Wie wäre es mit einer älteren (vor-wende) Glashütte / GUB?
Ein Glasboden wäre sicher kein Problem, mir ist allerdings kein Modell mit Gangreserve bekannt.
Ergebnis 1 bis 20 von 48
-
19.10.2006, 12:55 #1
Nomos, oder welche Handaufzugsuhr ?
Eine Handaufzugsuhr muss ich nun auch noch haben.
Die Stowa Marine Original finde ich sehr schön, die ist mir aber zu groß.
Eine Lange&Söhne kommt Beizeiten bestimmt auch noch.
Glashütte Original mag ich aus optischen Gründen nicht.
Union Glashütte verbaut wohl ETA Werke, oder?
Diese kommt in die engere Wahl:
Nomos TANGENTE NOMOS-Werk Delta, Datums- und Gangreserveanzeige, Durchmesser 35mm, 1730 Euro
Die Uhr sollte haben:
Glasboden
Gangreserveanzeige
Datum (muss nicht unbedingt)
Lederband
35 bis 38mm
Was fällt euch dazu noch ein?
Gruß
DirkDirk
-
19.10.2006, 13:02 #2... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
19.10.2006, 13:06 #3Original von Mücke
Wie wäre es mit einer älteren (vor-wende) Glashütte / GUB?
Und die vergoldeten Gehäuse damals waren auch nicht so mein Fall.
Gruß
DirkDirk
-
19.10.2006, 13:27 #4
RE: Nomos, oder welche Handaufzugsuhr ?
Original von dibi
...
Union Glashütte verbaut wohl ETA Werke, oder?
Union verbaut Manufakturkaliber
Was fällt euch dazu noch ein?
JLC Master Eight Days
Lange 1815 auf und ab
Lange 1
Zenith Class Elite HW
Gruß
DirkMartin
Everything!
-
19.10.2006, 13:39 #5
RE: Nomos, oder welche Handaufzugsuhr ?
Original von Mawal
Union verbaut Manufakturkaliber
Da muss ich mir doch mal einen Katalog bestellen.
Gruß
DirkDirk
-
19.10.2006, 14:14 #6
- Registriert seit
- 04.04.2006
- Beiträge
- 29
RE: Nomos, oder welche Handaufzugsuhr ?
Union verbaut zwar keine eigenen Werke aber immerhin kommen sie von Glashütte Original. Damit kann auch Union behaupten, Manufakturwerke zu verwenden. Nomos hat inzwischen übrigens auch eines am Start, leider nicht mit den Komplikationen, die Du Dir vorstellst.
Have a nice day
Sturmvogel~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
----- Iaido-News -----
Das Online-Magazin rund um Iaido, Budo und Japan
Homepage: www.iaido-news.de
Discover the world of Iaido!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
19.10.2006, 14:31 #7
- Registriert seit
- 22.05.2006
- Beiträge
- 187
Wieso sollen es immer neue Uhren sein?
Schöne Handaufzüge gabs doch in den 60 ern und 70 ern in großen Mengen. Die Bucht hilft da weiter.Dirk
Eyes on the stars.
-
19.10.2006, 14:33 #8
Ich habe auch die Nomos Tangente Datum, allerdins ohne Gangreserveanzeige.
Das ZB ist m. E. bei dem Gangreservemodell so unsymmetrisch (Nomos-Schriftzug bei der "10", Gangreserve bei der "1"). Die "einfache" Tangente Datum mit Beta-Werk und Glasboden ist für mich daher das absolut zeitloseste Modell.
Aber ob mit oder ohne Gangreserve: die Nomos ist eine tolle Uhr mit guten Gangwerten!Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
19.10.2006, 14:33 #9
- Registriert seit
- 22.05.2006
- Beiträge
- 187
Das Standardwerk von Union ist doch das 26er, ein Automatikwerk.
Dirk
Eyes on the stars.
-
19.10.2006, 14:42 #10
RE: Nomos, oder welche Handaufzugsuhr ?
Original von Sturmvogel
Nomos hat inzwischen übrigens auch eines am Start, leider nicht mit den Komplikationen, die Du Dir vorstellst.
Ich muss noch viel lernen
Signore Rossi
Du hast recht, die Gangreserveanzeige bei der o.g. Nomos ist so schön nicht.
Gruß
DirkDirk
-
19.10.2006, 14:52 #11AndreasGast
RE: Nomos, oder welche Handaufzugsuhr ?
Original von dibi
Eine Handaufzugsuhr muss ich nun auch noch haben.
Die Stowa Marine Original finde ich sehr schön, die ist mir aber zu groß.
Eine Lange&Söhne kommt Beizeiten bestimmt auch noch.
Glashütte Original mag ich aus optischen Gründen nicht.
Union Glashütte verbaut wohl ETA Werke, oder?
Diese kommt in die engere Wahl:
Nomos TANGENTE NOMOS-Werk Delta, Datums- und Gangreserveanzeige, Durchmesser 35mm, 1730 Euro
Die Uhr sollte haben:
Glasboden
Gangreserveanzeige
Datum (muss nicht unbedingt)
Lederband
35 bis 38mm
Was fällt euch dazu noch ein?
Gruß
Dirk
wenn die Tangente Datum Gangreserve deine engere Wahl ist, dann sei soviel angemerkt, das in den neuen Modellen, das DELTA Kaliber verbaut ist.....es ist ein Manufaktur Kaliber aus dem Hause NOMOS Glashütte.....die Gangreservenanzeige gibt es wahlweise in Rot und in Schwarz.
Sie unterscheiden sich darin, das die schwarze Anzeige bei Vollaufzug sichtbar ist und mit abnehmender Kraft verschwindet.....umgekehrt ist es bei der roten Anzeige....
Zu den Vorgänger Modellen sei angemerkt, das diese Werke schon so gebaut sind wie das Kaliber delta, aber anders Dekoriert sind Langeleist Schliffbild und Rhodiniert.....die Vorläufer sind matt Vergoldet ohne Schliffbild. Unter den 3/4 Platinen liefen schon vor dem Ritterschlag zur Manufaktur die eigen Patente wie das Datum, die Gangreservenanzeige usw......
Am Zifferblatt unterscheiden sie sich im Schriftbild, die Vorläufer haben noch NOMOS Glashütte/SA aufgedruckt die Manufaktur Modelle NOMOS Glashütte......sonst ist alles in gewohnter Nomos Manufaktur Qualität....
Gruß Andreas
-
19.10.2006, 14:58 #12AndreasGast
RE: Nomos, oder welche Handaufzugsuhr ?
Empfehlung meinerseits, wäre das Modell Tangente Sport mit Datum ohne Glasboden und in der Vorläufergeneration......den Unterschied siehst du nur am Zifferblattdruck...Glashütte/SA....und die Technik ist schon das Beta Kaliber in vergoldet ohne Schliffbild......sieht man ja auch nicht wirklich durch den 6-fach verschraubten Stahlboden....
Was du allerdings sofort spürst, ist der Preis Unterschied vom Vorläufer Modell, welches im PP bei 1080,00 € lag Neupreis und die Neuen Modelle kosten PP 1250,00 €.....
....und es gibt bestimmt noch Konzessionäre, die als Neuware die Vorläufer Modelle anbieten.....mit vollem Garantieumfang....
Gruß Andreas
-
19.10.2006, 15:34 #13
Hallo Andreas,
vielen Dank für Deine interessanten Ausführungen.
Ich hoffte Du würdest Dich in diesem Thread melden.
Die Tangente Sport mit Datum und schwarzem Blatt ist mir auch schon positiv ausgefallen.
Auf die Gangreserveanzeige kann ich vielleicht doch verzichten.
Glasboden soll es aber schon sein.
Besten Gruß
DirkDirk
-
19.10.2006, 15:50 #14
Sehr schön, allerdings ohne Datum, ist auch die Nomos Orion.
Für alle (mich eingeschlossen), die mit dem Tangenten Design nicht sooo gut zurecht kommen.
Und wo Du Stowa ansprichst: Gab es von der Exima nicht mal eine limitierte Version, wo Jörg alte Omega HW Kaliber verbaut hat?
Wenn man da noch rankommen würde - die hat auch was!
Gruß FrankGruß Frank
-
19.10.2006, 16:01 #15AndreasGastOriginal von dibi
Hallo Andreas,
vielen Dank für Deine interessanten Ausführungen.
Ich hoffte Du würdest Dich in diesem Thread melden.
Die Tangente Sport mit Datum und schwarzem Blatt ist mir auch schon positiv ausgefallen.
Auf die Gangreserveanzeige kann ich vielleicht doch verzichten.
Glasboden soll es aber schon sein.
Besten Gruß
Dirk
Meines Wissens gab es mal eine Edition mit anthrazit farbenden Blatt, also schwarz und stahl Indexen in dem Tangente Sport Gehäuse......nur weiß ich jetzt nicht ob mit Datum oder ohne.....jedenfalls trifft da die Aussage meinerseits mit dem Vorgänger Modell zu 1080,00 € nicht zu....
Die Gangreserve ansich, ist mal etwas anderes, wenn auch nicht wie überall gewohnt mit Zeiger- oder Balkenanzeige.....eben anders und für die Technik Freaks, eben auch anders, da das Konzept clever, einfach genial ist.......robust und wartungsarm.....macht vor Folgekosten schmerzfrei....
Optisch kann und sollte man diese Version nicht schön oder schlecht reden.......jeder wie er mag.....ich mag als Purist, die Gangreservenanzeige nicht....basta.....weiß sie aber zu schätzen im Service, wenn sich Menschen halt dafür entschieden haben....
Wenn du es aber etwas klassischer angehen möchtest, so Jeans & Blazer/ Sakko mässig, kann die Orion anthrazit alles was eine Uhr braucht........kein Datum, keine Gangreservenanzeige......und mit Glasboden.....1120,00 € und ohne Glasboden 920,00€....
Schwarzes bzw. anthrazit Blatt gibbet nicht zu jeder Ausstattung....
Gruß Andreas
-
19.10.2006, 16:04 #16AndreasGastOriginal von X-E-L-O-R
Sehr schön, allerdings ohne Datum, ist auch die Nomos Orion.
Für alle (mich eingeschlossen), die mit dem Tangenten Design nicht sooo gut zurecht kommen.
Und wo Du Stowa ansprichst: Gab es von der Exima nicht mal eine limitierte Version, wo Jörg alte Omega HW Kaliber verbaut hat?
Wenn man da noch rankommen würde - die hat auch was!
Gruß Frank
Schöne Variante die Stowa.....nur selbst wenn du da noch eine bekommst......laß dann bitte nie einen Service fällig werden....dann hängst du am Fliegenfänger.....auch Stowa kann nicht genügend Ersatzteile zurückstellen.....leider....muss man hier sagen und sich selber bedauern, wenn man dann Probleme im Folgeservice hat....
Gruß Andreas
-
19.10.2006, 17:40 #17
- Registriert seit
- 04.04.2006
- Beiträge
- 29
RE: Nomos, oder welche Handaufzugsuhr ?
wenn die Tangente Datum Gangreserve deine engere Wahl ist, dann sei soviel angemerkt, das in den neuen Modellen, das DELTA Kaliber verbaut ist.....es ist ein Manufaktur Kaliber aus dem Hause NOMOS Glashütte.....die Gangreservenanzeige gibt es wahlweise in Rot und in Schwarz.
Sie unterscheiden sich darin, das die schwarze Anzeige bei Vollaufzug sichtbar ist und mit abnehmender Kraft verschwindet.....umgekehrt ist es bei der roten Anzeige....
Have a nice day
Sturmvogel~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
----- Iaido-News -----
Das Online-Magazin rund um Iaido, Budo und Japan
Homepage: www.iaido-news.de
Discover the world of Iaido!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
19.10.2006, 18:02 #18AndreasGast
RE: Nomos, oder welche Handaufzugsuhr ?
Original von Sturmvogel
wenn die Tangente Datum Gangreserve deine engere Wahl ist, dann sei soviel angemerkt, das in den neuen Modellen, das DELTA Kaliber verbaut ist.....es ist ein Manufaktur Kaliber aus dem Hause NOMOS Glashütte.....die Gangreservenanzeige gibt es wahlweise in Rot und in Schwarz.
Sie unterscheiden sich darin, das die schwarze Anzeige bei Vollaufzug sichtbar ist und mit abnehmender Kraft verschwindet.....umgekehrt ist es bei der roten Anzeige....
Have a nice day
Sturmvogel
Ein findiger Schachzug auf den langen Weg hin zur reinen Manufaktur....
So oder ähnlich haben sich früher viele heutige Manufakturen entwickelt......einige aus Eigenentwicklung.....einige aus Zusammenschlüssen......u.a. aus Zusammenkäufen....
Gruß Andreas
-
19.10.2006, 19:56 #19
- Registriert seit
- 04.04.2006
- Beiträge
- 29
RE: Nomos, oder welche Handaufzugsuhr ?
Nimm dir mehr Zeit als eine Sekunde.....dann kann man etwas lernen....der Manufakturstatus beruht schon auf den Tangomaten......aber als 1992 die Nomos auf Peseux Basis angefangen hat, hat sich das 7001-er Kaliber nicht nur unter den patentierten Zusatzfunktionen, wie z.B.: Datum, Gangreserveanzeige, gesteigerte Gangreserve, Tiovi Reglage usw......weiter entwickelt.....nein, die Eta hat der Nomos untersagt, diese Werke weiterhin Peseux 7001 zu nennen......weil sie damit nichts mehr bis auf wenige Hemmungsteile zu tun hatten....nennen wir es mal "Teilmanufaktur"....die Zeit der Kaliber: 1 TS, 1 TSD und 1 TSDPG....
Ein findiger Schachzug auf den langen Weg hin zur reinen Manufaktur....
So oder ähnlich haben sich früher viele heutige Manufakturen entwickelt......einige aus Eigenentwicklung.....einige aus Zusammenschlüssen......u.a. aus Zusammenkäufen....
Gruß Andreas
Have a nice day
Sturmvogel~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
----- Iaido-News -----
Das Online-Magazin rund um Iaido, Budo und Japan
Homepage: www.iaido-news.de
Discover the world of Iaido!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
20.10.2006, 12:20 #20Original von dibi
...Glasboden soll es aber schon sein.Glasboden muss hier einfach sein!
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
Ähnliche Themen
-
[Andere] Handaufzugsuhr
Von neunelfer im Forum Andere MarkenAntworten: 17Letzter Beitrag: 29.08.2010, 12:55 -
Zeigt mir eure HandaufzugsUhr.......
Von newyork im Forum Andere MarkenAntworten: 96Letzter Beitrag: 01.12.2009, 13:49 -
Nomos oder Stowa MO?
Von justintime im Forum Andere MarkenAntworten: 10Letzter Beitrag: 22.09.2008, 20:41 -
Nomos, Stowa oder MeisterSinger?
Von justintime im Forum Andere MarkenAntworten: 16Letzter Beitrag: 17.09.2007, 17:15
Lesezeichen