Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
ich war heute einen kurzen Moment schwach und habe mir eine Belstaff-Lederhaut besorgt.
Jetzt meine Frage an die Belstaffisti hier: Wie pflegt Ihr Eure zweite Haut?
Die im Geschäft meinten, da müsse man gar nichts machen.
Bei meinen bisherigen Lederjacken habe ich bis auf gelegentliches Imprägnieren mit Billigspray auch nichts gemacht.
Wie macht Ihr das?
Vielen Dank schon mal für Eure Tipps.
Grüße
Guido
Ergebnis 1 bis 20 von 24
Hybrid-Darstellung
-
11.10.2013, 20:22 #1ehemaliges mitgliedGast
Belstaff - wie pflegt Ihr Eure Lederhaut?
-
11.10.2013, 20:39 #2
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Ich hab bei meiner belstaff noch nie was gemacht, die soll in Würde alt werden.
Dirk
-
11.10.2013, 20:58 #3
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
-
11.10.2013, 20:42 #4
Habe auch noch nie was gemacht
Gruß Tom
http://i47.tinypic.com/23r4u8x.jpg
-
11.10.2013, 20:44 #5
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 576
Pflege lohnt nicht ... die werden nicht so alt ... nach wenigen Wochen zerlegen sich schon die Nähte.
Axel
-
11.10.2013, 21:01 #6ehemaliges mitgliedGast
-
11.10.2013, 20:46 #7
Nichts machen! Wurde mir auch so von Gotlands empfohlen!
-
11.10.2013, 21:01 #8
Schweiss und Staub
Gruss,
Axel
-
11.10.2013, 21:02 #9
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Collonil Special Wax
Link = Beispiel, keine VerkaufsempfehlungGrüße, Manuel
-
11.10.2013, 21:24 #10
-
11.10.2013, 21:25 #11
Ab und an den Dreck mit dem Karcher runter reicht. Pflegemittelchen auf Lederjacken? Mädels, please...
Beste Grüße, Thilo
-
11.10.2013, 22:53 #12
Die sind gewachst, oder?
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
11.10.2013, 23:03 #13ehemaliges mitgliedGast
Yep, Nico. "von Hand gewachste Kalbsleder" steht in der Beschreibung.
http://www.belstaff.de//on/demandwar...050096L81N0056
Und Glückwunsch, mbfd.Sind schon schöne Jacken. Ich wollte eigentlich keine aber heute hat es mich übermannt. Jetzt sitze ich hier im Schlafanzug und habe die Jacke drüber.
-
11.10.2013, 22:55 #14
- Registriert seit
- 10.03.2010
- Ort
- Ruhrgebiet
- Beiträge
- 158
Besten Dank an Dich, Guido!
Du nimmst mir - ebenfalls unmittelbar entsprechend anlassbedingt - die Frage aus dem Mund!
Aber die Antworten sind in der Tat bislang eindeutig...danke, die Herren!
-
11.10.2013, 23:28 #15
Danke Guido
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
12.10.2013, 00:21 #16ehemaliges mitgliedGast
bei ner richtigen lederjacke macht man garnichts. das leder soll altern..schön bei offenporigem leder, bekommt patina.
wie das hier ist, keine ahnung..
was ist denn "handgewachstes leder" ist da ne wachsschicht drauf ? oder soll das einfach ne art oilpull/fettleder sein ? letzteres sieht aber nicht danach aus
-
12.10.2013, 02:00 #17
-
12.10.2013, 12:01 #18
-
12.10.2013, 00:38 #19ehemaliges mitgliedGast
Gute Frage. Keine Ahnung.
Wenn man das Leder anlagt fühlt es sich nicht so an, als ob da eine Wachsschicht drauf sei. Ich bin da mit meinen Pranken aber auch nicht sonderlich sensibel für so was.
Hier steht was:
http://www.enius.de/leben/leder.html
-
12.10.2013, 00:45 #20ehemaliges mitgliedGast
ah, also sowas wie bei den redwing beckman modellen. zwar fettleder aber nicht so extrem...
da brauchste garnichts machen....ne laaaange zeit garnichts.
Ähnliche Themen
-
Schuhpflege: wie pflegt Ihr die Hufe?
Von ehemaliges mitglied 24812 im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 99Letzter Beitrag: 10.06.2022, 14:41 -
Wie pflegt ihr eure Kronen?
Von DanTheManG im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 31.08.2011, 21:03 -
Belstaff Problem! Brauche eure Hilfe!!!
Von Belstaffer im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 7Letzter Beitrag: 17.01.2011, 10:25 -
Wie pflegt ihr eure Uhren?
Von immo123 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 61Letzter Beitrag: 08.12.2007, 13:19 -
Wie pflegt ihr selbst Eure Uhren zu Hause?
Von Udo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 58Letzter Beitrag: 24.03.2006, 18:30
Lesezeichen