Bullshit! WLAN ist WLAN oder hat apple jetzt ein eigenes Frequenzband ausserhalb der offiziellen Spezifikation?
Ulrich: Danke, das waren genau meine Probleme, obwohl auf jeder Etage ein Router verbaut ist.
Hinzu kommt, dass Sonos mein NAS mit der iTunes Bibliothek problemlos abspielt und kein Rechner laufen muss.
Ergebnis 21 bis 27 von 27
-
08.10.2013, 13:43 #21
vielleicht mal ein wenig aufklärung:
1. das sonos netz ist auf medienwiedergabe optimiert, es funktioniert wie ein netz, jede komponente kommuniziert direkt mit jeder komponente. je mehr komponenten desto stabiler.
2. airplay hängt am wlan. es funktioniert bei standardeinstellung strahlenförmig, alles läuft über den router, die einzelnen komponenten kommunizieren *nicht* miteinander.
-> sonos funktioniert wesentlich stabiler
ich habe ein reines apple setting: airport extreme und express, apple tv, mac mini als itunes maschine. verbindungsabbrüche sind sehr selten, kommen aber vor. was öfter vorkommt: itunes findet beim start ein gerät (externen lautsprecher) nicht. das löst sich in dem an itunes oder die airport express neu startet. dann läuft es typischerweise stabil.
bei den beiden anlagen die ich ansteuere, habe ich jeweils einen externen dac dazwischen geschaltet, das bringt klanglich eine menge.Martin
Everything!
-
08.10.2013, 13:46 #22ehemaliges mitgliedGast
Geändert von ehemaliges mitglied (08.10.2013 um 13:50 Uhr)
-
08.10.2013, 13:53 #23
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Danke für die Aufklärung, Ulrich
Ergänzend vielleicht, dass Sonos sein Protokoll auch im WLAN Protokoll kapselt. Allerdings kein bestehendes, sondern ein eigenes aufbaut.
Ralf: Leider kein Bullshit - und deine Kraftausdrücke gehen mir langsam auf den Keks
Es ist kein Geheimnis, dass Airplay über eine Express, die ein bestehenden WLAN ergänzt/erweitert und dessen Basis (=>Router!) keine Airport-Extreme ist, problematisch ist. Das kannst du hier in den einschlägigen Threats nachlesen und das ganze WWW ist voll davon. Ich selbst hatte auch wenig Glück mit Express->Vodafone WLAN und Express->Telekom WLAN Basisstationen (=>Routern!). Also komm' runter - niemand wollte grundsätzlich dein Expertenwissen anzweifeln!Geändert von 21prozent (08.10.2013 um 13:59 Uhr)
-
08.10.2013, 14:01 #24ehemaliges mitgliedGast
Ich bin kein Experte! Mich nervt nur EI, EI, EI und das Augen verdrehen wenn man die bauliche und technische Situation hier nicht kennt.
-
08.10.2013, 14:04 #25
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
-
08.10.2013, 14:26 #26ehemaliges mitgliedGast
Kein Problem! Allerdings finde ich das
und
sehr unhöflich sind. Es sei denn, man verwendet sie für eigene Kommentare.
-
08.10.2013, 18:51 #27
Stimmt, diese Kopf an die Wandhau Smileys finde ich auch unheimlich beleidigend wenn sie sich direkt an einen Member richten. Sie sollten eigentlich eher für externe "Dummheiten" oder Erzdeppen gerichtet werden.
Ich persönlich nutze jedenfalls eine Time Capsule im Keller, WLAN ist deaktiviert. (Ist im Endeffekt baugleich mit einer Airport Extreme, hat nur eine interne Festplatte obendrauf) Oben am LAN ist eine Airport Express angeschlossen die auf Bridge Modus konfiguriert wurde. iPad und iPhone greifen wireless auf die Express zu und der Mac Mini per LAN auf die Extreme, gleichzeitig werden Backups über das Netz in den Keller geleitet, sowie speicherintensive Dateien wie Videos von der Time Capsule hoch an den Mac Mini. Das ganze greift dann auch noch der Apple TV an den Plasma TV ab. Einzigstes Manko: itunes muß am Rechner geöffnet sein. Ich bin zufrieden. Apple rocks. Will nix anderes weil selbsterklärend und perfekt aufeinander abgestimmt. Das neue "Design" der Express und Extreme sind aber schon gewöhnungsbedürftig.Geändert von trophy (08.10.2013 um 18:58 Uhr)
Schöne Grüße, Andreas
Ähnliche Themen
-
Sinnvolle Erweiterung: Apple Airport Express / Extreme?
Von JoeBlack1822 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 10Letzter Beitrag: 10.08.2012, 23:56
Lesezeichen