Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 23 von 23
  1. #21
    love_my_EXII
    Gast
    Ok, mal aus dem Nähkästchen:

    Ich hab ein ganz ähnliches "Problem" wie Andreas gehabt, eine Sendung mit nicht ganz unerheblichem Wert aus den USA war zu mir unterwegs.

    Das Übel nahm seinen Lauf schon nach der Aufgabe der Sendung, die ist tatsächlich auf dem Seeweg nach Deutschland gekommen, was einen doch sehr extremen Zeitverzug zur Folge hatte. Dann ist die Sendung in Deutschland falsch zugestellt worden, richtige Straße, falscher Ort und falscher Name - einfach in einem Mehrfamilienhaus abgestellt. Der durch DHL benachrichtige Empfänger war, festhalten, UPS Zusteller - hat mich Dankenswerterweise kontaktiert und die Sendung mit UPS dann zu mir geschickt. Die Sendung hatte, in Hamburg Hafen City, den oben genannten Zollaufkleber bekommen.

    Da ich damals nahezu schon Dauercamper bei der zuständigen Postübergabe-Stelle des Zolls war und ich auch nicht scharf darauf bin mit denen Rechtsstreitigkeiten gleich welcher Art anzufangen - habe ich also angerufen und wollte wissen ob das jetzt so passt oder ich nachverzollen soll. Dann wurde ich erstmal rund gemacht weil ich angab das "Paket" schon geöffnet zu haben, jetzt wäre ja eine einwandfreie Feststellung des Inhalts nicht mehr möglich, was mir den einfallen würde. Meine Antwort, das ich ja extra anrufen würde um eine Klärung herbeizuführen, und auch gewillt bin entsprechende Abgaben zu zahlen würde süffisant zur Kenntnis genommen mit dem Hinweis ich könnte ja schon etwas dem Paket entnommen haben, und überhaupt. Aber, ich kann vorbeikommen dann würde man das schon machen. Ende vom Lied, ich habe meine Abgaben für den Inhalt bezahlt.

    Was mir dabei stinkt, und das habe ich vor einigen Monaten da die Postübergabe-Stelle gewechselt hat auch wieder verstärkt zu spüren bekommen - die halten einen von Anfang an für einen Verbrecher/Steuerhinterzieher - mich sehen die nur noch bei Sendungen die mir wichtig sind, alles andere was über die Post/DHL reinkommt = Postverzollung. Und wenn es geht, verzichte ich auf die Post/DHL gänzlich. Bei UPS, FedEx und Co. hat man den ganzen tratsch nicht und das lasse ich mir gerne in Rechnung stellen.

    Es ist in .de nunmal Zoll und EUSt fällig und auch wenn ich es für völlig antiquiert halte, im privaten Warenverkehr, Zölle und andere Gebühren zu erheben halte ich mich an die geltenden Gesetze. Aber die Art und Weise wie mit einem dabei oft umgegangen wird ist nicht in Ordnung.

    Gruß,
    Oliver

  2. #22
    Deepsea Avatar von Townmaster
    Registriert seit
    01.07.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.502
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Spacewalker Beitrag anzeigen
    Normalerweise werden, wenn der Kaufpreis auf der Sendung angegeben ist, die Einfuhrumsatzsteuer und ggf. die Zollgebühren direkt bei der Zustellung per DHL-Nachnahme kassiert.

    In Deinem Fall kannst Du also hoffen, dass die Sendung einfach so "durchgerutscht" ist.
    So verstehe ich es auch wenn ich dieses hier lese:

    http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen...hren_node.html
    Gruß Andreas

  3. #23
    INK-Master Avatar von tat2art
    Registriert seit
    09.02.2009
    Ort
    Berlin/Bodensee/Fernost/LA
    Beiträge
    5.293
    So habe ich das, als ich vor ewiger Zeit als Aushilfspostler gearbeitet habe, selbst gemacht.
    Die Sendungen mit dem dunkelgrünen Aufkleber "Zollamtlich abgefertigt" wurden ausgeliefert ohne zu kassieren. Es konnte damals auch niemand wirklich nachvollziehen, was da drin war. Wenn das Paket vom Zoll geöffnet worden war, dann musste das gekennzeichnet (durch spezielles Klebeband) sein.
    Und dann gab es die Sendungen, wo per Nachnahme Zoll und Einfuhrumsatzsteuer kassiert wurde. Diese waren auf der Zollstelle geöffnet, durchsucht und wertmäßig eingeschätzt worden (das war lange vor Google, Ebay und co.). Diese Arbeit habe ich eine Zeitlang als Postaushilfe (!) tatsächlich ebenfalls durchgeführt.
    Kann mir kaum vorstellen, dass das heute noch denkbar wäre...
    Mehr als Weisheit aller Weisen
    Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane

    Wherever I lay my head is home!
    Mic

Ähnliche Themen

  1. Zollanmeldungen auch für Sendungen unter 1.000 EURO
    Von Signore Rossi im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.06.2010, 09:26
  2. Einfuhr aus Grand Canaria
    Von steiner im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 16.08.2009, 12:22
  3. In den 80ern..(Die besten Sendungen aller Zeiten)
    Von famoso_lars im Forum Off Topic
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 21.04.2009, 15:41
  4. ebay - Angebot außerhalb der Auktion
    Von rainhard im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.06.2004, 12:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •