Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 43

Thema: IWC Mark XI

  1. #21
    Datejust
    Registriert seit
    18.04.2005
    Beiträge
    91
    Ihren Namen verdankt die Mark 11 dem Nebeneinander von Uhren der
    Marken Jaeger-LeCoultre und IWC. Die RAF (Royal Air Force) definierte alle Ausrüstungsgegenstände als „Mark“, die zwar von mehreren Herstellern bezogen wurden, aufgrund gleicher Einbaumaße und Befestigungspunkte etc. aber untereinander austauschbar waren. Diese Nomenklatur galt auch für Taschen- und Armbanduhren und eben auch die neue Navigationsuhr. Für Armbanduhren wurde die Bezeichnung aber bald aufgegeben, weshalb die 1953 eingeführte 6B/542 (von Omega und Smith) keine Mark-Nummer mehr hatte.

    Die korrekte Schreibweise lautet übrigens „Mk. 11“, denn kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges hat die RAF die Nummerierung mit römischen
    Buchstaben aufgegeben und ist – anders als zunächst noch die RAAF – zur
    Zählung mit arabischen Zahlen übergegangen.

    Eingeführt wurde die Mark 11 bei der RAF im November 1949, bei der RAAF (Royal Australian Air Force) im August 1950. Bei den Briten waren die Lieferanten IWC und Jaeger-LeCoultre. Die RAF kaufte allerdings nur im Jahr 1949 2000 Uhren von JLC. Von IWC kaufte sie in den Jahren 1949 bis 1953 hingegen mindestens 7400 Mark 11. Die RAAF kaufte zunächst nur JLC, im Jahre 1950 insgesamt 420 und 1953 noch einmal 600 Uhren, 1957 dann aber 600 bei IWC.

    Über die an die RNZAF (Royal New Zealand Air Force) und SAAF (South African Air Force) sowie zivile Airlines wie die B.O.A.C. (British Overseas Airways Company) gelieferte Zahlvon Uhren sind genaue Aussagen derzeit nicht möglich.Erhellend ist der Abgleich dieser Zahlen mit den Büchern der beiden Hersteller.Bei JLC konnten 2950 Uhren mit Werknummern identifiziert werden, von denen 2920 als verkauft vermerkt sind. Lediglich die Identifikation der ersten 100 Uhren steht bei JLC noch aus. In den Büchern von IWC konnten bislang etwas über 8000 Werknummern als militärische Mark11 identifiziert werden. Berechnet man ein,dass die RAF das Werk der Mark 11 auch für den Zeitmesser 10AF/807 verwandt hat, harren damit noch mindestens 600 Werknummern bei IWC auf ihre Identifikation als Mark 11.

    .... Übrigens - das ursprünglich RAF-Zifferblatt, wie es von 1949 und 1952 benutzt wurde, wird gerne als "white 12" bezeichnet, da es statt dem Dreieck eine arabische weisse 12 hat.... leider sind meines wissen nur noch sehr wenige uhren mit originalem blatt bekannt

    gruss
    XDream

  2. #22
    PREMIUM MEMBER Avatar von yeti
    Registriert seit
    23.09.2004
    Beiträge
    1.589
    Sehr interessanter Beitrag XDream. Vielen Dank.

    Gruß
    Diethelm
    Gruß
    Diethelm

  3. #23
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160
    Sehr schöner Beitrag. Vielen Dank dafür!

  4. #24
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.995
    Original von XDream
    Ihren Namen verdankt die Mark 11 (...)
    Vielen Dank für den informativen Beitrag ... so macht die Mittagspause gleich doppelt Spaß
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  5. #25
    Datejust
    Registriert seit
    18.04.2005
    Beiträge
    91
    ich musste mich etwas kürzer fassen ... es haben ja nicht alle 2 stunden mittagspause ... werde wohl mal einen umfassenden thread darüber schreiben....

    gruss
    XDream

  6. #26
    Yacht-Master
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    1.948
    Hier meine Mark XI aus dem Jahr 1952.

    Jahrelang meine Top-Uhr, bevor mir die Rolex Explorer 1016 über den Weg lief!

    Das Foto ist leider nicht so gut.

    Rainharrd


  7. #27
    Design-Freund
    Gast
    Wunderschön,Rainhard!!!!

  8. #28
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.995
    Original von rainhard
    Hier meine Mark XI aus dem Jahr 1952.

    Jahrelang meine Top-Uhr, bevor mir die Rolex Explorer 1016 über den Weg lief!

    Das Foto ist leider nicht so gut.

    Rainharrd
    Wunderschön ... die Mark 11 ist eben der Klassiker der Reihe schlechthin ... und wie Du richtig bemerkt hast: in ihrer schlichten Schönheit nur von einer 1016 zu toppen
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  9. #29
    PREMIUM MEMBER Avatar von yeti
    Registriert seit
    23.09.2004
    Beiträge
    1.589
    Hier mal noch ´n interessanter Link zum Thema:
    http://www.sfu.ca/~mmh/Watch.htm

    Gruß
    Diethelm
    Gruß
    Diethelm

  10. #30
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.995
    Original von yeti
    Hier mal noch ´n interessanter Link zum Thema:
    http://www.sfu.ca/~mmh/Watch.htm

    Gruß
    Diethelm
    Ist ja ein super Link - Vielen Dank!
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  11. #31
    Air-King
    Registriert seit
    18.01.2008
    Beiträge
    2

    RE: IWC Mark XI

    Hi hier ist meine MK XI mit original Schatulle !




















    Gruß thiel201

  12. #32
    Explorer
    Registriert seit
    14.11.2007
    Beiträge
    178
    Hi,

    meine Mark XI habe ich 1986 in Freiburg gekauft. Damals 800 DM, wenn ich mich richtig erinnere. Seit 4 Monaten ist sie in Schaffhausen und wird komplett refresht. Für die Bildqualität entschuldige ich mich, wenn die Uhr runderneuert zurück ist bekommt ihr bessere Bilder:




  13. #33
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Wenn ein Asbach-Thread mit solchen Bildern wieder zum Leben erweckt wird, soll's recht sein! Danke dafür!
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  14. #34
    Explorer
    Registriert seit
    14.11.2007
    Beiträge
    178

    RE: IWC Mark XI

    Original von thiel201
    Hi hier ist meine MK XI mit original Schatulle !
    Interessant, bei Deiner Uhr ist das Cal. 89 bereits stossgesichert.

  15. #35
    PREMIUM MEMBER Avatar von yeti
    Registriert seit
    23.09.2004
    Beiträge
    1.589
    hoppenstedt

    Wenn ein Asbach-Thread mit solchen Bildern wieder zum Leben erweckt wird, soll's recht sein! Danke dafür! prost
    War auch mein Gedanke eben.
    Gruß
    Diethelm

  16. #36
    Air-King
    Registriert seit
    18.01.2008
    Beiträge
    2

    RE: IWC Mark XI

    hI natürlich sind die MK XI STOSSGESICHERT:

    Http://www.iwc.ch/lecture/library/_pdf/mark11a-de.pdf

  17. #37
    Explorer
    Registriert seit
    14.11.2007
    Beiträge
    178
    Original von JoePass




    hI natürlich sind die MK XI STOSSGESICHERT:

    Hi, die hier gezeigte white Dial ist definitiv nicht stossgesichert. Woher ich das weiss? Es ist meine eigene!

    Gruss Tilli

  18. #38
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.995
    Nun ja - das Werk von thiel201 weist jedenfalls eine Stoßsicherung auf, jenes von JoePass nicht - wurden unterschiedliche Werke in der Mark XI verbaut?

    Jedenfalls eine großartige Wiederbelebung des Threads!
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  19. #39
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    633
    Die Mark 11 hat immer ein Kal. 89.

    Wenn ich das Gelesene richtig in Erinnerung habe, ist sie bis 1968 an die RAF ausgeliefert worden. Noch 1987 hatte aber ein Juwelier in Göttingen eine neue zivile Mark 11 (also ohne Arrow und ohne Bodengravur) angeboten, wenn ich mich richtig erinnere für 1.100 DM.

    Ich denke mal, dass IWC im Laufe der Jahrzehnte das Kal. 89 werkseitig aufgepimpt, äh, verbessert hat und irgendwann dem Werk eine Stoßsicherung spendierte.

    Meine 51er RAF (1985 für 500 DM gekauft!) hat, glaub' ich, keine.

    Oliver

  20. #40
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.995
    Original von olan
    Die Mark 11 hat immer ein Kal. 89.
    Mir wäre nämlich auch nichts anderes bekannt ...

    Original von olan
    Ich denke mal, dass IWC im Laufe der Jahrzehnte das Kal. 89 werkseitig aufgepimpt, äh, verbessert hat und irgendwann dem Werk eine Stoßsicherung spendierte.
    Das klingt schlüssig ... muß jedenfalls darauf achten, wenn ich wieder einige auf Börsen etc. sehe ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

Ähnliche Themen

  1. Mark XVI
    Von thegoat im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.10.2009, 10:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •