Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. #1
    Datejust Avatar von grefue
    Registriert seit
    06.02.2011
    Beiträge
    87

    Tudor Prince Date Preisfindung

    Hallo zusammen,

    eines vorweg: Ich habe von Tudor GAR KEINE Ahnung!

    Deswegen lyncht mich bitte nicht für mein Unwissen...ich schreibe einfach mal alles nieder was mir hier in den Sinn kommt.

    Es geht um ein Tudor Prince Date full set von 2003 soweit ich richtig am Telefon verstanden habe.
    Sie hat ein schwarzes Blatt, silberne Totalisatoren, silberne Lünette und war gerade beim Konzi zur Revison, allerdings beim Konzi. Die Uhr ist also in einem wirklich guten Zustand...auch nicht übermäßig poliert etc. Die Hörner sind mattiert.

    http://www.r-l-x.de/forum/showthread...hrono-by-Rolex

    Die Uhr sieht in etwa, zumindest von der Seite so aus, allerdings mit Oysterband.
    Was mich irritiert: Sie hat ein Rolex Oysterband und eine Rolex Krone. Ist das so original?
    An sich eine wirklich schoene Uhr...ich soll dafuer 2800 EUR zahlen.

    Was sagt Ihr dazu?


    EDIT: Die Uhr hat am Gehäuseboden auch den "Case By Rolex" Schriftzug.
    Gruss
    Gregor
    Geändert von grefue (09.09.2013 um 19:51 Uhr)

  2. #2
    Deepsea Avatar von rainer07
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    1.461
    Ein Tudor Chronograph 79280, nehme ich an?
    Beste Grüße
    Beste Grüße
    Rainer

  3. #3
    Freccione Avatar von Knipser
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    5.060
    Wenn dem so ist, finde ich das schon viel.
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  4. #4
    Datejust Avatar von grefue
    Registriert seit
    06.02.2011
    Beiträge
    87
    Themenstarter
    Zitat Zitat von rainer07 Beitrag anzeigen
    Ein Tudor Chronograph 79280, nehme ich an?
    Beste Grüße
    Ja richtig, die ist es.
    Was kann man denn für so eine Uhr bezahlen bzw. was ist ein angemessener Preis?

    Gruss

  5. #5
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.175
    Ich finde den Preis angemessen, wenn die Rolex Markings orischinool sind und nicht nachträglich dazu kamen (dazu werden sich die Tudor-Baujahrchecker äussern).

    Was wurde bei der Revision alles gemacht?
    Es grüßt der Stephan


  6. #6
    Datejust Avatar von grefue
    Registriert seit
    06.02.2011
    Beiträge
    87
    Themenstarter
    Die Uhr ist von 1997, sorry.

    Gehäuse + Band aufgearbeitet und Werk revidiert.

    Gruß
    Gregor

  7. #7
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.175
    Das steht und fällt mit der Qualität der Aufbereitung - ohne Bilder wird das dann schwierig ...
    Es grüßt der Stephan


  8. #8
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    lies dich mal hier ein

    http://www.r-l-x.de/forum/showthread...-Tudor-Chronos

    und wenn dann noch Detailfragen sind, frag mal den moritz , von ihm hab ich seinerzeit auch gute Infos bekommen

  9. #9
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.175
    Zitat Zitat von Ingo.L Beitrag anzeigen
    ..., frag mal den moritz , von ihm hab ich seinerzeit auch gute Infos bekommen
    +1
    Es grüßt der Stephan


  10. #10
    Datejust Avatar von grefue
    Registriert seit
    06.02.2011
    Beiträge
    87
    Themenstarter
    Vielen Dank.

    Die Sache steht und fällt für mich eigentlich mit der
    Frage ob es so original ist, dass die Uhr eine Rolex Krone und ein
    Oysterinfo von Rolex hat, also mit Rolex Krone auf
    der Schließe statt dem Tudor Logo.

    Seriennummer: B894xxx

    Gruß
    Gregor
    Geändert von grefue (10.09.2013 um 18:52 Uhr)

  11. #11
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Ob das mit der Seriennummer passt, kann moritz dir bestimmt sagen. Zum Rest stand doch in dem Link den ich gepostet habe was von moritz drin.


    Zitat Zitat von moritz Beitrag anzeigen
    Hallo Peter !

    Hier ein paar Antworten zur Tudor Chrono Historie:

    An die Tudor Chronos passen die Rolex Bänder unter Verwendung der original Tudor Anstossbleche.

    Die Chronos gibt es seit Anfang der 70er ( ca. 1972).

    Zuerst die Referenzen 7031/0 (schwarze Tachylynette) 7032/0 (Tachylynette in Stahl poliert), diese Uhr hat ein Handaufzugskaliber (7734), Plexiglas und das Datum an der "6 Uhr Position". Die Uhr gab es mit Lederband oder mit Oysterband.

    Danach (April 1973 ) kam die Referenz 7149/0 (schwarze Tachylynette) , 7159/0 (Tachylynette in Stahl poliert), 7169/0 (drehbare schwarze Lynette mit Markierungen von 1-12), ebenfalls Plexiglas und das Handaufzugskaliber 23, Datum bei der "6 Uhr Position". Die Uhr gab es mit Lederband oder mit dem Oysterband Ref. 7836/0.

    Anschließend (ca. Anfang 80er ) kam die Referenz 94200 (schwarze Tachylynette), 94210 (drehbare schwarze Lynette mit Markierungen von 1-12), 94300 (Tachylynette in Stahl poliert), erstmalig nun mit Automatikwerk Kaliber 7750) und Datum auf der "3 Uhr " Position, weiterhin Plexiglas, Oysterband Ref. 78360.

    Alle bisher genannten Referenzen hatten das sogenannte "Fancy Dial", dieses war "hübsch" bunt und weißt Parallelen zum Paul Newman Daytona Blatt auf.

    Nun (Mitte 1990 ) folgte die Ref. 79160 (schwarze Tachylynette), 79170 (drehbare schwarze Lynette mit Markierungen von 1-12) und die Ref. 79180 (Tachylynette in Stahl poliert) mit Automatikwerk 7750 und weiterhin Plexiglas, datum bei 3 Uhr und Oysterband Ref. 79360. Die Uhr war nur mit Stahl Oysterband ref. 78360 erhältlich.
    Diese Referenz gab es nun mit weißem, schwarzen, silbernem usw. Blatt, die bunten Fancy Dials gab es von nun an nicht mehr.

    Dann (ca. 1995 ) kam die Ref. 79260 (schwarze Tachylynette), 79270 (drehbare schwarze Lynette mit Markierungen von 1-12) und die Ref. 79280 (Tachylynette in Stahl poliert) mit Automatikwerk 7750 und nun mit Mineralglas, später mit Saphirglas, Oysterband Ref. 78400.

    Bei dieser Referenz wurde das Gehäuse deutlich flacher und harmonischer, desweiteren wurde die Tachylynette überarbeitet, so dass sie von nun an gröber skaliert war und nicht mehr so gedrungen wirkt.

    Ab ca, 1997 gab es die Uhr in vielen Farben (blau, gelb, grün, rot) auch mit Lederband.

    Anschließend wurde unter Beibehaltung der Referenz einiges verändert: Kurzzeitig (ab 1998 ) gab es die Uhr mit dem roten "Tiger Schriftzug" auf dem Blatt. Dies sind die letzten Modelle, welche noch die Rolex "Brandings" aufweisen. Kurze Zeit später wurde langsam vom Oysterband auf das Tudor Princeband (ähnlich dem Jubilee Band) umgestellt.

    Danach verschwand der Tiger Schriftzug wieder vom Blatt (Sponsoring von Tiger Woods wurde beendet), von nun an wurden die Hörner poliert und waren somit nicht mehr satiniert. Mit dieser vorerst letzten Änderung wurde der Referenz ein P angehängt (792XX P).

    Natürlich sind die Übergänge, ähnlich wie bei Rolex, fließend und es gibt "Zwischenmodelle".

    So, das wars in aller Kürze...vielleicht komme ich am Wochenende noch dazu mal die passenden Bilder einzustellen.

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von moritz
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.143
    Hi Gregor,

    habe Dir schon per PN geantwortet.

    Also, spannend wäre jetzt nochmal zu erfahren, ob es sich um ein "Oysterdate" - oder "Prince-Date"-Zifferblatt handelt ?

    Was steht da beim Datum für ein Schriftzug ?

    Vom Altter und der Seriennummer her fällt die Uhr genau in die Übergangszeit zwischen Oysterdate und Prince-Date. Es gab also Uhren komplet mit den von Dir beschriebenen Rolex-Markings (bis auf das Band), aber schon mit Prince-Date-Blatt.

    Für eine solche Uhr finde ich den Preis noch zu hoch. Für eine saubere Oysterdate ok. Ganz sauber ist die Uhr allerdings nicht, weil an der 792XX Referenz niemals das Ref. 78360er Rolexband verbaut wurde, das wurde dann nachgerüstet.

    Original wurde die Uhr mit dem 78400er Oysterband mit Tudor-Logo ausgeliefert. Dieses Band ist leider auch als Ersatzteil bei Rolex-Tudor nicht mehr erhältlich und wurde durch das spätere Prince-Date-Band mit der Referenz 62490 (Kastenschließe) bzw. noch später Referenz 62590 mit Sicherheitsschließe ersetzt. Diese Bänder haben aber auch optisch nichts mehr mit dem typischen Rolex-Oysterband zu tun. So wurden die Uhren ab ca. 1998 dann ausgeliefert und die Rolex-Markings wrden komplett durch Tudor-Markings und Prince-Date ersetzt.

    Hast Du Bilder für uns ? Das würde es ungemein einfacher machen, eine Einschätzung abzugeben.

    Bei weiteren Fragen gern melden.
    Beste Grüsse moritz
    Instagram: https://www.instagram.com/msoysterdate/

  13. #13
    Datejust Avatar von grefue
    Registriert seit
    06.02.2011
    Beiträge
    87
    Themenstarter
    Sooo, ich habe mir die Uhr heute morgen noch einmal angesehen.
    Also schwarzes ZB mit hellen Totalisatoren und "Prince-Date" Aufdruck.
    Außerdem hat sie eine Rolex Aufzugskrone und den Rolex Case Schriftzug auf
    dem Boden.

    Jetzt das Manko: verbaut ist das Band einer Rolex Submariner (non SEL).
    Grund lt. Meinem Bekannten: das Band ist etwas massiver und passt besser an seinen Arm (er ist so ca. 2,50m x 2,5).

    Was sagt ihr?

    Gruß
    Gregor

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von moritz
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.143
    Also, mir wäre sie dann zu teuer, auch wenn das Rolex-Band wegen der Faltschließe teurer und besser sein mag, so stehe ich mehr auf die Originalität. Aber da bin ich sicher kein Maßstab, das musst Du selber entscheiden, was Du wichtiger findest. Wenn Dir die Uhr optisch auch mit dem anderen Band gefällt und es Dir "nur" um ein gutes Gesamtpaket als Trageuhr geht, dann schlage zu, aber nicht für den Preis....
    Beste Grüsse moritz
    Instagram: https://www.instagram.com/msoysterdate/

  15. #15
    Datejust Avatar von grefue
    Registriert seit
    06.02.2011
    Beiträge
    87
    Themenstarter
    Ok, ich weiss bescheid.

    Was wäre denn der richtige Preis?

    Gruß
    Gregor

  16. #16
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.175
    Spätestens JETZT geht nichts mehr ohne Bilder
    Es grüßt der Stephan


  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von moritz
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.143
    Zitat Zitat von heintzi Beitrag anzeigen
    Spätestens JETZT geht nichts mehr ohne Bilder
    Ja, sehe ich auch so. Das mit dem Preis ist eh immer so eine Sache....Ich würde für eine solche Uhr nicht mehr als € 2.400,- ausgeben und da habe ich jetzt das Rolexband schon reingerechnet. Das liegt aber auch einfach daran, dass ich die alten Oysterdates lieber mag und man eine schöne komplette 79280 Oysterdate mit etwas Suchen auch für Ende 2 K finden kann.
    Beste Grüsse moritz
    Instagram: https://www.instagram.com/msoysterdate/

  18. #18
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    also WENN, würde ich w/der hier mal in Kontakt treten:

    http://www.ebay.de/itm/Tudor-Big-Blo...#ht_707wt_1041

    ist einfach weit interessanter als die Auslaufmodelle.

    PS: wie moritz sagt, 2,4k - dann 78360 verticken und 78500 dran
    Geändert von Flo74 (11.09.2013 um 13:36 Uhr)

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von moritz
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.143
    Sehr schön FLO, das Fass wollte ich gar nicht erst aufmachen, dass mir die älteren Plexi-Referenzen sowieso noch lieber sind, da sind wir dann in einer noch anderen Preisklasse, außer man nimmt ne runtergerockte ohne Zubehör...


    Zitat Zitat von Flo74 Beitrag anzeigen
    also WENN, würde ich w/der hier mal in Kontakt treten:

    http://www.ebay.de/itm/Tudor-Big-Blo...#ht_707wt_1041

    ist einfach weit interessanter als die Auslaufmodelle.

    PS: wie moritz sagt, 2,4k - dann 78360 verticken und 78500 dran
    Beste Grüsse moritz
    Instagram: https://www.instagram.com/msoysterdate/

  20. #20
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    ich habs nur erwähnt, weil wenn er von 2,8k für die 79260/-80 nicht runterkommt, würde ich 200-400 drauflegen und ne BB kaufen.
    best deal

Ähnliche Themen

  1. Tudor Oyster Prince Preisfindung
    Von SeniorFrank im Forum Tudor
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.12.2011, 11:07
  2. Tudor Prince Date, Date+Day: noch zu haben?
    Von corona im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 16.05.2008, 23:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •