sehr interessant, ich hätte (ohne wirkliche Ahnung) das Band für ein fake gehalten.
Wenn es so ist.. man lernt wirklich nie aus.
Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
06.10.2013, 17:59 #1
- Registriert seit
- 07.02.2010
- Beiträge
- 170
ROW-Prägung und JB/Rolex-Band bei 1960er GMT
Hallo zusammen,
ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer wunderschönem PCG GMT-Master aus 1960 mit Glanzblatt.
Bei der Begutachtung des Uhrwerks viel mir auf, dass nahe der Unruhe die Buchstaben "ROW" graviert sind - das hatte ich bisher noch bei keiner Rolex gesehen (ganz rechts auf dem Foto).
Wie so oft konnte das Internet das Rätsel lösen:
ROW ist der USA Import-Code, der von den frühen 50ern bis Mitte 60er in die offiziell in die USA importierten Uhren von Rolex geprägt wurde. Diese Codes findet man auch bei anderen schweizer Marken:
Breitling: BOW (ab ca. 1957 WOG)
Omega: OXG
Jaeger: VXN
Meine 1675 wurde also ursprünglich in die USA geliefert. Damit komme ich zu dem montierten amerikanische Rolex-Reiskornband, das ich mit der Uhr erworben habe:
Das identische Band wird im GMT-Buch von Mondani mit einer weissen PAN-AM GMT Ref. 6542 aus 1959 gezeigt. Damit müsste es "zeitlich und geographisch" perfekt zu meiner 1675 passen. Vielleicht wurde sie sogar in dieser Kombination ausgeliefert? Die JB-Prägung auf der Schließe steht übrigens für den Hersteller "Jacoby Bender" aka JB-Champion (die Apollo-Astronauten trugen häufig ihre Speedmaster an Champion-Bänder). Qualitativ ist es nach meinem Empfinden mindestens auf gleichem Niveau wie die gefalteten "swiss made" Jubilees aus dieser Zeit. In den USA hatten die Rolex-Kunden die Wahl zwischen den importierten und den heimischen Bänder. Letztere waren preiswerter, da kein Zoll bezahlt werden musste.
All diese Informationen habe ich aus dem Internet und kann daher nicht für die Richtigkeit garantieren. Korrekturen und Ergänzungen sind daher willkommen.
LG
Klaus
-
06.10.2013, 18:09 #2Lieben Gruß René
-
06.10.2013, 18:36 #3
- Registriert seit
- 03.12.2007
- Ort
- Wien und nordwestlich
- Beiträge
- 535
ROW hatte ich schon mal gelesen, fein dass ich das jetzt einordnen kann
... so ein Band ist mir allerdings völlig fremd ... Hätte mich wahrscheinlich als Amerikaner der 60er Jahre fürs Original aus der Schweiz entschieden ... aber auch sehr interessant zu sehen ... Danke!
LG,
Christian
-
06.10.2013, 18:48 #4
Sehr gut recherchiert Klaus. Und mein Glückwunsch: tolle GMT!
Ich habe an meine 1601 zur Zeit auch so ein JB Band. Trägt sich sehr angenehm.Beste Grüße, Herman
-
06.10.2013, 23:38 #5
WOW, wunderschöne PCG
Die Uhr hat sich jedenfalls einen eigenen Vorstellungsthread im Hauptforum verdient!GRÜSSE TOM
-
06.10.2013, 23:43 #6
Hallo Klaus,
Super Uhr und tolles Band - und noch ein Kommentar zu ROW - ist eine gängige Abkürzung für Rest of World... vielleicht hat Rolex ja diese verwendetif you think you can, you can...
if you think you can't, you are right....
Servus Gerald
R-L-X 48 Stunden Pushup-Challenge Finisher
-
19.10.2013, 13:40 #7
Ähnliche Themen
-
Oystarband ohne Prägung?
Von miloje im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 22Letzter Beitrag: 27.06.2013, 12:51 -
Prägung auf der SUB-Schließe nicht logisch
Von Schnöpp im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 42Letzter Beitrag: 15.07.2007, 15:19 -
1960er Box mit Spange???
Von Rolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 08.08.2004, 23:11
Lesezeichen