Wie der geneigte Leser vielleicht weiß gehöre ich zu den großen Fans der YMII und gehöre damit im Forum ja eher einer verfolgten Minderheit an.
Aber ein paar Leute haben ja ihre 116680 schon vorgestellt, also stehe ich mit der Leidenschaft für die Uhr wohl nicht ganz alleine da.
Nun ist die Zwiebel mit ihrem Listenpreis von exakt 15.050€ die teuerste StahlRolex aller Zeiten. Und zwar mit Abstand.
Bei der Anprobe und dem fachsimpeln beim Konzi verriet mir dieser dass sie ursprünglich eine längere Interessentenliste für die Uhr gehabt hätten, jedoch Stück für Stück immer mehr Leute absprangen, va. als der tatsächliche Listenpreis bekannt wurde. Da gab es wohl gewaltig zähneknirschen in den Reihen der potentiellen Interessenten ob des Preises.
Scheints trennt sich bei der Uhr schon gewaltig die Spreu vom Weizen, liegt sie finanziell doch in ganz anderen Gefilden als ne Stahl Sub, GMT und Konsorten.
Wenn ich sehe dass die Uhr zB in Frankfurt bei 3 Konzis sichtbar bis zu 4x (!) in der Auslage liegt und die Uhr auch in diversen anderen Städten ohne Wartezeit mit Preisabschlag sofort erhältlich ist frage ich mich doch: Ist der Hype auf neu eingeführte Stahlmodelle vorbei oder hat sich Rolex bei der Preisgestaltung schlicht verkalkuliert? Ist die Uhr einfach zu teuer? Es gab immerhin mal Zeiten da war monatelang nach der Markteinführung eines neuen Stahlmodells dieses erstmal bei allen offiziellen Konzis weitgehend vergriffen. Hier jedoch muss ich nichtmal zum Grauen gehen, der Konzi küsst mir fast schon die Füße wenn ich das Ding abnehme.
Mir persönlich gefällt sie hervorragend und es steht fest dass sie gekauft wird, nur eben nicht gleich am Anfang. Ich warte erstmal ab wie sich das Realpreisniveau entwickelt. Einschlägige Angebote bei Chrono24 fangen mittlerweile beträchtlich unter Liste an, Tendenz fallend...
Also eure Meinung? Woran liegts?
Weiß jemand wie sich die Uhr auf anderen Märkten im Ausland verkauft?
Ergebnis 1 bis 20 von 54
Hybrid-Darstellung
-
02.09.2013, 23:36 #1
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 547
Hype um die 116680 schon vorbei- oder auch: Hat sich Rolex verkalkuliert?
Gruß Chris
Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.
-
02.09.2013, 23:58 #2
Sie ist unglaublich hässlich, hat eine im Alltag völlig unbrauchbare Komplikation und ist in Relation zu anderen Modellen absurd teuer.
Dieses "Ding" ist m.E. Rolex' teuerster Fehlschlag und daran wird sich nichts mehr ändern.— Roland —
20 % auf alles!
-
03.09.2013, 00:03 #3
-
03.09.2013, 10:17 #4
-
03.09.2013, 10:56 #5
-
03.09.2013, 13:52 #6
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
-
03.09.2013, 14:40 #7
So, ich hatte sie gestern am Arm und ich bleibe dabei; sie schaut hammermäßig gut aus. Erwähnen muss ich natürlich auch, dass ich (locker) die Handgelenke für diese Maße habe. Die Uhr ist (für mich) optisch ein Traum. Die Farbkombi harmoniert wunderbar. Allerings um den Preis, dass die Uhr schreit "Hier bin ich!". Die Lünette wirkt für mich überhaupt nicht, als bestünde sie aus Plastik. Dem würde ich eher bei der 116610 LV zustimmen (leider). Die Drücker sind haptisch ein Traum. Das satte Klicken, welches man bei Betätigung hört und vor allem spürt, einfach absolut wertig. Gleiches beim Reset. Einzige kleine "Makel" aus meiner Sicht und Grund dafür, dass ich mich gestern am Ende doch für etwas anderes entschieden habe: Die Komplikation, mit der, so genial wertig sie auch umgesetzt wurde, ich nichts anfangen kann, sowie die tolle, aber doch zu auffällige Optik.
Beste Grüße
Stefan
-
03.09.2013, 15:05 #8
Da sieht man mal wieder, dass im Forum zu wenig gekocht wird. Sonst hättest du die Uhr direkt gekauft. Seit ich weiß wie man das Teil benutzt ist die Stopfunktion im Dauereinsatz. Die Komplikation ist schneller gestellt, als ich bei meiner Daytona die Drücker aufgedreht habe! Eier, Pizza, Spaghetti, Saunagang, Sex... die Möglichkeiten für den Timer sind unbegrenzt!
-
03.09.2013, 15:12 #9
-
03.09.2013, 16:18 #10
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
03.09.2013, 17:15 #11
Gerade nochmals probiert. Aufschrauben und Drücken dauert echt ne Weile bei ner Daytona, weil die Schrauben/Drücker halt für Kinderhände gemacht sind.
Daher könnte nach nur einem Semester "YachtMasterII Mastering" das Programmieren am Ende wirklich schneller gehn.
Zu Pizza und Sex hatte ich bzgl. dieser Uhr schonmal was geschrieben, weiß aber nicht mehr wo. Zehn Min. dürften aber mit ein wenig Disziplin in der Tat für sogar zwei mal von Letzterem gut ausreichen.Beste Grüße
Stefan
-
03.09.2013, 00:06 #12
Wenn ich mich richtig erinnere, haben wir dieses Phänomen das letzte Mal bei der Einführung der 116400GV erlebt, also vor 6 Jahren. Seither war jedes neue Stahlmodell binnen kurzer Zeit erhältlich.
Was den Preis betrifft, die Edelmetall bzw. Rolesor Modelle kosten zwischen 6.000 und 7.000 Euro mehr als die jeweiligen Daytona Versionen. In sofern ist der Preis der 116680 wenn überhaupt eine Überraschung, dann eine positive.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
03.09.2013, 00:22 #13
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 547
Themenstarter
Ich wills nicht behaupten weil ichs so ganz genau nicht weiß, zumindest nicht bei dem Gros der Modelle die mich persönlich nicht interessieren. Aber wie war es denn bei Markteinführung der 116610 und 116610LV? Diese beiden Modelle zB sehe ich selbst heutzutage noch seltener im Konzi Schaufenster als die neue 116680.
Wenn man den Preis in Relation zu den anderen YMII Modellen sieht vielleicht schon, in Relation zu anderen "normalen" rolex- Modellen bzw. zu anderen StahlUhren trifft es absurd teuer schon. Der Aufpreis der goldenen YMII Modelle verglichen zu anderen Vollgold-Modellen wird ja im Alltag auch nicht erzielt. Meines Wissens nach sind die Vollgoldenen in unseren Breiten auch nur mit massivem Abschlag an den Mann zu bringen.
Ich stelle mal schlicht und ergreifen die Hypothese (nicht Hypophyse) auf: die 116680 ist preislich ganz gefährlich platziert, noch mehr hätten sie dafür nicht verlangen können. Ein ähnliches Phänomen zeichnet sich ja seit den zwei Preiserhöhungen auch bei der 116520 ab. Die Uhr ist an einem Punkt angekommen wo die real erzielten Preise sich nicht mehr vom Listenpreis unterscheiden. Mehr für die Uhr zu verlangen erscheint nicht mehr möglich da es am Markt nicht mehr gezahlt wird.
Hypophyse: Nungut, hässlich liegt im Auge des Betrachters. Ich frage mich zB auch was manche Leute an völlig abgeranzten Vintage Zwiebeln finden können und es mit Begeisterung "patina" nennen.
Trotzdem verurteile ich die Uhren nicht als hässlich.
Im Alltag unbrauchbare Komplikation stimmt natürlich. Aber ist das bei ner Skydweller zB anders? Oder ner Deep Sea? Die einzige Komplikation (ist ja streng genommen gar keine im uhrentechnischen Wortsinne) die ich als vernünftig nutzbar bezeichnen würde ist die GMT Funktion. Aber solche Uhren kauft man, behaupte ich jetzt einfach mal, nicht weil die Komplikation einem im Alltag so toll weiterhilft. Das kann das Handy eh alles besser. Man kauft sie einfach weil sie einem gefällt. Ich zumindest.Gruß Chris
Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.
-
03.09.2013, 00:22 #14ehemaliges mitgliedGast
Die YMII ist eine wundervolle maritime Uhr mit dem weiß/blauen Zusammenspiel... Für mich leider viel zu groß, sonst hätt ich sie schon.
Die Komplikation ist zwar unnütz, aber wer nutzt denn bspw. die imposante Chronographenfunktion der Daytona in der täglichen Tragepraxis???
-
03.09.2013, 03:16 #15
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Also, mir gefällt sie!
Aber nicht so, das ich sie unbedingt haben muss!
-
03.09.2013, 06:26 #16
- Registriert seit
- 01.05.2012
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 2.245
Mir gefällt die Stahl YM in weiß/blau sehr gut, von der Komplikation her verstehe ich, dass sie halt teurer als die anderen Sporties ist. Kaufen, ich weiß nicht, dann lieber noch etwas drauflegen und ein Gelbgold Sporty vom Grauen... .
-
03.09.2013, 06:58 #17
Für mich nun die schönste Stahl-Rolex und im Vergleich zu ner AP noch immer günstig und kaufenswert, auch wenn ich mich wohl in einer Minderheit befinden werde...
Gruß Mali
-
03.09.2013, 07:34 #18
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.370
- Blog-Einträge
- 1
Also mir gefällt sie auch. Und wenn man sie unbedingt haben will, dann zahlt man halt auch.
Die Preise werden allerdings auf Dauer bei Rolex ein Problem werden, aber solange in Rus, China und allgemein in Asien das Ende der Fahnenstange nicht erreicht ist, gehts lustig weiter. Nicht anders als im Vintage Markt.
Grüsse JanIf you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
03.09.2013, 07:45 #19
- Registriert seit
- 01.05.2012
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 2.245
Das wäre halt noch ein Aspekt welcher contra Rolex geht. OK, ich kann es ja nur für China wiedergeben aber hier wird gerne zu Goldmodellen gegriffen, oder auch Stahl/Gold. Ob eine 44mm Stahluhr so gut ankommt bleibt abzuwarten, kann ich mir aber iwie nicht vorstellen. Obwohl eine AP RO aus Stahl mit weißem Blatt hatte ich neulich im Flieger neben mir sitzen, in Besitz eines Chinesen. Die 42mm wirkten da aber schon recht mächtig... .
-
03.09.2013, 08:24 #20
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Vorgestern musste ich noch lesen, Rolex wäre nicht innovativ, nicht am Kunden ("kalt") etc.
Jetzt gibt es eine bezahlbare Professional für den Segelsport mit einer einmaligen Komplikation (wasserdichte Bedienung über die Lünette, programmierbarer Countdown mit mechanischem Speicher und Synchronisation „im Flug“), die im Verhältnis zu den vermeintlichen Konkurrenten Hoblot, Oudemars, Pamerai (oftmals mit ETA Werk und konkurenzfähig nur was die Größe betrifft) sehr preiswert ist, und es wird immer noch gemeckert!?
Aber es steht jedem frei, den Valjoux-Einschalern mit exorbitanten Servicekosten ihr Geld hinterher zu werfen.Geändert von TheLupus (03.09.2013 um 08:28 Uhr)
Ähnliche Themen
-
AQ-Gestern DRSD Hype vorbei
Von steboe im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 29.03.2009, 15:11 -
Läuft Eure Uhr immer, oder lasst Ihr sie auch schon mal stehen bleiben?
Von sunny08 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 08.03.2008, 19:25 -
LV Hype definitiv vorbei.....
Von ducsudi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 40Letzter Beitrag: 03.12.2007, 13:36 -
ist der HYPE schon zu ende ???
Von neo507 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 09.04.2007, 15:53 -
1016 L-Serie - leider schon vorbei, Werner ...
Von newharry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 12.06.2005, 19:25
Lesezeichen