ich würde die Speedie nehmen... die ist schon ein Klassiker!
Die Black Bay muss es erst mal werden
Und ich bin davon überzeugt, eine Speedie wirst immer verkaufen können gegen gutes Geld. Die Black Bay wird sicher ein grösseren Preisverfall haben!
Ergebnis 1 bis 20 von 25
-
20.10.2013, 18:59 #1
Tudor Black Bay vs. Omega Speedmaster
Hallo liebe RLX`er,
ich bekomme demnächst von meiner Firma eine Abfindung, für einen
kleinen Teil davon wollte ich mir eine tolle Uhr kaufen.
Ich besitze eine Rolex Submariner 16610 und Omega Seamaster "Schwerti".
Nun liebäugle ich mit einer Tudor Black Bay an Stahlband und einer Omega
Speedmaster "Moonwatch" ebenfalls an Stahl. Ich hab jetzt sogar schon Bilder auf meinem
Phone und schau welche mir besser gefällt aber ich komm zu keinem Ergebnis.
Zwei grundverschiedene Uhren, welche ist besser zwecks Werterhalt und
Alltagstauglichkeit.
Wenn ich alle beide Kauf muss ich daheim ausziehen ;-)
Gruss RobGeändert von Robs (20.10.2013 um 19:00 Uhr)
-
20.10.2013, 19:23 #2
- Registriert seit
- 12.04.2010
- Beiträge
- 1
MfG
LuWe
-
20.10.2013, 19:28 #3
Ich möchte beide als gute gebrauchte kaufen, die liegen da preislich
ungefähr auf selben Niveau +/-.
Gruss Rob
-
20.10.2013, 19:44 #4
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Wenn schon zwei Taucheruhren als Ergänzung im Haus sind, würde ich immer die Speedmaster vorziehen.
-
20.10.2013, 19:50 #5
Eine Speedmaster gehört in jede Rolex Sammlung.
Grüsse
der Sudi
-
20.10.2013, 19:54 #6
- Registriert seit
- 01.02.2009
- Beiträge
- 392
Speedy...what else
Signaturbilder bitte nicht größer als 800 x 150 px.
Danke.
-
20.10.2013, 20:04 #7
-
20.10.2013, 20:06 #8
Gar kein Vergleich! Eindeutig den Klassiker, also die Speedy!
MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
20.10.2013, 20:11 #9
Speedy ganz klar.
mfg CHT = Claus
Windows kostet Nerven, Linux kostet Zeit und Mac kostet Geld!
-
20.10.2013, 20:18 #10
Ich war total überrascht, als Tudor die BB vorgestellt hatte. Altes und neues unter einem Hut zu bringen, dabei noch so gut auszusehen, ist meiner Meinung nach bisher nur wenigen Herstellern in den letzten Jahren gelungen.
Die Uhr ist eine der wenigen, abgesehen von der 14060, die ich nicht mehr hergeben würde.
Die Entscheidung würde mir leicht fallen...Beste Grüße, Olli...
Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...
-
20.10.2013, 20:37 #11
-
20.10.2013, 21:03 #12
Zuhause ausziehen mach ich lieber nicht....
Speedmaster gefällt schon sehr, tendiere auch eher dazu wobei
die BB schon auch Toll ist.
Rob
-
20.10.2013, 21:07 #13
Dann erstmal die Speedmaster, irgendwann dann die BB
Gruß Toan
-
20.10.2013, 21:14 #14
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.180
Immer Speedmaster, das sehe ich auch so. Wobei der RICHTIGE Klassiker ja dann das Kaliber 321 hat, aber das ist eine andere Geschichte
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
20.10.2013, 21:28 #15
-
20.10.2013, 21:31 #16ehemaliges mitgliedGast
Die beiden Uhren sind sooo grundverschieden, dass ich mir einfach die kaufen würde, die mir besser gefällt.
Preisstabiler sehe ich auf lange Sicht die Speedy.
-
20.10.2013, 21:44 #17
Was mich jetzt ein klein wenig bei der Speedie stört ist das Band was vom
Design das selbe wie an meiner Schwerti ist bis auf die Schliesse und
das etwas anfällige Hesalith.
Rob
-
20.10.2013, 21:45 #18
-
20.10.2013, 21:58 #19
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.796
-
20.10.2013, 22:00 #20
Sppedy, egal mit welchem Band und welchem Glas. Die professional natürlich.
77 Grüße!
Gerhard
Ähnliche Themen
-
Omega Speedmaster
Von typ 4 tier im Forum OmegaAntworten: 15Letzter Beitrag: 04.04.2013, 09:48
Lesezeichen