 4130 hat meines Wissens (was in der Sonderausgabe Rolex auf Seite 41 auch bestätigt wird) einen beidseitig aufziehenden Rotor. Auch das 4030 war mit einem beidseitig aufziehendem Rotor ausgestattet.Gruß
Elmar
-
20.12.2010, 23:12 #6
Ja was denn nun? Würde mich wirklich auch interessieren, und die Experten hier streiten sich offenbar gegen und mit dem Uhrzeigersinn...
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
21.12.2010, 16:08 #7
Hat denn hier keiner eine Daytona, um das mal an einem Uhrenbeweger zu testen?
72 h nur links
dann
72 h nur rechts
Nach Weihnachten könnten wir schon mit einem Ergebnis rechnen.Gruß,
René
-
26.12.2010, 21:56 #8
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Ort
- Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
- Beiträge
- 1.747
a masterpieceGruss Georg
"Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston
-
26.12.2010, 21:55 #9
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Ort
- Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
- Beiträge
- 1.747
http://seamasterreferencepage.com/sr...el-3551-20-00/
frohe weinachten,
John Holbrook hat getestet er spricht uber bidirectional rotor.Gruss Georg
"Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston
-
11.03.2012, 20:02 #10
Laut Rolex-Homepage muss es doch beidseitig aufziehen oder?!
Im Forum findet man immer wieder unterschiedliche Aussagen
Liebe Grüße
Stefan„Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“
-
11.03.2012, 22:17 #11
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß RLX bei den basics seiner Beschreibung der D auf der HP eine nicht korrekte Angabe macht.....
Ne schöne Jrooß us Kölle
alex
Die Griechen haben aus der Geschichte gelernt: noch ein wenig auf Zeit spielen, dann gehen diesmal die Römer zuerst unter.
-
12.03.2012, 17:36 #12
-
12.03.2012, 21:55 #13
-
12.03.2012, 14:22 #14
also wenn die 116520 mal bei mir auf den Beweger hängt, dann dreht die beidseitig.
Kann dass ja mal anders testenEinfach nur: Stefan
-
12.03.2012, 15:00 #15
Es kann doch nicht sein: Wir haben hier im Forum X-116520-Besitzer und es ist nicht zu klären, ob ein- oder beidseitiger Aufzug
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
12.03.2012, 17:35 #16
Steht nicht auf der letzten Seite, dass es einer getestet hat?
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
12.03.2012, 20:48 #17
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Beidseitig.
Schönen Abend noch, Adriano22
-
11.10.2013, 22:38 #18
Bin zufällig beim Durchstöbern des Forums auf den Thread gestoßen
Laut Chronos sind sowohl 4030 als auch 4130 beidseitig aufziehend:
Rolex-Kaliber 4130:
Durchmesser 30,5mm; Höhe 6,5mm; 44 Lagersteine; 28800A/h; Gangautonomie 72h, 66h bei laufendem Chrono; Rotor beidseitig aufziehend; Feinregulierung über Microstella-Schrauben; Breguet-Spirale; Sekundenstopp; Savonette-Bauweise (kleine Sekunde bei der „6“); Unruhbrücke; Kupplung: vertikale Friktionskupplung (dadurch gleichmäßiger Anlauf des Stopp-Sekundenzeigers); C.O.S.C.-Prüfungszeugnis; 30-Minuten-und 12-Stunden-Zähler um ca. 1mm von der waagerechten Mittelachse in Richtung „12“ verschoben
Rolex-Kaliber 4030 (Basiskaliber Zenith 400 „El Primero“. Ca. 50% des Werkes sind durch die die Reduzierung der Halbschwingungen auf 28800A/h verändert, was vor allem das Räderwerk betrifft.):
Durchmesser 31mm; Höhe 6,55mm; 31 Lagersteine; 28800A/h; Gangautonomie 54h, 47h bei laufendem Chrono; Rotor beidseitig aufziehend; Feinregulierung über Microstella-Schrauben; Breguet-Spirale; kein Sekundenstopp; Lépine-Bauweise (kleine Sekunde bei der „9“); Unruhkolben; Kupplung: horizontale Räderkupplung (dadurch bedingt „Hüpfen“ beim Anlaufen des Stoppvorgangs); C.O.S.C.-Prüfungszeugnis
[Quelle: CHRONOS BASEL GENF 2001]
Ähnliche Themen
-
Deepsea zieht sich aus
Von oyster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 28.01.2009, 21:29 -
Zieht sie euch rein--->>>>>>>>>>>
Von Redsub im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 18.08.2006, 18:52 -
Soll dieses Forum wirklich einseitig Propaganda für iiibäii machen?
Von Charles im Forum Off TopicAntworten: 70Letzter Beitrag: 02.12.2004, 18:18
Lesezeichen