Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 98
  1. #61
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.532
    Blog-Einträge
    1
    Es ging ja um Lichtstärke oder Belichtungszeit. Wenn ich abblende, habe ich weniger Lichtstärke und dann brauche ich eine längere Belichtungszeit. Dann ist aber wieder eine Oly mit gutem Bildstabilisator in manchen Situationen im Vorteil gegenüber einer Kamera ohne.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  2. #62
    Yacht-Master Avatar von giftmischer
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Oberland
    Beiträge
    2.107
    Na gut - bei Landschaftsaufnahmen in der Dämmerung ist der Stabi hilfreich
    Gruß,
    Peter.

    US Navy Seals like this

  3. #63
    Day-Date Avatar von Milou
    Registriert seit
    11.11.2012
    Beiträge
    4.718
    Meine X1 Pro mit dem Touit 32mm ist heute schon gekommen.
    Liegt wahnsinnig gut in der Hand, erinnert an die M5. Ein echter Handschmeichler.
    Ich mag das wenn man nicht alles mit spitzen Fingern bedienen muss.
    Bin auf die ersten Bilder gespannt.

    Was das Thema Canon vs. Nikon angeht, bzw. Pixelzahl-Maximierung vs. Lichtempfindlichkeit hätte ich mir ein paar "available light" Canon BILDER gewünscht. Das wäre konstruktiver und sportlicher gewesen als mir mit Datentabellen, rhetorischem SchnickSchnack und Inquisitionsdenken unterstellen zu wollen, dass ich Unsinn oder die Unwahrheit verbreite.

    Ich danke eos für seine wohlwollende Sachlichkeit.

    Hoffe ich kann hier bald mal was schönes von der Fuji-Zeiss-Kombi zeigen.

  4. #64
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.854
    Zitat Zitat von Milou Beitrag anzeigen
    Meine X1 Pro mit dem Touit 32mm ist heute schon gekommen.
    Bin auf Deine Erfahrungen - insbesondere auf die Geschwindigkeit vom Autofokus in der Kombi gespannt...
    Viel Spass mit der Kamera!
    LG Deni

  5. #65
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    Themenstarter
    Hier die ersten Gehversuche mit der X-Pro1

    Alle Aufnahmen mit dem 35mm f/1.4 Objektiv

    Ich glaube, wir können Freunde werden

    Nach dem Softwareupdate Body 1.0-->3.1 und Objektiv 1.0-->3.0 ist der Autofokus richtig schnell.

    DSCF3694 1.jpg

    DSCF3708 1.jpg

    DSCF3709 1.jpg
    Geändert von mws (22.08.2013 um 16:33 Uhr)
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

  6. #66
    Yacht-Master Avatar von giftmischer
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Oberland
    Beiträge
    2.107
    Jetzt hagelts aber X-Pro1s hier im Forum
    Gruß,
    Peter.

    US Navy Seals like this

  7. #67
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.127
    Blog-Einträge
    27
    jetzt noch ein satz motive bestellt und dann kann es losgehen...ernsthaft: sehr gut für den ersten tag
    Martin

    Everything!

  8. #68
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Zitat Zitat von Milou Beitrag anzeigen
    Was das Thema Canon vs. Nikon angeht, bzw. Pixelzahl-Maximierung vs. Lichtempfindlichkeit hätte ich mir ein paar "available light" Canon BILDER gewünscht. Das wäre konstruktiver und sportlicher gewesen als mir mit Datentabellen, rhetorischem SchnickSchnack und Inquisitionsdenken unterstellen zu wollen, dass ich Unsinn oder die Unwahrheit verbreite.
    Sorry, aber das Internet ist voll von Beispielfotos jedweder Kamera-Objektiv-ISO-Kombination - dies hier ist ein Fuji X-Kaufberatungsthread und nicht dazu da, dich von deiner eingefahrenen Meinung zu befreien.
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  9. #69
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.532
    Blog-Einträge
    1
    Hier ist ein schöner Bericht zur X-Pro 1: http://www.bestmirrorlesscamerarevie...-pro-1-review/
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  10. #70
    Day-Date Avatar von Milou
    Registriert seit
    11.11.2012
    Beiträge
    4.718
    Danke für den verlinkten Bericht, MacLeon.
    - der arme Autor braucht allerdings dringend ne gescheite Uhr ;-)

    Wieso "Sorry", Coney ? Und wieso "eingefahrene" Meinung ??
    Ich denke, man kann das meiste was hier geschrieben wird auch sonst wo im www suchen u. finden.
    Vielleicht sogar auch schon mit der oft zu Recht empfohlenen Forumssuche.
    Andererseits heisst es hier im Forum oft "gebetsmühlenhaft" (?): ohne Bilder glauben wir nix !

    Da kann man doch auch mal - statt abstrakte Kritik zu üben - ein eigenes Gegenbeispiel einstellen.
    Hab ich ja auch gemacht, um zu illustrieren was ich meinte.
    Einfach aus Spass am konstruktiven Disput, von dem ich auch gerne was lerne.

    Z.B. zum Thema X1 Pro finde ich sicherlich Duzende Tests im Internet, manche davon dürften ehrlich und objektiv sein, andere ws. lanziert oder eigennützig. Wer weiss den Unterschied, kennt die Hintergründe ?
    Da hilft es mir bei der Entscheidungsfindung schon sehr, wenn ich von Members eine Rückmeldung über ihre ganz eigenen persönlichen Erfahrungen mit einem Produkt bekommen kann.
    Geändert von Milou (24.08.2013 um 00:56 Uhr)

  11. #71
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Weil das nunmal kein Nikon vs. Canon-Thread ist, von dem es schon zu viele gibt. Und weil deine Meinung, Canon Kameras hätten einen Sensor, der per se bei High ISO stärker rauscht oder gar nicht zu gebrauchen ist, in kürzester Zeit widerlegbar ist, z.B. auf http://de.pixel-peeper.com.
    Kann ja sein, dass die Jungs im Himbazelt noch älteres Equipment dabei hatten, heutzutage ist diese Behauptung aber haltlos.
    Genug gesagt, BTT, please.
    Geändert von Coney (24.08.2013 um 01:16 Uhr)
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  12. #72
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.532
    Blog-Einträge
    1
    Ming Thein hat heute einen Beitrag zum Niedergang der DSLR veröffentlicht: http://blog.mingthein.com/2013/08/24...e-of-the-dslr/
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  13. #73
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.343
    Blog-Einträge
    14
    Irgendwie komisch. Ming Thein, Steven Huff, usw., jeder hat gute Argumente, dass die DSLR über kurz oder lang zum Dinosaurier wird. Gleichzeitig deuten die Verkaufszahlen gar nicht in die Richtung. Da hält sich die DSLR wacker und Weltweit kommen die Systemkameras kaum über 30% Marktanteil. Weder Canon, noch Nikon berichten über Probleme in den DSLR Segmenten, aber Nikon hat kürzlich angekündigt die Strategie für das 1er System zu überdenken, Panasonic hat angekündigt, dass man sich haptisch weiter den DSLRs annähern wird, weil US und EU Markt sich diesbezüglich sehr konservativ zeigen und Olympus steht das Wasser bis zum Hals (auch wenn Sony da unter die Arme greift) und Dinge wie die E-P5 muten wie Verzweifelungstaten an, wenn man sich den Preis anschaut. Auch hier gab es bereits Stimmen, die sagen "Tolle Kamera, verkauft sich leider nicht".

    Ist auch ziemlich schwer, weil das Marktsegment bezüglich Größe < DSLR und Preis > Einsteiger DSLR gerade von allen intensiv beackert wird. Klar, die Nerds und Liebhaber haben kein Problem 1-2k in eine Kamera zu versenken, aber auch hier wird oft der Fehler gemacht den Markt mit den Fotoforennutzern gleich zu setzen. Das ist unrichtig. Der gemeine Rentner, Familienvater oder auch Ottonormalverbraucher geht in den Elektronikmarkt und kauft das Kamerakit eines Namenhaften Herstellers (Canon, Nikon) für unter 600,- Euro. Eine E-P5 ringt diesem Clientel ein müdes Lächeln ab. Zu teuer, nicht bekannt, was macht man damit?
    --
    Beste Grüße, Andreas

  14. #74
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.851
    Guter Beitrag!!!
    Gruss,
    Bernhard

  15. #75
    Day-Date Avatar von Milou
    Registriert seit
    11.11.2012
    Beiträge
    4.718
    und nochmal "erste Gehversuche" X1 Pro mit Touit 32mm

    Besuch am See









    Die Kamera liegt mir sehr gut in der Hand, Bedieneelemente übersichtlich, für das f..ing Manual hatte ich natürlich noch keine Zeit.
    Firmware 3.01 war schon installiert.
    Zum Zeiss Objektiv kann ich noch nicht viel sagen,
    ausser dass ich das mit dem Sucher noch nicht richtig hingekriegt habe und das Display brauchte...
    Nach publizierten Tests liegt wohl eher das orig. Fuji 35mm 1.4 vorne.
    Geändert von Milou (25.08.2013 um 01:16 Uhr)

  16. #76
    Day-Date Avatar von Milou
    Registriert seit
    11.11.2012
    Beiträge
    4.718
    Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
    Irgendwie komisch. Ming Thein, Steven Huff, usw., jeder hat gute Argumente, dass die DSLR über kurz oder lang zum Dinosaurier wird. Gleichzeitig deuten die Verkaufszahlen gar nicht in die Richtung. Da hält sich die DSLR wacker und Weltweit kommen die Systemkameras kaum über 30% Marktanteil. Weder Canon, noch Nikon berichten über Probleme in den DSLR Segmenten, aber Nikon hat kürzlich angekündigt die Strategie für das 1er System zu überdenken, Panasonic hat angekündigt, dass man sich haptisch weiter den DSLRs annähern wird, weil US und EU Markt sich diesbezüglich sehr konservativ zeigen und Olympus steht das Wasser bis zum Hals (auch wenn Sony da unter die Arme greift) und Dinge wie die E-P5 muten wie Verzweifelungstaten an, wenn man sich den Preis anschaut. Auch hier gab es bereits Stimmen, die sagen "Tolle Kamera, verkauft sich leider nicht".

    Ist auch ziemlich schwer, weil das Marktsegment bezüglich Größe < DSLR und Preis > Einsteiger DSLR gerade von allen intensiv beackert wird. Klar, die Nerds und Liebhaber haben kein Problem 1-2k in eine Kamera zu versenken, aber auch hier wird oft der Fehler gemacht den Markt mit den Fotoforennutzern gleich zu setzen. Das ist unrichtig. Der gemeine Rentner, Familienvater oder auch Ottonormalverbraucher geht in den Elektronikmarkt und kauft das Kamerakit eines Namenhaften Herstellers (Canon, Nikon) für unter 600,- Euro. Eine E-P5 ringt diesem Clientel ein müdes Lächeln ab. Zu teuer, nicht bekannt, was macht man damit?
    Sehr interessant, eos.
    Ein Grund warum die DSLR-Dinos so resistent sind, ist vielleicht auch, dass die Bajonett-Anschlüsse so was wie eine konstante Größe in einem zunehmend verwirrenden und sich technisch immer weiter diversifizierenden Markt sind, der immer mehr neue Standards hervorbringt. Bei diesen "sets" unter und um 1000,- wird in der Regel notgedrungen an der Optik gespart. Und optische Qualität, bzw. ein Mangel daran ist nur in Grenzen mit post-processing kompensierbar.
    Die Bajonetttreue bei Nikon (z.B. ;-)), erlaubt mir gleichermassen den Zugang zu den neuen professionellen Zoom-Objektiven, als auch zu den alten Festbrennweiten der Marke oder von Zeiss, oder - wenns passt - auch mal einem billigen und leichten Reise-Tamron, oder...
    Ist sowas wie ne Universal-Schnittstelle zwischen Optik und Elektronik.
    Bei meinen Experimenen mit den neuen Systemkameras war ich meistens mit den Cams ganz zufrieden, aber von den Objektiven enttäuscht.
    Es ging anscheinend nicht nur mir so, wie die Zahl der zunehmenden Adapterentwicklungen zeigt.
    Diese Adapter waren allerdings manchmal ziemlich kompromissbeladen.

    Habe mir für die X1 Pro jetzt mal den Leica-M Adapter für alle Fälle bestellt...

  17. #77
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.127
    Blog-Einträge
    27
    man darf nicht vergessen, dass dslr kunden männer sind:


    - also muss eine eine dslr ordentlich schwer sein und viele knöpfe haben, weil sonst nimmt die ja muttti zum fotografieren
    - braucht eine dslr eine zoom-objektiv in der wunsch/phantasielänge des eigenen gemächts
    - sind männer als auto-quartett spieler sozialisiert, also braucht es irgendwelche praktisch sinnlose aber de facto messbare features wie megapixels oder af messfelder mit der sich nachbars cam übertrumpfen lassen bzw. sich vor mutti einen neuanschaffung rechtfertigen lässt, wenn die alte cam nicht mehr sticht.
    Martin

    Everything!

  18. #78
    Day-Date Avatar von Milou
    Registriert seit
    11.11.2012
    Beiträge
    4.718
    Männer die ihre Frau oder Lebenspartnerin "Mutti" nennen haben ganz andere Probleme, Ulrich

    Aber ich stimme zu, dass die Wirkprinzipien im Kern vom Sandkasten bis in die Vorstandsetage oft die gleichen bleiben.
    Schwanzvergleich halt.
    Geändert von Milou (25.08.2013 um 14:06 Uhr)

  19. #79
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.343
    Blog-Einträge
    14
    Zitat Zitat von Milou Beitrag anzeigen
    Sehr interessant, eos.
    Ein Grund warum die DSLR-Dinos so resistent sind, ist vielleicht auch, dass die Bajonett-Anschlüsse so was wie eine konstante Größe in einem zunehmend verwirrenden und sich technisch immer weiter diversifizierenden Markt sind, der immer mehr neue Standards hervorbringt. Bei diesen "sets" unter und um 1000,- wird in der Regel notgedrungen an der Optik gespart. Und optische Qualität, bzw. ein Mangel daran ist nur in Grenzen mit post-processing kompensierbar.
    • Das Bajonett ist der breiten Masse vermutlich ziemlich egal, denn nach dem Kitzoom gibt es das Superzoom eines Drittherstellers und Ende. Beim Verkauf geht alles in die Bucht und das nächste Kit wird gekauft.
    • Die fehlende optische Qualität sowie Probleme wie CAs, Vignettierung, Randunschärfe wird der Kitkunde gar nicht bemerken, weil das auf seine Monitorauflösung von 1920x1080 verkleinerte Foto all diese Schwächen kaum noch zeigt. Auch der Ausdruck in 18cmx13cm sieht mit lichtschwachen Kitzoom durch den Ausbelichter gepimpt klasse aus. Für diese Kunden braucht es kein Postprocessing (daher auch die schnell bügelnden JPG-Engines).


    Zitat Zitat von Milou Beitrag anzeigen
    Die Bajonetttreue bei Nikon (z.B. ;-)), erlaubt mir gleichermassen den Zugang zu den neuen professionellen Zoom-Objektiven, als auch zu den alten Festbrennweiten der Marke oder von Zeiss, oder - wenns passt - auch mal einem billigen und leichten Reise-Tamron, oder...
    Ist sowas wie ne Universal-Schnittstelle zwischen Optik und Elektronik.
    • Ja - ist nett, dass das Bajonett immer noch das gleiche ist, Nein - es passt längst nicht alles auf jede Kamera. Der Kitzoom Zielgruppe ist das auch egal. Marktanteil derer, die sich dafür noch begeistern liegt vermutlich unter 0,5%.
    • Canon hat alles über den Haufen geworfen, dafür scheint das EF-Bajonett bisher für jeden Einsatzzweck tauglich, sanfte Schärfeführung bei Video mit STM Objektiven kombiniert mit PDAF auf dem Sensor, das ist der Weg den Canon gerade beschreitet. (Zwar in Fotoforen nicht unbedingt geliebt, in Summe aber konsequent, weil sich auf Dauer, gerade im Consumerbereich, Foto und Video nicht mehr trennen lassen.)


    Zitat Zitat von Milou Beitrag anzeigen
    Bei meinen Experimenen mit den neuen Systemkameras war ich meistens mit den Cams ganz zufrieden, aber von den Objektiven enttäuscht.
    Da kommt es wirklich 'drauf an, wo und wann man hinschaut.
    Sony NEX -> bis heute kleine Objektivauswahl, abgesehen von einer Zeiss Optik kaum etwas für Enthusiasten dabei.
    Fuji -> Schöne Auswahl für Enthusiasten, quasi nichts im Telebereich und ohne gescheites AF-System sind die Zooms IMHO nicht so attraktiv
    m43 -> Bis auf Tilt&Shift alles was das Herz begehrt: http://www.four-thirds.org/en/microft/lense.html ... und da sind einige wirklich gute Objektive für vergleichsweise wenig Geld dabei!
    --
    Beste Grüße, Andreas

  20. #80
    Day-Date Avatar von Milou
    Registriert seit
    11.11.2012
    Beiträge
    4.718
    Ich glaube wir machen uns da was vor, wenn wir glauben das unsere (Kauf)Entscheidungen überwiegend rational begründet sind.
    Ich denke das ist auch was Ulrich oben angedeutet hat.
    Und ich glaube diese Irrationalität spart auch Konsumenten mit sehr hohem Stand an Sachkenntnis nicht aus.
    Die Fülle der Kaufberatungsthreads über alle Themen hinweg hier bei R-L-X zeigt die Unsicherheit bei der Entscheidungsfindung. Und oftmals wird das Dilemma auch durch Tsunamis an Test- und Messergebnissen, Publikationen und Fachinformationen eher verschlimmert als gelindert.
    Was machen wir also ? Was beeinflusst uns ?
    Meinungen werden gemacht, bevorzugt heute auch von sog. Opinionleaders, machmal regelrecht auch strategisch lanciert.
    Mistrauen wird zerstreut: Kunden sind Freunde - Freude sind Kunden.
    Wir achten auf unsere "Idole", kopieren. Bei Rolex heisst das dann z.B. Markenbotschafter oder so.
    Wer hat was am Handgelenk ? Das geht mit Kamera(ausrüstung) auch.
    Was macht die Mehrheit ? Risikominderung durch mainstreaming.
    Wer ist frei von Eitelkeiten, wer hat nicht gern was "alle" wollen,
    zahlt dafür weniger als alle vor ihm ?
    Und dann ist da natürlich noch die zweitwichtigste aller Kräfte: Angst.
    Angst davor einen Fehler zu begehen, einen Fehlkauf. Obwohl der Verstand uns sagt:
    es gibt nicht die "richtige" oder "falsche" Kamera.

    Die Hirnforschung lehrt uns: der Kaufentscheid wird 1, 8 Sekunden (oder so, weiss ich jetzt nicht mehr genau)
    irgendwo unter der Hirnrinde getroffen, also bevor wir selbst es überhaupt wissen !
    Und dorthin in dieses Zentrum zielt modernes Marketing. Irgendwo im limbischen System oder sonstwo, sitzt dieses Belohnungszentrum, dass uns das Gefühl gibt: GUT GEMACHT !

    Und wenn wir Glück haben, dann hält dieses Gefühl lange, lange an.

    Daran hat der Markt aber kein Interesse. Darin besteht der Sport.

    Im besten Fall haben wir dann z.B. eine Fotogerätschaft, die uns Spass macht, die wir gerne in die Hand nehmen, deren Ergebnisse uns (und anderen) gefallen, die unsere ganz individuell definierten Zweckvorgaben erfüllt ohne dass dies in irgendeiner Form messbar ist.

    Wer zählt die Pixel seiner Fotos, misst die Schärfe ?

    Steckt der Wert nicht vielmehr in der Emotion die das Bild transportiert ?
    Der wachgewordenen Erinnerung, der beflügelnden Phantasie, der beglückenden Ästhetik.

    Ich glaub ich hör jetzt lieber auf mit meinem Wort zum Sonntag sonst werd ich noch gebasht, dass wir hier kein Debattier- und PhilosophierClub sind.

    BTT: ich hatte es schon erwähnt. Aber die X1 Pro - ironisch auch Leica für Arme genannt - gefählt mir losgelöst vom fotographischen Ergebnis, das ich persönlich für jedenfalls qualitativ ausreichend erachte - tatsächlich auch wegen der Haptik, der guten Verarbeitung und der Ergonomie schonmal sehr gut. Ich finde sie angenehm leicht.
    Bin gespannt wie die Beziehung sich entwickelt.

Ähnliche Themen

  1. 2 DatjeJust verkaufen oder behalten?
    Von Marcel911 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.07.2012, 09:52
  2. RO - behalten oder nicht?
    Von tafkap im Forum Audemars Piguet
    Antworten: 100
    Letzter Beitrag: 02.12.2009, 17:43
  3. 2003er SD oder 2006er SD behalten?
    Von David1973 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 15.12.2006, 16:41
  4. Behalten oder nicht...
    Von dimili im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 12.04.2006, 13:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •