Ergebnis 41 bis 42 von 42
-
29.08.2013, 12:51 #41ehemaliges mitgliedGast
Genau da liegt der Hase im Pfeffer vergraben...
Die Bahnmitarbeiter, um die es gerade geht, sind eher selten Akademiker oder Menschen, die gerne und freiwillig Verantwortung übernehmen. Einerseits werden Ihnen die Regeln beigebracht, andererseits wird hier verlangt, dass sie innerhalb dieser Regeln eigenständig mitdenken sollen.
Will man von Mitarbeitern das bestmögliche Ergebnis verlangen (natürlich von Branche, Art der Verantwortung und Anspruch abhängig), dann verzichtet man am besten darauf, Ihnen freies Denken und somit einen eigenen Verantwortungsspielraum zu überlassen. Denn überschreiten sie diesen, ist Gemecker seitens des Arbeitgebers wieder vorprogrammiert, und der Angestellte vollends verwirrt.
So seltsam sich das für den einen hier anhören mag, in dem zugegeben nachvollziehbaren Fall, wo selbst ein nicht zu eigenständigem Denken geschulter Angestellter hätte sehen können, dass es "okay" ist, etwas mitzudenken, so sollte man sich dennoch abstrakt vor Augen halten, in welcher Position solche Menschen sind und was dazu führt, dass sie lieber so strikt auf Regeln pochen, statt es zu wagen, Ärger zu riskieren, für etwas, das sie womöglich gar nicht verstehen oder einfach handhaben können.
Hier gibts doch sicher genug Arbeitgeber... Wenn jeder mal überlegt, wie oft er für seine Angestellten "vor"gedacht hat, und sie nur noch ausführen mussten, diese dann aber später meinten so clever zu sein und mitdenken zu wollen, bin ich mir sicher, dass nicht selten das Ergebnis war, dass man sie angemeckert hat, warum sie mitgedacht haben, statt die Anweisungen nach Plan zu befolgen. Und im umgekehrten Fall, nach strikten Anweisungen sie angemeckert hat, weil sie in einem Fall nicht mitgedacht haben, wo sie es dann doch wieder hätten sollen.
Blöd gelaufen, aber am Ende kann ich den Bahnmitarbeiter verstehen, auch wenn ich es nicht gutheiße, dass er sich nicht zugetraut hat, mitzudenken.
-
29.08.2013, 13:18 #42
Bin auch empört über das Verhalten seitens der Bahn.
Allerdings sind die Zugbegleiter evtl. oft die, die schlechtes Management seitens des Arbeitgebers ausbaden müssen.
Interessanter Artikel:
http://www.zdf.de/Frontal-21/Stress-im-Zug-5393746.htmlGruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
Ähnliche Themen
-
Deutsche Bahn 1. Klasse - nie wieder
Von harlelujah im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 48Letzter Beitrag: 21.03.2012, 20:39 -
Das Konzi Erlebnis, die 3te
Von preppyking im Forum Off TopicAntworten: 73Letzter Beitrag: 17.12.2006, 16:42 -
Erlebnis der besonderen Art..
Von Jojo73 im Forum Off TopicAntworten: 44Letzter Beitrag: 16.02.2006, 00:01 -
Ebel und mein "Aha" Erlebnis:
Von Colorado im Forum Off TopicAntworten: 25Letzter Beitrag: 25.08.2005, 19:25 -
Fahr Deutsche Bahn, und Du kommst später an
Von Insoman im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 01.06.2005, 14:32
Lesezeichen