Keine Ahnung, ich würde es mir mangels Force Feedback aber nicht kaufen.
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Thema: Lenkrad für F1 2012 auf iMac
-
02.09.2013, 15:47 #1
Lenkrad für F1 2012 auf iMac
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, ob das Lenkrad hier für F1 2012 am Mac funktioniert?
http://www.amazon.de/Thrustmaster-Ra...ds=lenkrad+macBeste Grüße!
Peter
-
02.09.2013, 20:42 #2Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
02.09.2013, 21:18 #3
Ich habe mir heute das Spiel für EUR 20,- im App-Store gekauft.
Macht echt Laune!
Aber für ein Lenkrad wollte ich jetzt für das bisschen "Daddelei" nicht über EUR 100,- oder sowas ausgeben.Beste Grüße!
Peter
-
02.09.2013, 21:36 #4ehemaliges mitgliedGast
Hallo Peter,
die Frage ist, ob Du wirklich "ernsthaft" Rennsimulationen (was F1 2012 nicht wirklich ist) "spielen" möchtest. Falls ja, würde ich Dir abraten Plastikschrott zu kaufen. Wenn Du nur 2 bis 3 x im Jahr 5 Minuten Zeit findest zu Spielen, kannst Du ruhig Dein vorgeschlagenes Lenkrad kaufen.
Ich bin nicht wirklich mehr im Thema. Aber vor einiger Zeit kam das Thrustmaster T500 RS heraus. Dieses Lenkrad soll angeblich qualitativ sehr hochwertig sein und einen sehr starken Force-Feedback-Motor haben. Habe mich damals geärgert, dass dieses Lenkrad erst nach meinem Kauf (siehe nachfolgende Bilder) veröffentlicht wurde:
Ich habe mir damals (mittlerweile ca. 3 Jahre her) das Porsche 911 GT3 RS Wheel von Fanatec gekauft.
Service-Link: http://eu.fanatec.com/Porsche%20911%...2%20Wheel%20EU
Und ClubSportPedals:
http://eu.fanatec.com/Pedals/ClubSpo...dals%20V2%20EU
Inkl. dem Schalensitz und dem Rahmenaufbau habe ich damals einen Pauschalpeis in Höhe 1.000€ bezahlt. Was soll ich sagen, die ersten 1 bis 2 Monaten hat das Ding richtig Fun gemacht. Es ist ein absolut anderes "Fahrvergnügen". Im Simulationsmodus machen Rennspielen mit so einem Aufbau wirklich viel Spass und sind realitätsnäher.
Jetzt steht das Teil bei mir in einer Ecke und staubt vor sich hin. Wieder mal ein Kauf, der sich wirklich gelohnt hat...Aber wie gesagt, ich bin Selbstschuld. Vor allem hätte man die ganze Kombination mit ein wenig intensiveren Preisvergleich günstiger als 1K€ erhalten können.
Hmm...also Deine ursprüngliche Frage habe ich leider nicht beantwortet. Hoffe aber trotzdem, dass mein Beitrag für Dich trotzdem interessant und hilfreich war.
Edit sagt: Hab wohl zu lange mit meinem Beitrag gebraucht. Mit Deiner Preisgrenze hast Du schon Deinen Bedarf entsprechend eingegrenztGeändert von ehemaliges mitglied (02.09.2013 um 21:42 Uhr)
-
02.09.2013, 21:45 #5
Dennoch vielen Dank für die Einschätzung, Alex!
Ja, soll wirklich mehr "just for fun" bei mir sein.
So richtig intensiv als Hobby möchte ich das nicht betreiben.
Ob da jetzt force-feedback funktioniert oder nicht, ist nicht so wichtig.
Hauptsache das Ding lenkt und dann dürfte es schon wesentlich besser sein, als mit der Tastatur zu spielen!Beste Grüße!
Peter
-
02.09.2013, 21:46 #6ehemaliges mitgliedGast
Übrigens, die "Pferdedecke" auf dem Boden ist nicht der Bodenbelag meines Wohnzimmers
Das Teil habe ich damals (mangels kleinem Teppich) drauf gestellt, damit ich es gut von der einen Stelle bis zum Fernseher auf den Bodenfliesen verschieben konnte
-
02.09.2013, 21:52 #7
-
02.09.2013, 21:56 #8
Falls du eine Playstation hast, sollte der DualShock-3 Controller auch am iMac funktionieren.
Ich habe gerade mal meinen Controller mit dem iMac gekoppelt, was auch geklappt hat, aber mir fehlt gerade ein Spiel, dass den Controller auch nutzen kann...
-
02.09.2013, 22:03 #9ehemaliges mitgliedGast
Sorry, aber mit MAC kannst Du mich jagen. Keine Ahnung welche Spiele bzw. Rennsimulationen dafür verfügbar sind.
Es gibt einige sehr gute und bezogen auf die Fahrphysik realistische Rennsimulationen (damals z.B. rfactor). Das Problem hier war aber die oft reaktiv mangelhafte Grafik. Ich habe daher eher den Kompromiss zwischen vernünftiger Grafik und Simulation gewählt: GT5
Auch wenn der Motorsound grottig schlecht war, hat mir das Spiel sehr viel Spass bereitet.
-
02.09.2013, 22:09 #10
Laut Hersteller ist das Spiel am Mac mit dem PS-Controller kompatibel:
http://support.feralinteractive.com/...s/controllers/
Gibt auch eine Anleitung zum Koppeln: http://www.feralinteractive.com/down...pad_MacOSX.mov
-
02.09.2013, 22:15 #11
Ich hätte schon lieber ein Lenkrad als ein Pad.
Die Herstellerseite hatte ich auch schon gecheckt.
Da wird das von mir präferierte Lenkrad zwar nicht offiziell als "unterstütztes" Lenkrad gennant; aber das heisst ja nicht, dass es nicht dennoch funktioniert.Beste Grüße!
Peter
-
02.09.2013, 22:20 #12ehemaliges mitgliedGast
Hab gerade auf YT folgendes Video entdeckt. Shice die Wand...ist der Spieler Trailer geil
Der BMW bei 1:01 min....dreckiger böser Sound
-
02.09.2013, 22:32 #13
Ja, sorry... ich wollte nicht mit dem Pad missionieren. Hätte ja sein können, dass sowieso eine PS3 im Haushalt vorhanden ist und besser als die Tastatur dürfte es allemal sein.
-
02.09.2013, 22:58 #14
Kein Thema, Jan!
Bin mir 100% sicher, dass ein Pad besser ist, als die Tastatur!
Und sollte ich kein brauchbares Lenkrad finden; wer weiss...vielleicht wird es ja doch noch ein Pad?Beste Grüße!
Peter
-
03.09.2013, 10:48 #15
-
13.09.2013, 20:56 #16
Kurzes Update: Ich habe mir das oben verlinkte Thrustmaster PC Racing Wheels Ferrari GT Experience gekauft.
Obwohl es vom Hersteller nicht explizit als unterstütztes Lenkrad empfohlen wird, funktioniert es einwandfrei!
Aber eins ist klar: Für EUR 49,- darf man natürlich in Sachen Haptik nicht besonders viel erwarten.
Ist aber immer noch 100 X besser, als mit Tastatur zu spielen!Beste Grüße!
Peter
Lesezeichen