Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 54
  1. #1
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.08.2008
    Beiträge
    547

    Hype um die 116680 schon vorbei- oder auch: Hat sich Rolex verkalkuliert?

    Wie der geneigte Leser vielleicht weiß gehöre ich zu den großen Fans der YMII und gehöre damit im Forum ja eher einer verfolgten Minderheit an.
    Aber ein paar Leute haben ja ihre 116680 schon vorgestellt, also stehe ich mit der Leidenschaft für die Uhr wohl nicht ganz alleine da.
    Nun ist die Zwiebel mit ihrem Listenpreis von exakt 15.050€ die teuerste StahlRolex aller Zeiten. Und zwar mit Abstand.
    Bei der Anprobe und dem fachsimpeln beim Konzi verriet mir dieser dass sie ursprünglich eine längere Interessentenliste für die Uhr gehabt hätten, jedoch Stück für Stück immer mehr Leute absprangen, va. als der tatsächliche Listenpreis bekannt wurde. Da gab es wohl gewaltig zähneknirschen in den Reihen der potentiellen Interessenten ob des Preises.
    Scheints trennt sich bei der Uhr schon gewaltig die Spreu vom Weizen, liegt sie finanziell doch in ganz anderen Gefilden als ne Stahl Sub, GMT und Konsorten.
    Wenn ich sehe dass die Uhr zB in Frankfurt bei 3 Konzis sichtbar bis zu 4x (!) in der Auslage liegt und die Uhr auch in diversen anderen Städten ohne Wartezeit mit Preisabschlag sofort erhältlich ist frage ich mich doch: Ist der Hype auf neu eingeführte Stahlmodelle vorbei oder hat sich Rolex bei der Preisgestaltung schlicht verkalkuliert? Ist die Uhr einfach zu teuer? Es gab immerhin mal Zeiten da war monatelang nach der Markteinführung eines neuen Stahlmodells dieses erstmal bei allen offiziellen Konzis weitgehend vergriffen. Hier jedoch muss ich nichtmal zum Grauen gehen, der Konzi küsst mir fast schon die Füße wenn ich das Ding abnehme.

    Mir persönlich gefällt sie hervorragend und es steht fest dass sie gekauft wird, nur eben nicht gleich am Anfang. Ich warte erstmal ab wie sich das Realpreisniveau entwickelt. Einschlägige Angebote bei Chrono24 fangen mittlerweile beträchtlich unter Liste an, Tendenz fallend...

    Also eure Meinung? Woran liegts?
    Weiß jemand wie sich die Uhr auf anderen Märkten im Ausland verkauft?
    Gruß Chris

    Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.539
    Sie ist unglaublich hässlich, hat eine im Alltag völlig unbrauchbare Komplikation und ist in Relation zu anderen Modellen absurd teuer.

    Dieses "Ding" ist m.E. Rolex' teuerster Fehlschlag und daran wird sich nichts mehr ändern.
    — Roland —

    .postbitignored {display:none}

  3. #3
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.438
    Zitat Zitat von Hypophyse Beitrag anzeigen
    Sie ist unglaublich hässlich, hat eine im Alltag völlig unbrauchbare Komplikation und ist in Relation zu anderen Modellen absurd teuer.

    Dieses "Ding" ist m.E. Rolex' teuerster Fehlschlag und daran wird sich nichts mehr ändern.

    Dem ist nix hinzuzufügen.
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  4. #4
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    70.625
    Blog-Einträge
    11
    Zitat Zitat von Lord of Doom Beitrag anzeigen
    Es gab immerhin mal Zeiten da war monatelang nach der Markteinführung eines neuen Stahlmodells dieses erstmal bei allen offiziellen Konzis weitgehend vergriffen.
    Wenn ich mich richtig erinnere, haben wir dieses Phänomen das letzte Mal bei der Einführung der 116400GV erlebt, also vor 6 Jahren. Seither war jedes neue Stahlmodell binnen kurzer Zeit erhältlich.

    Was den Preis betrifft, die Edelmetall bzw. Rolesor Modelle kosten zwischen 6.000 und 7.000 Euro mehr als die jeweiligen Daytona Versionen. In sofern ist der Preis der 116680 wenn überhaupt eine Überraschung, dann eine positive.

    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  5. #5
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.08.2008
    Beiträge
    547
    Themenstarter
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Wenn ich mich richtig erinnere, haben wir dieses Phänomen das letzte Mal bei der Einführung der 116400GV erlebt, also vor 6 Jahren. Seither war jedes neue Stahlmodell binnen kurzer Zeit erhältlich.

    Was den Preis betrifft, die Edelmetall bzw. Rolesor Modelle kosten zwischen 6.000 und 7.000 Euro mehr als die jeweiligen Daytona Versionen. In sofern ist der Preis der 116680 wenn überhaupt eine Überraschung, dann eine positive.

    Ich wills nicht behaupten weil ichs so ganz genau nicht weiß, zumindest nicht bei dem Gros der Modelle die mich persönlich nicht interessieren. Aber wie war es denn bei Markteinführung der 116610 und 116610LV? Diese beiden Modelle zB sehe ich selbst heutzutage noch seltener im Konzi Schaufenster als die neue 116680.

    Wenn man den Preis in Relation zu den anderen YMII Modellen sieht vielleicht schon, in Relation zu anderen "normalen" rolex- Modellen bzw. zu anderen StahlUhren trifft es absurd teuer schon. Der Aufpreis der goldenen YMII Modelle verglichen zu anderen Vollgold-Modellen wird ja im Alltag auch nicht erzielt. Meines Wissens nach sind die Vollgoldenen in unseren Breiten auch nur mit massivem Abschlag an den Mann zu bringen.

    Ich stelle mal schlicht und ergreifen die Hypothese (nicht Hypophyse ) auf: die 116680 ist preislich ganz gefährlich platziert, noch mehr hätten sie dafür nicht verlangen können. Ein ähnliches Phänomen zeichnet sich ja seit den zwei Preiserhöhungen auch bei der 116520 ab. Die Uhr ist an einem Punkt angekommen wo die real erzielten Preise sich nicht mehr vom Listenpreis unterscheiden. Mehr für die Uhr zu verlangen erscheint nicht mehr möglich da es am Markt nicht mehr gezahlt wird.

    Hypophyse: Nungut, hässlich liegt im Auge des Betrachters. Ich frage mich zB auch was manche Leute an völlig abgeranzten Vintage Zwiebeln finden können und es mit Begeisterung "patina" nennen. Trotzdem verurteile ich die Uhren nicht als hässlich.

    Im Alltag unbrauchbare Komplikation stimmt natürlich. Aber ist das bei ner Skydweller zB anders? Oder ner Deep Sea? Die einzige Komplikation (ist ja streng genommen gar keine im uhrentechnischen Wortsinne) die ich als vernünftig nutzbar bezeichnen würde ist die GMT Funktion. Aber solche Uhren kauft man, behaupte ich jetzt einfach mal, nicht weil die Komplikation einem im Alltag so toll weiterhilft. Das kann das Handy eh alles besser. Man kauft sie einfach weil sie einem gefällt. Ich zumindest.
    Gruß Chris

    Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Die YMII ist eine wundervolle maritime Uhr mit dem weiß/blauen Zusammenspiel... Für mich leider viel zu groß, sonst hätt ich sie schon.

    Die Komplikation ist zwar unnütz, aber wer nutzt denn bspw. die imposante Chronographenfunktion der Daytona in der täglichen Tragepraxis???

  7. #7
    Gesperrter User
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Satisfaction Wonderland
    Beiträge
    1.800
    Also, mir gefällt sie!

    Aber nicht so, das ich sie unbedingt haben muss!

  8. #8
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.05.2012
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    2.245
    Mir gefällt die Stahl YM in weiß/blau sehr gut, von der Komplikation her verstehe ich, dass sie halt teurer als die anderen Sporties ist. Kaufen, ich weiß nicht, dann lieber noch etwas drauflegen und ein Gelbgold Sporty vom Grauen... .

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Mali
    Registriert seit
    03.04.2011
    Beiträge
    4.751
    Für mich nun die schönste Stahl-Rolex und im Vergleich zu ner AP noch immer günstig und kaufenswert, auch wenn ich mich wohl in einer Minderheit befinden werde...
    Gruß Mali

  10. #10
    Freccione Avatar von Janufer
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Wo die Wälder noch rauschen...
    Beiträge
    6.140
    Blog-Einträge
    1
    Also mir gefällt sie auch. Und wenn man sie unbedingt haben will, dann zahlt man halt auch.
    Die Preise werden allerdings auf Dauer bei Rolex ein Problem werden, aber solange in Rus, China und allgemein in Asien das Ende der Fahnenstange nicht erreicht ist, gehts lustig weiter. Nicht anders als im Vintage Markt.


    Grüsse Jan
    If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!

  11. #11
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.05.2012
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    2.245
    Das wäre halt noch ein Aspekt welcher contra Rolex geht. OK, ich kann es ja nur für China wiedergeben aber hier wird gerne zu Goldmodellen gegriffen, oder auch Stahl/Gold. Ob eine 44mm Stahluhr so gut ankommt bleibt abzuwarten, kann ich mir aber iwie nicht vorstellen. Obwohl eine AP RO aus Stahl mit weißem Blatt hatte ich neulich im Flieger neben mir sitzen, in Besitz eines Chinesen. Die 42mm wirkten da aber schon recht mächtig... .

  12. #12
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Vorgestern musste ich noch lesen, Rolex wäre nicht innovativ, nicht am Kunden ("kalt") etc.
    Jetzt gibt es eine bezahlbare Professional für den Segelsport mit einer einmaligen Komplikation (wasserdichte Bedienung über die Lünette, programmierbarer Countdown mit mechanischem Speicher und Synchronisation „im Flug“), die im Verhältnis zu den vermeintlichen Konkurrenten Hoblot, Oudemars, Pamerai (oftmals mit ETA Werk und konkurenzfähig nur was die Größe betrifft) sehr preiswert ist, und es wird immer noch gemeckert!?

    Aber es steht jedem frei, den Valjoux-Einschalern mit exorbitanten Servicekosten ihr Geld hinterher zu werfen.
    Geändert von TheLupus (03.09.2013 um 08:28 Uhr)

  13. #13
    Deepsea Avatar von Schorse
    Registriert seit
    03.12.2011
    Ort
    nördlich
    Beiträge
    1.345
    Zitat Zitat von GG2801 Beitrag anzeigen
    Dem ist nix hinzuzufügen.
    Und es stellt sich mir die Frage: Was soll ich mit dem Ding?
    Es kommt zwangsläufig die zweite Frage: Wenn ich schon bereit bin 10.500 auszugeben, was tummelt sich dann adäquates auf dem Markt?
    Besten Gruß,
    Schorse

  14. #14
    Auch wenn mir die YMII nicht gefällt, kann ich sie mir sehr gut am "richtigen" Träger vorstellen. Allerdings vermute ich mal, dass der Kreis derer, die a) diese Uhr tragen können/wollen und b) bezahlen können/wollen recht überschaubar ist.

    Sicherlich ist 15k eine andere Hausnummer als 7k für z.B. eine GMT BLNR und sehr speziell ist die YMII ja auch. Mein Eindruck bei der GMT BLNR ist z.b. der, dass sie sehr wohl vergriffen ist (zumindest habe ich sie nur einmal im Schaufenster gesehen und da lag sie nicht lange), daher glaube ich nicht, dass der Hype bei neuen Stahl-Sporties generell vorbei ist, es liegt halt am Modell. Für mich wäre bei 10k rein subjektiv die Schmerzgrenze für ein Sportmodell in Stahl erreicht.
    Wäre vielleicht auch mal interessant, zu diskutieren, ob die bessere Verfügbarkeit der Daytona 116520 der Annäherung an diese 10k Grenze zu verdanken ist...

    Vielleicht hat Rolex sich mit diesem Modell tatsächlich verkalkuliert. Aber auch mich würde mal interessieren, wie das in anderen Regionen aussieht.

    Wenn Du Dir also sicher bist: go for it, jedenfalls hebt sie sich deutlich von den "Durchschnittsmodellen" ab.
    Gruss
    André

  15. #15
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    70.625
    Blog-Einträge
    11
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Vorgestern musste ich noch lesen, Rolex wäre nicht innovativ, nicht am Kunden ("kalt") etc.
    Jetzt gibt es eine bezahlbare Professional für den Segelsport mit einer einmaligen Komplikation (wasserdichte Bedienung über die Lünette, programmierbarer Countdown mit mechanischem Speicher und Synchronisation „im Flug“), die im Verhältnis zu den vermeintlichen Konkurrenten (...) sehr preiswert ist, und es wird immer noch gemeckert!?
    Schön geschrieben.

    Wer auf das Design der Uhr, die Technik, die Komplikation steht, der kann sich das Alles jetzt zu einem Einstiegspreis erfüllen, der bei etwas über der Hälfte des Weißgold Modells liegt.

    Sorry, aber hat ernsthaft jemand gedacht, man würde so eine Uhr zum Preis einer Daytona auf den Markt werfen?
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  16. #16
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.630
    Man überlege auch, was eine 3-Zeiger-Uhr in Stahl bei PP kostet, also ohne Komplikationen...

    Rolex macht m.E. derzeit nix falsch bei der Preisgestaltung!
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

  17. #17
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.467
    Blog-Einträge
    1
    Mir gefiele sie und ich würde eventuell sogar eine kaufen, hätte sie nicht die Cerachrome-Lünette, die in meinen Augen sehr plastikmäßig rüberkommt, sondern ein einfaches Alu-Inlay. Dann sähe sie nämlich so aus, wie ROLEX sie in seinen Prospekten annonciert, und da finde ich sie sensationell.

    So ist mir das zu viel Playmobil am Arm.

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  18. #18
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.176
    Deutschland ist nicht der Nabel der Welt und auch dieser Thread zeigt einmal wieder das es hier und in Deutschland wie fast immer nur um den Preis und nichts anderes geht.
    Ansich sehr traurig.Welche Technik,welche Innovationen in so einer recht preiswerten Uhr,im Vergleich zu anderen Herstellern,vor sich her werkeln und für wen sie überhaupt bestimmt und gemacht worden ist,interessiert nur noch sehr wenige.
    Nicht umsonst heissen die Modelle Professionals ;-)
    Auch diese Modell wird weltweit seine Abnehmer finden,keine Panik.Rolex weiss was der Markt will ;-)
    VG
    Udo

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von Mali
    Registriert seit
    03.04.2011
    Beiträge
    4.751
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    Mir gefiele sie und ich würde eventuell sogar eine kaufen, hätte sie nicht die Cerachrome-Lünette, die in meinen Augen sehr plastikmäßig rüberkommt, sondern ein einfaches Alu-Inlay. Dann sähe sie nämlich so aus, wie ROLEX sie in seinen Prospekten annonciert, und da finde ich sie sensationell.

    So ist mir das zu viel Playmobil am Arm.

    Beste Grüße,
    Kurt
    Alu-Inlay ist was für die ewig gestrigen und hat relative wenig mit Innovation zu tun. Kratzfeste Keramik schon eher, wobei ich Dir recht geben muß, dass die Farbgebung in Natura zuweilen recht künstlich und grell rüberkommt...
    Gruß Mali

  20. #20
    Zitat Zitat von Hypophyse Beitrag anzeigen
    Sie ist unglaublich hässlich, hat eine im Alltag völlig unbrauchbare Komplikation und ist in Relation zu anderen Modellen absurd teuer. Dieses "Ding" ist m.E. Rolex' teuerster Fehlschlag und daran wird sich nichts mehr ändern.
    Wartet ab, es wurden schon hässlichere Uhren zu Klassikern. Und dann heult Ihr alle rum, dass Ihr keine gekauft habt.
    77 Grüße!
    Gerhard

Ähnliche Themen

  1. AQ-Gestern DRSD Hype vorbei
    Von steboe im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.03.2009, 15:11
  2. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 08.03.2008, 19:25
  3. LV Hype definitiv vorbei.....
    Von ducsudi im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 03.12.2007, 13:36
  4. ist der HYPE schon zu ende ???
    Von neo507 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 09.04.2007, 15:53
  5. 1016 L-Serie - leider schon vorbei, Werner ...
    Von newharry im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 12.06.2005, 19:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •