Zitat Zitat von Fabiansky Beitrag anzeigen
Wie wärs, wir verschieben den Threat. Oder gliedern ihn zumindest teilweise aus und unterhalten uns über Rennräder, Laufräder, Carbon, Stahl, Alu und Ceramik.

Oder wir kehren zur gar nicht so schlechten Ausgangsfrage zurück: Wenn bei gefühlten 3 von 4 Uhren alles pikobello in Ordnung ist, warum geht's dann nicht bei 4 von 4 Uhren.

Edith: Manfred, Du warst nicht gemeint. Dein Ansatz ist genau passend.
Gute Ansätze habt ihr

Zitat Zitat von uhrenmaho Beitrag anzeigen
Zu der Wanne möchte ich folgendes berichten. Wenn wir früher z.B. 1.000 Teile gestanzt haben
konnte es passieren, dass der Stanzstempel die letzten Teile nicht mehr stanzte/schnitt, sondern
ausdrückte. Das kam daher, dass die Kanten des Stanzstempel nicht mehr scharf waren. Dadurch
passierte es (durchs drücken und nicht schneiden), dass das Blech an den ausgestanzten Kanten
etwas wellig war. Vielleicht ist es bei Rolex genauso, dass es sich hier um ein Fertigungsproblem
handelt.

LG Manfred
Ich denke, die Rohlinge/Blätter sind bereits gestanzt o.Ä.

Der recht dicke Pulverlack zieht sich, verbindet sich um die Öffnungen einfach anders zusammen, da er hier mehr Platz hat sich auszubreiten und absinkt.

So meine Erklärung. Vielleicht nicht top formuliert.