Mel Ramos ist ein ausgezeichneter Künstler!!
Ich bewundere seine Werke, aber an meine Wand würden sie (wahrscheinlich) nicht kommen. Da hängen schon Liechtenstein, Warhol und Co. , Pop Art eben.
Ich habe mal nen Kalender von Samos gehabt, ist aber irgendwie beim Umzug untergegangen..
Naja,
Gruß, Max
Ergebnis 21 bis 40 von 67
Thema: Kunst Thread..........
-
03.05.2005, 17:18 #21ehemaliges mitgliedGast
...vor nen paar jahren konnte man da noch günstig zuschlagen und meine frau ist tolerant ;-))
-
03.05.2005, 17:50 #22Design-FreundGast
-
03.05.2005, 17:58 #23ehemaliges mitgliedGast
Roy und Andy waren mir schon zu teuer und Mel gefiel mir gut und war noch bezahlbar...
-
03.05.2005, 18:00 #24Design-FreundGast
Naja...Hab nur ein orginales Warhol, der Rest ist FAKE!!!
(Ja liebe Gemeinde, FAKE!!!)
-
03.05.2005, 18:03 #25
- Registriert seit
- 27.02.2004
- Beiträge
- 1.995
Versuchs mal mit Ludwig Richter, Design-Freund, dessen "Rübezahl" z. B. würde in ein "Pop Art Ambiente" ein wenig lebendigen Kontrast bringen. Alles lebt vom Kontrapunktischen, nur Einerlei produziert Langeweile.
B.
-
03.05.2005, 18:07 #26Design-FreundGast
Besp-B.: Kannst mich gerne Max nennen!!
-
03.05.2005, 18:09 #27
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
Original von BESP
Versuchs mal mit Ludwig Richter,
B.
Aber dennoch ist Lichtenstein für mich nicht zu toppen...
-
03.05.2005, 18:13 #28Design-FreundGastOriginal von Zizou
Aber dennoch ist Lichtenstein für mich nicht zu toppen...
-
03.05.2005, 18:21 #29
- Registriert seit
- 02.07.2004
- Beiträge
- 6.800
Themenstarter
freunde.......reibung ist angesagt...........
-
03.05.2005, 18:27 #30
... jungs, redet + diskutiert, aber betet auch: zu HOCKNEY !!! ----###***
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
03.05.2005, 18:30 #31
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
Original von Smile
... jungs, redet + diskutiert, aber betet auch: zu HOCKNEY !!!
-
03.05.2005, 18:37 #32ehemaliges mitgliedGast
die unsägliche BMW-kleckserei, ok der e23 von roy war ja noch ok...der z1 von a.r.penck okay...aber der rest ...no-go
520i mit afrikanischen baumschnitzereien..
-
03.05.2005, 18:41 #33Design-FreundGast
David Hockney!!
In 1961 the 24 year-old Yorkshire-born David Hockney first visited the United States. Since his adolescence America had been for him a country of fantasy – exciting, rich, unstuffy and full of good-looking young men. California, with its ever present sunshine, blue skies and relaxed gay scene held a special place in Hockney’s dream picture and he took his first trip there in late 1961. During a short stay he found, to his delight, that his romantic fantasy was in fact a reality. In early 1964 Hockney came to live full-time in Los Angeles – at first downtown, later in the hills overlooking the city.
This picture shows the communal swimming pool of an apartment block at 1145 Larrabee Street, Hollywood, just north of Sunset Boulevard. This was the home of one of Hockney’s friends, the art dealer and gallery owner Nick Wilder. Hockney lived there from summer 1966 until early 1967 whilst at the same time renting a decrepit studio in central Los Angeles. Hockney’s lover, Peter Schlesinger, a 19-year old painter whom he had met while teaching, is the naked figure climbing out of the pool.
Hockney copied the figure of Peter Schlesinger from a Polaroid photograph that he had taken, showing him leaning naked against the bonnet of a car. The square format of the photograph is deliberately evoked in the shape of the painting. The idea of leaving a border of unprimed, virgin canvas, Hockney said, was ‘to make the picture look more like a painting’. He wanted to emphasise the process of picture-making and the artifice involved in creating an illusion. Hockney subsequently thought that this wish was a timid accommodation to prevailing fashions amongst avant-garde painters. At this stage though he still wanted, however peripherally, to be involved with formal advances in art.
Hockney’s picture differs from the appearance of the actual place. The pool – in reality oval shaped – has become rectangular. A staircase, behind the hedge on the right, has been eliminated. The sliding glass doors have been enlarged. In order to depict the reflections of harsh light on the window panes and the rippling movement of water in the pool Hockney borrowed from the highly-stylised conventions of graphic art used for advertising and comics. The parallel lines on the glass and the wriggling, snake-like forms in the water are what one might expect to see on a billboard advertising real-estate, or in a Marvel comic book. Hockney’s paint is acrylic – a fast-drying plastic-based paint. This can be used, as here, to produce smooth, matt areas of all-over saturated colour. It achieves the look of American comic books of the period.
-
03.05.2005, 18:43 #34
- Registriert seit
- 27.02.2004
- Beiträge
- 1.995
Vor 3 Wochen hab ich im Städel-Museum in Frankfurt am Main ein (ca. 2 x 2 m) grosses Bild von Fernand Khnopff (belgischer Maler, 1858-1921) gesehen; dargestellt ein Jäger im rechten Winkel zum Betrachter auf einer Wiese stehend, vor zwei Bäumen rechts von ihm und weiter hinten, von denen man vornehmlich die Stämme sieht (die Szene vor einer wallonischen Landschaft mit Heckenrain im Hintergrund, dahinterliegendem, ansteigendem Hügel, ein paar Häusern als rot angedeutetem Kontrast, einer zwei Drittel des Bildes einnehmenden emeraldgrünen Wiese, die Bäume und Hecke in umbra-grau und grau-schwarz gehalten, das Geäst nach oben hin dunkel werdend ebenso, der Streifen Himmel über dem Hügel in weiss und die Jacke des Jägers in Taubenblau).
Ein wunderbares Bild, trotz der Interpretation, die so vehement und blumig dies Bild in Sinn und Stil dem belgischen Symbolismus zuweist; für meine Begriffe hier nicht wirklich relevant, der Jäger könnte auch aus den profansten Gründen der Welt so steif sinnierend in einer Wiese stehen und nach links aus dem Bild schauen.
Wie es gemalt ist, spricht für sich, und alles Interpretative steht dahinter zurück.
Ein stilles Meisterwerk, eines von der Sorte, die nur alle Jubeljahre gemalt werden.
B.
-
03.05.2005, 18:52 #35
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
Original von LV Gott
die unsägliche BMW-kleckserei, ok der e21 von roy war ja noch ok...der z1 von a.r.penck okay...aber der rest ...no-go
520i mit afrikanischen baumschnitzereien..
Aber auch die Stückchen von A. Calder, F. Stella, A. Warhol, R. Rauschenberg und eben der von Hockney haben es mir angetan.
-
03.05.2005, 19:07 #36
- Registriert seit
- 27.02.2004
- Beiträge
- 1.995
Original von Marci
freunde.......reibung ist angesagt...........
Was ist das denn nun schon wieder für eine "Idee"?
B.
-
03.05.2005, 19:09 #37ehemaliges mitgliedGastOriginal von Zizou
Original von LV Gott
die unsägliche BMW-kleckserei, ok der e21 von roy war ja noch ok...der z1 von a.r.penck okay...aber der rest ...no-go
520i mit afrikanischen baumschnitzereien..
Aber auch die Stückchen von A. Calder, F. Stella, A. Warhol, R. Rauschenberg und eben der von Hockney haben es mir angetan.
stell mal nen link der sammlung rein, stimmt ja stella war der mit dem millimeterpapier oder? war ok auch der warhol..
-
03.05.2005, 19:10 #38
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
Hier sind se', Bobber!
-
03.05.2005, 19:15 #39ehemaliges mitgliedGast
-
03.05.2005, 19:59 #40Design-FreundGast
RE: Kunst Thread..........
Nichts mehr los?????????
Ähnliche Themen
-
Rolex Kunst
Von pasukaru im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 04.06.2010, 21:10 -
japanische kunst
Von ibi im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 22.06.2006, 15:10 -
Kunst bei eBay
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 14.02.2006, 18:37 -
>>>>>>Kunst und Krempel<<<<<<<<
Von naples-sun im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 23.03.2005, 09:50 -
Kunst und Rolex ?
Von sloth im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 27.04.2004, 16:16
Lesezeichen