Milo, deine Argumentation kann ich nicht nachvollziehen. Der "Rundlauf eines Rades" ist doch bei einer Uhr der Gang des Uhrwerkes und dessen Robustheit, oder nicht? Ich habe in diesem Thread noch keinen Kommentar gesehen, der infrage stellt, dass Rolex die robustesten Werke baut, die zudem noch sehr präzise laufen.
Kastenschließe? Hält Jahrzehnte, lässt sich bei Bedarf schnell und kostengünstig reparieren. Band? Zwickt nicht, lässt sich einfach verstellen und anpassen, hält sicher. Gehäuse? Hält mindestens so dicht wie angegeben und ist mittlerweile eine Stilikone. Pulverbeschichtete Blätter? Ich finde die "Badewanne" um Datum und Mitte keinen Fehler, das ist wohl einfach dem Herstellungsprozess geschuldet, wie es wohl auch bei Emaillierung nicht anders geht. Die Rolexblätter mit Sonnenschliff suchen in Qualität und Farbspiel ihresgleichen.
Dass manche Menschen eine Toolwatch zu einem Schmuckstück hochstilisieren, ist nicht der Fehler der Uhr - was m.E. fehl geht, ist dein Anspruch an eine perfekt funktionierende und robuste Uhr. Rolex trägt diesem Anspruch, den du ja nicht alleine hast, seit den sechsstelligen Referenzen Rechnung: Alles "funktioniert" nicht nur einfach so, sondern muss dabei auch aufwändig und formvollendet sein. Womit wir wieder bei dem sehr guten Kommentar von Pit wären.
Ergebnis 1 bis 20 von 167
Thema: -Rolex Qualität-
Hybrid-Darstellung
-
28.09.2013, 23:50 #1
Geändert von Coney (28.09.2013 um 23:55 Uhr)
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
29.09.2013, 00:29 #2
ein automatikrotor, der nahezu unhör- und fühlbar ist, werke, die nach jahrzehnten noch spielend in chronometernorm regulierbar sind, die von uhrmachern aufgrund ihrer genialen einfach-und robustheit mit freuden repariert werden, gehäuse, die nach fünfzig jahren noch wasserdicht sind, herrliche zifferblätter mit minutiös bearbeiteten indices, das einmalig satte geräusch des datumswechsels um 0.00 uhr (sofern korrekt justiert), und natürlich das unverwechselbare design - das ist rolex!
es grüsst der wulf
-
29.09.2013, 12:17 #3
-
02.10.2013, 09:54 #4GMT-Master
- Registriert seit
- 15.07.2004
- Beiträge
- 568
Zitat von Wulf:
"ein automatikrotor, der nahezu unhör- und fühlbar ist, werke, die nach jahrzehnten noch spielend in chronometernorm regulierbar sind, die von uhrmachern aufgrund ihrer genialen einfach-und robustheit mit freuden repariert werden, gehäuse, die nach fünfzig jahren noch wasserdicht sind, herrliche zifferblätter mit minutiös bearbeiteten indices, das einmalig satte geräusch des datumswechsels um 0.00 uhr (sofern korrekt justiert), und natürlich das unverwechselbare design - das ist rolex!"
Dem ist nichts hinzuzufügen!
Vielleicht doch:
Roex Sporties sind ein bisschen wie alte Defender oder Porsche 911, herrlich anachronistisch aber liebenswert, verlässlich, dauerhaft und ROBUST!
Zugegeben: Zifferblätter bei Breitling (Navitimer Snowbirds) oder Omega (Planet Ocean) sind detaillierter und liebevoller hergestellt, aber robuster ist und bleibt nun mal die gute alte Rolex Sportie .....
Grüsse vom ThomasGruss Thomas
"Honi suit qui mal y pense!"
Ähnliche Themen
-
Rolex-Service-Qualität
Von Hannibal im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 15.11.2009, 20:11 -
Rolex Qualität?
Von herthinho im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 05.02.2005, 12:42 -
qualität rolex
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 01.01.2005, 13:42




Zitieren

Lesezeichen