Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 62
  1. #41
    Day-Date Avatar von John Wayne
    Registriert seit
    17.05.2011
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    3.360
    Da kann ich nicht mitmachen. Noch nicht.
    Grüsse, Steffen


  2. #42
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von retsyo Beitrag anzeigen
    ... ich trau mich trotzdem nicht, hier die Schließe meine Aquanaut zu zeigen.
    Komm Martin, sei mutig. Zeig uns die Schließe Deiner Aquanaut.

  3. #43
    Day-Date Avatar von John Wayne
    Registriert seit
    17.05.2011
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    3.360
    Zier dich nicht, Martin. Uns ist schon klar, dass Künstler ein wildes Leben führen.
    Grüsse, Steffen


  4. #44
    Daytona Avatar von 187edy
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.767
    Zitat Zitat von EX-OMEGA Beitrag anzeigen

    Erst wenn sie rundum mit Kratzern benetzt ist, ist sie eine echte Spaßuhr

    da schaut die 5980 in blau echt verdammt gut aus
    mfg
    michael

  5. #45
    Moin, moin!
    Ich möchte mich mit einem Seitenthema einklinken. Mir stellt sich bei verschiedenen Uhren oft die Frage, wie oft man die Gehäuse revidieren kann; anders gefragt, ob bei jeder sich passenden Gelegenheit polieren lassen sollte, oder nicht. Das Dilemma: nach einer Revision sieht das Gehäuse wieder aus wie neu, aber den nächsten, unweigerlich kommenden (Mikro)-Kratzer sieht man dafür umso besser. Also: wie haltet ihr´s mit Gehäuserevisionen, bzw. wer ist Rekordhalter in Sachen Politur, oder noch anders: nach wie vielen Revisionen kann man noch erkennen, um welche Uhr es sich handelt?

    In diesem Sinne, frohe Weihnachten

    appletosh

  6. #46
    GMT-Master Avatar von Erg
    Registriert seit
    11.01.2011
    Beiträge
    558
    Themenstarter
    Soweit ich informiert bin sollte man möglichst nie polieren, weil man dadurch den Originalzustand stark verändert. Das macht sich bei Sammlern beim Wiederverkaufspreis bemerkbar.

  7. #47
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.02.2011
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    703
    Ich behaupte mal, wenn man nicht grad stark belastende handwerkliche oder freizeitmäßige Tätigkeiten ausübt, muss man ein Gehäuse nie bis sehr selten aufarbeiten.

  8. #48
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Lieber ein zerkratztes Original, als ein abgeriebenes Glanzstück!

  9. #49
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.767
    Egal ob Patek oder Rolex: Die Uhren sind doch zum tragen da - findes es gut, wenn man sowas ganz natürlich trägt. Meine Daytona 16520 sieht auch normal getragen aus, trage die halt auch zu jedem Anlass.

    Keine grossen Kerben und keine Dellen, aber halt normale Gebrauchsspuren. Leben halt!
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  10. #50
    Yacht-Master Avatar von florianw
    Registriert seit
    08.09.2010
    Beiträge
    1.874
    Zitat Zitat von EX-OMEGA Beitrag anzeigen

    Jetzt muss ich nochmal Peters schönes Foto zitieren. Die Uhr ist ja nun seit einigen Wochen bei mir und ich bin super happy mit ihr. Einfach eine getragene, fantastische Uhr. Seitdem ich sie habe, trage ich die 5712 auch öfter um mehr Leben in das Teil zu bekommen.

    Bei PP habe ich manchmal den Eindruck, dass viele Sammler meinen, die Uhren müssten immer perfekt und wie neu aussehen. Kann ich nicht nachvollziehen, insbesondere bei den sportlichen Stahlmodellen nicht.
    Grüsse, Florian

  11. #51
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.888

    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  12. #52
    Day-Date Avatar von -CD-
    Registriert seit
    16.06.2004
    Beiträge
    3.766
    Zitat Zitat von florianw Beitrag anzeigen
    Bei PP habe ich manchmal den Eindruck, dass viele Sammler meinen, die Uhren müssten immer perfekt und wie neu aussehen. Kann ich nicht nachvollziehen, insbesondere bei den sportlichen Stahlmodellen nicht.
    Ich glaube es gibt 3 Patek-Typen,
    die Sammler, die fast alles sammeln, kaum tragen und auf Grund des Sammelns und der
    Vielzahl automatisch die Uhren schonen.

    Dann die Impulskäufer, wo es klick macht, die Uhr wird gekauft und getragen.

    Und die "Ich glaube ich will mir die 5980 gönnen, die ist aber als Stahluhr unfassbar teuer
    aber ich glaube ich kauf sie mir jetzt, ich bekomme sie ja auch wieder gut verkauft,
    wenn sie immer noch neuwertig aussieht!"-Käufer

    Ich gehöre zu den letzt genannten…

    Aber ich muß gestehen, eine "gelebte" 5980 hat echt was anziehendes!

    Eine 5711 im gerockten Zustand gefällt mir allerdings nicht so gut.

  13. #53
    GMT-Master Avatar von Erg
    Registriert seit
    11.01.2011
    Beiträge
    558
    Themenstarter
    Glückwunsch zu der Entscheidung. Die 5980 ist eine maskuline sportliche Patek. Die Chrono-Drücker verleihen der 5980 einen besonderen Touch. Es ist natürlich schön mehrere Nautilus-Uhren besitzen zu dürfen, aber die 5980 ist herausragend.

  14. #54
    Sea-Dweller Avatar von hartenfels
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    868

    Lächeln

    Zitat Zitat von Calatrava 3998 Beitrag anzeigen
    Moin, moin!
    Ich möchte mich mit einem Seitenthema einklinken. Mir stellt sich bei verschiedenen Uhren oft die Frage, wie oft man die Gehäuse revidieren kann; anders gefragt, ob bei jeder sich passenden Gelegenheit polieren lassen sollte, oder nicht. Das Dilemma: nach einer Revision sieht das Gehäuse wieder aus wie neu, aber den nächsten, unweigerlich kommenden (Mikro)-Kratzer sieht man dafür umso besser. Also: wie haltet ihr´s mit Gehäuserevisionen, bzw. wer ist Rekordhalter in Sachen Politur, oder noch anders: nach wie vielen Revisionen kann man noch erkennen, um welche Uhr es sich handelt?

    In diesem Sinne, frohe Weihnachten

    appletosh
    Die Antworten auf diese Fragen hängen natürlich sehr von dem jeweiligen Uhrenmodell ab. Ich weiß nur, dass Audemars Piguet für die Royal Oak von einer maximal 5-maligen Gehäuseüberarbeitung ausgeht. Danach sei im Regelfall nicht mehr genug Substanz vorhanden, um den hohen Ansprüchen von AP für eine perfekt revidierte Uhr zu genügen (erkennen würde man eine RO danach aber vermutlich schon noch...)

    Wenn ich jetzt mal davon ausgehe, dass ich meine RO alle 10 Jahre zur Revision gebe und dann auch jedes Mal das Gehäuse überarbeiten lasse, dann werde ich an der Uhr rund 60 Jahre Freude haben können (man kann übrigens auch mit einer RO sehr viel Spaß haben, die deutliche Tragespuren aufweist - gerade weil man sie entspannter tragen wird)

    Grüße Heiko

  15. #55
    Yacht-Master Avatar von florianw
    Registriert seit
    08.09.2010
    Beiträge
    1.874
    Von nahem sieht es heftig aus, aber mit bei ein bisschen Entfernung ist sie noch sehr hübsch, die Dicke...



    Grüsse, Florian

  16. #56
    Daytona Avatar von 187edy
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.767
    keine Ahnung warum aber genau diese Macken machen die Uhr erst richtig schön

    hast du noch ein paar Nahaufnahmen ?
    mfg
    michael

  17. #57
    Yacht-Master Avatar von florianw
    Registriert seit
    08.09.2010
    Beiträge
    1.874
    Nur dieses...


    Grüsse, Florian

  18. #58
    Explorer
    Registriert seit
    27.05.2008
    Beiträge
    132
    trägst sie täglich?

  19. #59
    Yacht-Master Avatar von florianw
    Registriert seit
    08.09.2010
    Beiträge
    1.874
    Der Vorbesitzer hat sie wohl 5 Jahre täglich getragen. Ich habe sie erst seit 2 Monaten und trage sie viel aber bei weitem nicht täglich.
    Sie gefällt mir so viel besser als jede neue/fast neue.
    Grüsse, Florian

  20. #60
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ganz ehrlich.. Ich find die Uhr gerade so richtig geil. Gibt der Uhr eine richtige Lässigkeit und macht es doch auch sicherlich deutlich einfacher sie umzumachen. Da kommen keine großen Macken mehr rein, da ja alle Macken schon vorhanden sind. Muss man sich keine Sorgen mehr machen, dass da noch was dazu kommt, was einen wirklich doll stört.

    Die Nautilus-Chrono find ich so zumindest auch richtig geil (ne gut erhaltene ist ja auch völlig unerreichbar vom Preis.. wobei die Anti-PTM-Version hier wahrscheinlich auch ).

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 116
    Letzter Beitrag: 07.08.2010, 17:59
  2. Nichts für schwache Nerven
    Von padis im Forum Off Topic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.07.2006, 09:06
  3. Nix für schwache Nerven
    Von Donluigi im Forum Off Topic
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 14.04.2006, 20:18
  4. Nix für schwache Nerven...
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.02.2005, 22:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •