Pro Pers.knapp 250 gramm Emmentaler und Appenzeller gerieben und ca. 100gr Vascherin.
Im Top ca. 100 ml weisswein pro Pers. mit Pfeffer, Muskat und gepresstem Knoblauch erhitzen- Käse eeinrühren- nach Bedarf mit einer Kirschwasser/Maizena oder Stärke Pampe konsistenz justieren!
Brot vom Vortag ist gut. Wichtig das jedes Stück Rinde hat.
Dazu geht gut Saures, Mixed Pickels, eingelegte Pepperoni u.ä.
Verfeinern lässt sich das Fondue durch das Zusetzen von geriebenem Trüffel...
Ergebnis 21 bis 40 von 61
-
04.10.2013, 14:34 #21
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Das wichtigste beim Käsefondue ist die Fonduemischung!
1 kg Brot (vom Vortag)
2 Knoblauchzehen
4 dl Weisswein
3 TL Maisstärke (Maizena)
800 g Käse, z. B. Fonduemischung Moitié-Moitié
4 cl Kirsch, nach Belieben
Pfeffer
Muskatnuss
Brot in Würfel schneiden. Caquelon mit den Knoblauchzehen ausreiben. Wein und Maisstärke mischen und im Caquelon erwärmen. Fonduemischung beigeben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren schmelzen. Kirsch beigeben und weiterrühren, bis das Fondue sämig ist. Mit Pfeffer und Muskat abschmecken.
Lange Zeit war es ein ungeschriebenes Gesetz, zum Fondue AUSSCHLIESSLICH Weisswein zu kredenzen - dieser alte Zopf ist allerdings Geschichte, selbstverständlich kannst du dazu auch jeden Rotwein servieren, welcher dir auch sonst zu Käse schmeckt!
Den Kirsch (Verrisserli) kann man auch dazu verwenden, die Brotstücke kurz zu netzen, bevor sie in's Fonduebad eintauchen.
Und jetzt: FIGUGEGL!!
-
04.10.2013, 14:40 #22under Milkwood
LG
Stephen😎
-
04.10.2013, 14:40 #23
- Registriert seit
- 11.08.2013
- Beiträge
- 186
4dl Weißwein passen nach meiner Meinung eher als 800ml bei 1600g Käse.
PCS, bitte gib mal Rückmeldung, ob es tatsächlich soviel Weißwein ist und ob das dann wirklich keine Suppe wird.
-
04.10.2013, 14:51 #24
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Noch eine kleine aber wichtige Ergänzung:
Fondue ist zu dünn: Etwas Maisstärke in Wein oder Kirsch geben und unter Rühren auflösen. Rechaudflamme höher stellen und die aufgelöste Stärke unter ständigem Rühren in den Käse geben. Köcheln lassen, bis das Fondue bindet.
Fondue ist zu dick: Rechaudflamme höher stellen und wenig Weisswein unter Rühren dazugeben. Scheidet der Käse, Fondue nochmals auf die Herdplatte stellen und köcheln, bis es wieder bindet.
Als Vorspeise eignen sich übrigens Bündnerfleisch, dazu kannst du dann auch Silberzwiebeln und Ähnliches servieren ...
-
04.10.2013, 15:02 #25
-
04.10.2013, 16:06 #26
- Registriert seit
- 11.08.2013
- Beiträge
- 186
-
04.10.2013, 16:09 #27
Das für mich bisher beste Käse Fondue kam nicht aus der Schweiz sonder aus Frankreich:
Fondue Savoyarde (4Personen)
400 g Beaufort
400 g Comté
400 g Emmental
6 dl Weisswein aus dem Savoie Gebiet: Z.B. Apremont, Roussette, Fendant, ...
Kirschwasser
Eine Knoblauchzehe
Brot (am besten etwas trocken)
Zubereitung
Das Brot in Vierecke schneiden
Den Käse reiben
Den Caquelon mit dem halbierten Knoblauch einreiben
Den Weisswein zum köcheln bringen und den Käse, bei nicht zu starker Hitze und unter kräftigem Rühren (am besten durch gleichmässige 8 bewegungen) langsam aufkochen bis die Masse sämig wird. Sobald der Käse geschmolzen ist, eine Kapsel Kirsch und etwas Pfeffer unterrühren und das Fondue kurz aufkochen lassen.
Nachdem das Fondue auf dem Herd mindestends einmal "geblubbert" hat, servieren und während des Essens auf einem Spirituskocher (Rechaud) mit regulierbarer Flamme weiterköcheln lassen. Nicht vergessen, mit jedem gut an der Fonduegabel festgesteckten Brotbrocken fleissig darin zu rühren. Idealerweise erfolgt dies in Form einer 8, damit in der Mitte nichts anbrennen kann. Das wird auch verhindert, wenn man eine dünne Metallplatte von ca. 10-15 cm Durchmesser unter das Caquelon legt.
quelle kochbuchGrüße! Christoph
-
04.10.2013, 16:22 #28
Boah - ich denke ich muss da mal alle Rezeptvarianten ausprobieren
Hatte am Montblanc mal wirklich tolles Käsefondue, aber in Frankreich und der eine mitgereiste Schweizer meinte nur es wär schei***lg Michael
-
04.10.2013, 17:06 #29
also, laut Schweizer Post sei es kein Problem, Käse nach Oesterreich zu versenden. Hoffe, der Zoll sieht das auch so
Wenn also jemand Lust auf ein göttliches Fondue moitié-moitié, die wunderbare Hausmischung oder auf ein Bierfondue hat, kann er sich melden. Das Ganze würde dann fixfertig, d.h. mit Wein, Maizena usw. geliefert.
es grüsst euch Andreas
-
04.10.2013, 17:28 #30
Was ist ein Bierfondue?
Und: Muss eigentlich in ein Käsefondue Kirschwasser? Ich finde das schmeckt immer eklig süß-säuerlich und lässt das Essen unangenehm riechen. Aber vllt habe ich einfach noch kein richtig gutes Käsefondue genießen dürfen... Dabei bin ich echter Käsefan!Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
04.10.2013, 17:30 #31
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Hast du dir die Posttaxen schon mal angesehen?
http://www.post.ch/post-startseite/p...land-paket.htm
Ich geb solche Sendungen immer in Lörrach oder Weil am Rhein auf die Reise, du gehst so auch kein Risiko ein, dass der Käse am Zoll aus irgendwelchen Gründen hängen bleibt ...
-
04.10.2013, 17:34 #32
ich wohne weit weg von der Grenze und für Käse fahre ich nicht 1,5 Stunden Auto. Wer das Porto nicht zahlen will, verzichtet halt auf das Fondue, kein Problem.
es grüsst euch Andreas
-
04.10.2013, 17:43 #33
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.313
- Blog-Einträge
- 10
-
04.10.2013, 17:50 #34
dann teile mir doch mit, welches und für wieviele Personen - ich kläre dann das Gewicht und somit die genauen Kosten ab. Und nach D versende ich doch gerne
es grüsst euch Andreas
-
04.10.2013, 17:53 #35
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.313
- Blog-Einträge
- 10
Je 2x Moitié und Hausmischung für je 2 Personen. Sehr coole Aktion Andreas, vielen Dank!
Ich freue mich schon sehr
-
04.10.2013, 18:13 #36
Frau Platzger wird am Montag einkaufen, dann geht das Paket nächste Woche am Dienstag raus.
es grüsst euch Andreas
-
04.10.2013, 18:13 #37
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.313
- Blog-Einträge
- 10
-
04.10.2013, 18:42 #38
-
05.10.2013, 07:36 #39
Und da es der Michael mit dem Wein ja nicht ganz so hat: zum Käsefondue passt auch sehr gut schwarzer Tee. Echt jetzt!
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
05.10.2013, 12:18 #40
- Registriert seit
- 11.08.2013
- Beiträge
- 186
Habe in Basel mal ein Bierfondue gegessen: Statt Weißwein wird eben Bier verwendet. Der Unterschied war nicht so riesig, vielleicht war etwas süßlicher als mit Wein.
Kirschwasser muss natürlich nicht sein, für mich ist es die perfekte Abrundung. Wem das nicht schmeckt, lässt es weg.
Alternative ist übrigens ein Williams, bringt eine ganz andere Geschmacksnote rein.
Ähnliche Themen
-
Wien - bestes Wienerschnitzel
Von ben im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 126Letzter Beitrag: 17.11.2014, 15:54 -
Bestes aut. Chronographen Kaliber
Von Mailer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 15.02.2010, 19:51 -
Käsefondue in München ?
Von karli im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 06.01.2008, 12:51 -
bestes Uhrwerk ?
Von Pauli im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 28Letzter Beitrag: 19.02.2006, 23:38 -
Bestes Werk v. Rolex ?
Von Kalle im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 14.09.2004, 01:05
Lesezeichen