Da Du dabei
a) einen Vorhandenen Kopierschutz nicht entfernst, weil es keinen gibt und Du
b) die Musik nicht zur Vervielfältigung bereitstellst
wäre ich jetzt davon ausgegangen, dass Dir keiner was kann. Aber 100% sicher bin ich mir da auch nicht. Auf der anderen Seite: Wer will Dir z.B. bei einer 50GB mp3 Sammlung noch nachweisen, wo welches Stück her ist und auf welche Weise es entstanden ist (nicht alles wird gerippt. Internetradio Mitschnitte, direkte Downloads, Downloads von Newsservern, Demuxing von Youtube Videos, ...).
Selbst für den Fall ich hätte 7000 Songs legal über iTunes und andere Services gekauft. Wer hat am Ende die 7000 Kaufbelege?
Ergebnis 1 bis 5 von 5
Thema: youtube und mp3
-
21.02.2009, 11:15 #1preppykingGast
youtube und mp3
hallo,
damals war napster verboten und heute ist alles auf youtube und mit dem passenden mp3 converter kann ich es umwandeln. wie verhält sich wegen des Urheberrechts usw?
-
21.02.2009, 11:22 #2--
Beste Grüße, Andreas
-
21.02.2009, 11:23 #3
nach diesem Artikel zu urteilen, ist der Einsatz des Converters rechtlich eher kein Problem, wenn du die MP3 nicht weiter verteilst.
Viele Grüße, Hans
-
21.02.2009, 11:33 #4
... sind diese daraus extrahierten MP3s nicht ohnehin von so erbärmlicher Qualität, dass Keiner mit Verstand darin einen ernsthaften Diebstahl erkennen würde?
MAC
-
14.08.2013, 14:12 #5
- Registriert seit
- 11.08.2013
- Beiträge
- 1
Also wegen dem Urheberrecht ist es so das man sich eine private Kopie als Mp3 machen darf.
Ich nutze meist diesen Dienst -> http://www.video2mp3.at/de/
Ähnliche Themen
-
Rolex und YouTube
Von Maga im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 27.01.2009, 23:26 -
Fernsehbeitrag zu Youtube?
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 25.07.2008, 20:29 -
Rolex by Youtube
Von Feldmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 02.06.2007, 14:26 -
YouTube
Von joo im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 30.06.2006, 09:54
Lesezeichen