Ergebnis 1 bis 18 von 18

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.918
    Blog-Einträge
    11

    P2 - was Neues von Dom Pérignon

    Der Dom Pérignon Vintage 1998 ist jetzt auf seinem zweiten Reifeplateau angekommen.
    Daher bringt ihn das berühmte Champagnerhaus nun unter dem Namen "P2" in den Handel.

    Was genau dahinter steckt, das lest Ihr in unserer Vorstellung auf luxify:

    http://www.luxify.de/dom-perignon-p2...tude-deuxieme/




    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.845
    stylish
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  3. #3
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.918
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    ... und der Teaser erst...


    https://www.youtube.com/watch?v=bCEEXieNZ3Y
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  4. #4
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.128
    Vielen Dank für den Bericht.

    Ich muss gestehen dass ich von einem zweiten Reifeplateau nichts wusste und mir auch P2 micht bekannt war.

    Dom Perignon (also der "normale") ist bei uns der Champagner für besondere Anlässe, den gibt es bei uns vielleicht 6 bis maximal 8x im Jahr. Das sind dann so Sachen wie Weihnachten, Geburtstage von meiner Frau und mir oder wenn es geschäftlich was zu feiern gibt. Ich liebe diesen Champagner und er wird für mich immer etwas besonderes sein.

    Wo liegt der P2 denn grob preislich?


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  5. #5
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.918
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Bisher lagen die jeweils aktuellen Dom Pérignon Oenothèque Jahrgänge so bei ca. 300 Euro. Ich gehe mal davon aus, dass auch der Neue in etwa in der Liga spielen wird.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  6. #6
    Deepsea Avatar von Deralex
    Registriert seit
    11.02.2012
    Beiträge
    1.249
    Danke für die Info, Percy. Wenn der Sprudel so gut ist wie das Video, bin ich ja mal ziemlich gespannt
    With compliments, Alex

    "Quality still remains, when the price has been long forgotten" (Henry Royce)

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ist dir gelungen

    wollt nur sicher gehn...



    oeno war vielleicht zu unbekannt

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    also im prinzip nur ein neuer name und oenotheque gibts nicht mehr ?

  9. #9
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.918
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Ich will ja ned klug*********, aber im Artikel selbst habe ich das eigentlich versucht, recht genau zu erklären....
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  10. #10
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.918
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Bisher war vom Namen her ja eigentlich kein Unterschied zwischen den beiden Plénitudes zu erkennen. Beide hießen Oenothèque. Intern wurden sie aber wohl immer schon als Deuxième und Troisième bezeichnet.

    Ich denke mal, P2 klingt halt dann auch für den Endkunden irgendwie "griffiger".
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  11. #11
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.523
    Gut das meine Geschmacksnerven weniger gut ausgeprägt sind, spart Geld. Aber toller Bericht
    Viele Grüße, Florian!

  12. #12
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Bin mal gespannt

    Aktuell beobachte ich die Tendenz im Champagnerbereich, Produkte großflächig zu lancieren, die preislich deutlich über der ehemaligen Schallgrenze "Dom Perignon" und etwa 150,- pro Flasche liegen, bzw. diese gleich mal vervielfachen. Armand de Brignac etwa, der ja schnell mal 400,- für ne Flasche normalen Sprudel aufruft und sich alle Mühe gibt, das eigentliche Produkt mit Schnickschnack aller Art zu verbrämen.

    Sicher, schon früher konnte man viel Geld für einen alten Champagner ausgeben, aberd ie kostbaren Jahrgänge waren ja bislang eher was für Kenner und Sammler und wurden diskret gehandelt, jetzt wird der "Noch edler als Edel"-Markt doch recht offensiv angegangen und bislang habe ich kein Produkt entdeckt, welches den hohen Preis gerechtfertigt hätte. Sicherlich, die waren alle wunderbar - aber waren sie doppelt oder dreimal so gut wie ein aktueller Dom Perignon, der für mich immer noch das Nonplusultra darstellt, wenn ich Lust auf guten Champagner habe und gleichzeitig auch Wert auf ein gewisses Image lege? Da tu ich mich schwer. Probieren werd ich ihn trotzdem, zumal er ja vom Mothership stammt
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  13. #13
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Kann man die Sachen, die ihr propagiert, eigentlich auch mal über euch beziehen?
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.005
    Danke, Percy!

    Der schreit nach einer ausgiebigen Verkostung
    Grüße -- Jürgen


  15. #15
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.813
    Verkostung? Du zahlst, Jürgen? Bin dabei...


    Schöner Bericht, Percy!
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

  16. #16
    Klasse Bericht. Auf dem zweiten Reifieplateau ankommen - herrlich, kann ich von mir schon lange sagen.
    77 Grüße!
    Gerhard

  17. #17
    Deepsea Avatar von nand
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.102
    "Glücklicherweise" hat Dom Perignon nie meinen Geschmack getroffen. Zuviel Hefe übertönt für mich persönlich den Geschmack. Das selbe bei Louis Roederer. Und nun haben mich einige hier sicher als komplett Geschmacksfrei abgetan

    Laurent-Perrier ist mein Champagner, also falls jemand bisher nicht viel damit anfangen konnte, vielleicht mal den Laurent-Perrier ausprobieren.

  18. #18
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Den mag ich auch gern. So frisch, so knackig

Ähnliche Themen

  1. Dom Perignon Champagnerkühler
    Von Thomas Crown im Forum Off Topic
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.01.2009, 23:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •