Dremel! Die Nachbauten kannste vergessen.
Das beste Arbeitsgefühl hast mit der biegsamen Welle, das schlanke Griffstück liegt wie ein Kugelschreiber in der Hand.
http://www.dremel.com/Europe.html
				Ergebnis 1 bis 20 von 21
			
		Thema: Dremel
- 
	16.04.2004, 13:59 #1Dremelhi gemeinde  
 
 da ich heute leichte kratzer aus dem armband meiner gmt herauspoliert habe, überlege ich mir ob jetzt ein dremel o.ä bei mir ein neues zu hause finden soll  
 
 sollte ich unbedingt einen original dremel kaufen, oder proxxon oder oder oder...
 
 die teile gibt es wohl in verschiedenen volt zahlen, wobei ich mich frage ob der normale 220 volt nicht zu gross ist...
 die 18 volt geräte mit trafo sehen irgendwie handlicher aus...
 schaffen diese denn auch die benötigten drehzahlen??
 
 wie sieht´s denn mit dem zubehör aus, wie schleifer fräser etc...
 gibt es da auch unterschiede in der qualität oder reicht ein 15 euro satz bei ebay???
 
 fragen über fragen     
 
 
 aber ich denke die profis hier werden mir schon helfen, vielleicht hat ja auch noch jemand so ein teil übrig und will es verscherbeln   
 
 gmt is a member of the Porno Casting Team 
 Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
 911 Grüße Sascha
 
- 
	16.04.2004, 14:04 #2ehemaliges mitgliedGast
 
- 
	16.04.2004, 14:07 #3werd mal im baumarkt schauen... 
 dachte mir schon das das original immer das beste ist...wie bei den krönchen gelle     
 
 gmt is a member of the Porno Casting Team 
 Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
 911 Grüße Sascha
 
- 
	16.04.2004, 14:12 #4Also ich muss sagen, dass ich Proxxon dem Dremel vorziehe, von Nachbau kann da wohl auch keine Rede sein. lg Michael
 
  
 
- 
	16.04.2004, 14:13 #5...da ist er ja endlich, der dremel-thread! habe schon darauf gewartet...        Ciao, Kiki Ciao, Kiki
 
 Over-Magic kills Planning!
 
- 
	16.04.2004, 14:14 #6ehemaliges mitgliedGastAsk the Toolman - ask me. 
 
- 
	16.04.2004, 14:17 #7alles klar, tim taylorOriginal von Submaniac
 Ask the Toolman - ask me.         ! weiß ich fürs nächste mal bescheid!
						Ciao, Kiki ! weiß ich fürs nächste mal bescheid!
						Ciao, Kiki
 
 Over-Magic kills Planning!
 
- 
	16.04.2004, 14:20 #8Na wenn du "mehr Power" willst, dann musst die Werkzeuge eh umbauen. am besten mit einem 2,5cc Verbrennungsmotor und reinem Nitromethan als Treibstoff. Damit sägst du sogar mit dem Polierfilz durch hochwertigen Stahl  lg Michael lg Michael
 
  
 
- 
	16.04.2004, 14:21 #9Milgauss  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 204
 BLEKNDEKKER  
 
 Also bin damit auch zufrieden. Hab das Dingens mal second Hand gekauft. Mit Koffer, Mini-Bohrersatz, sämtlichem Schleif- und Trennzubehör, Poliersatz mit Filz- und Silikonscheiben, vielen Zangen und einem Mini-Schnellspannfutter für 35,-?. Läuft auf 220V und die Drehzahl kann man regeln.Gruß Marc
 
- 
	16.04.2004, 14:22 #10Hab auch nen Dremel, aber Proxxon soll wohl, was Uhren angeht, 
 besser sein...Gruß Percy
 
  
 
 "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
 
- 
	16.04.2004, 14:29 #11*lach* wäre mal ne maßnahme...Original von THX_Ultra
 Na wenn du "mehr Power" willst, dann musst die Werkzeuge eh umbauen. am besten mit einem 2,5cc Verbrennungsmotor und reinem Nitromethan als Treibstoff. Damit sägst du sogar mit dem Polierfilz durch hochwertigen Stahl Ciao, Kiki Ciao, Kiki
 
 Over-Magic kills Planning!
 
- 
	16.04.2004, 14:44 #12ehemaliges mitgliedGastAkkudremel mit Lithium Ionen Akku, handlich, leicht, kräftig und ohne Kabel. 
 
- 
	16.04.2004, 15:02 #13AndreasGastRE: DremelHi Sascha, 
 
 der joo hat seiner Zeit mal ein Proxxon Gerät erworben und wenn ich mich recht erinnere, hat er gute Ergebnisse erzielt. Ich denke er kann Dir auch bezüglich der Schwabbel und Polituren u.a. den ein oder anderen Tipp, da er wohl was diese Geräte angeht hier einige Erfahrung hat...
 
 Eine Gute Zeit wünscht. . .
 
- 
	16.04.2004, 20:09 #14RE: Dremelna da waren ja ein paar brauchbare info´s bei... 
 
 vielleicht kommt ja noch mehr     
 
 gmt is a member of the Porno Casting Team 
 Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
 911 Grüße Sascha
 
- 
	16.04.2004, 20:32 #15Oyster  
 - Registriert seit
- 20.02.2004
- Beiträge
- 16
 RE: DremelHi, 
 
 wenn schon elektrisch dann Proxxon.
 feiner wird es aber immer mit nassschleifpapier (1000er) wenn das nicht reicht (1200er) bekommst du bei jeder gut sortierten Autolackierer 
 wenn du tiefere kratzer hast nehme erst 400er und dann 600er.
 du wirst sehen ist viel sauberer als dremel und co. kostet aber auch mehr zeit.
 
 mfg
 
- 
	16.04.2004, 20:52 #16 submaniac, submaniac,
 
 was´n jetzt....akku ohne oder norm mit biegsamer welle???
 
 oder ist es besser immer mit der biegsamen welle zu arbeiten??   
 
 gmt is a member of the Porno Casting Team 
 Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
 911 Grüße Sascha
 
- 
	16.04.2004, 20:55 #17 
 
 gmt is a member of the Porno Casting Team 
 Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
 911 Grüße Sascha
 
- 
	16.04.2004, 22:52 #18Hi GMT, 
 
 Andreas hat recht, ich habe wirklich gute Erfahrungen mit dem Feinbohrschleifer von
 Proxxon gemacht - mit so einem Teil hier (Micromot 50 E):
 
  
 
 Die Qualität eines "Proxxon's" soll besser sein als die eines "Dremel's",
 der optische Eindruck lässt das auch vermuten.
 
 Entscheidend für die "Überholung" Deiner Uhr ist aber nicht der Proxxon
 allein, sondern auch die Wahl des Polier-Aufsatzes und vielmehr noch
 die richtige Drehzahl in Verbindung mit der Polierpaste.
 Für die richtige Kombination des vorgenannten gibt es m. E. keine allgemeingültige
 Formel, hier ist learning by doing angesagt.
 
 Lies zu dem Thema auch mal hier: Press
 
 Ansonsten kann ich Dir nur raten, auf eine biegsame Welle zu verzichten,
 spar Dir das Geld, denn ein FBS ist so leicht, mit dem kann man ermüdungsfrei
 mehrere Stunden polieren. Kauf Dir für das Ersparte ein paar Baumwollschwabbel
 und ein enggestaffeltes Set an Schleifpapier.
 Eine biegsame Welle wird benötigt, wenn Du mit schwererem Gerät, einer
 Tischbohrmaschine, arbeitest, um mit einem Werkzeug, z. B. Fräsaufsätzen,
 "freie" Bewegungen/Arbeitsabläufe ausführen zu können.
 Auf diese Art werden Kanäle in Zylinderköpfen "optimiert" - da macht - da macht
 schon das Fräsen in der Werkstatt richtig Spass und später das
 "Porsche platt machen" noch viel mehr.  
 (Aber Gott sei dank bin ich heut' erwachsen )
						. )
						.
 Gruß joo
 .
 
  
 
- 
	16.04.2004, 23:15 #19 joo, joo,
 
 dank dir ) )
 werd mal nächste woche an ein paar alten zwiebeln üben, wenn ich das equipment habe 
 
 
 wieviel kann ich denn hier bieten ? 
 
 gmt is a member of the Porno Casting Team 
 Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
 911 Grüße Sascha
 
- 
	17.04.2004, 00:54 #20Nicht mehr viel!!! Mit den angebenen Frachtkosten liegt das Teil schonOriginal von gmt
 wieviel kann ich denn hier bieten ?
 deutlich über 30,- EUR.
 Fahr lieber zu einem guten Fachhandel, Baumarkt oder dergl. und kauf
 Dir für ein wenig mehr einen nagelneuen Proxxon mit Zubehör und
 Garantie.
 Teuer wird's eigentlich nur durch die Wahl/Gier der Aufsätze (eigene E. ). ).
 Im Fachhandel erhälst Du dann auch gleich ein paar Tipps zur Paste usw..
 
 Viel Spaß.
 Gruß joo
 .
 
  
 
Ähnliche Themen
- 
  DREMEL vs. PROXXONVon ipoto im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 18.11.2005, 10:21
- 
  5513 aus 1972 + DremelVon hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 30.09.2004, 22:00
- 
  Dremel gestern in AktionVon FK65 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 19.04.2004, 16:09
- 
  DremelVon HG2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 01.03.2004, 14:07


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Themenstarter
Themenstarter

Lesezeichen