Sorry, das kommt davon, wenn man einen Quote aus einem Quote quotet ...Original von siebensieben
Original von newharry
Original von siebensieben
Mein Onkel verbürgt sich das alle eingestellten Artikel so sind wie in den Auktionen beschrieben ist !"![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Häh, hast du dich da mit dem Quoten vertan? Alle meine Onkels sind tot...auch die bösen...Das war natürlich nicht auf Dich bezogen, ich habe nur Dein Zitat des Verkaufstextes zitieren wollen
![]()
Ergebnis 21 bis 34 von 34
-
28.04.2005, 20:50 #21
- Registriert seit
- 13.10.2004
- Beiträge
- 96
Themenstarter
Original von Bochum2
für mich sieht es auch so aus, als ob ein Stück eines Geschäftspapiers auf einen Farbdruck aufgelegt worden wäre.
Das "Zertifikat" ist in Times Roman gedruckt, während die Geschäftsschrift Arial ist. Das macht man nicht als Geschäftsschreiben auf einer Seite, bzw. das finde ich extrem auffällig.
dann hätte sich aber der pagels doch wohl schon längst bei gerhard gemeldet.
zumal das zertifikat ja angeblich erst gestern gemacht wurde ..... das dürfte doch wohl schnelle die runde machen in dem laden.
also wenn er da wirklich den kujau gemacht hat dann aber herzlichen glühwein
-
28.04.2005, 20:59 #22
RE: manche lernen es nie - AP Royal Oak Fake die zweite
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
28.04.2005, 22:43 #23
Wenn der Typ Kohle hat, sollte das Ding einer kaufen und ihn dann einfach auf Herausgabe eines Originals verklagen. Wäre dann wohl ein Schnäppchen...
Viele Grüße, Manuel
-
29.04.2005, 10:11 #24
Kontakt ist da. Mehr heute am späteren Nachmittag.
77 Grüße!
Gerhard
-
29.04.2005, 11:07 #25
- Registriert seit
- 05.03.2005
- Beiträge
- 566
da bin ich ja gespannt.....
gruss daniel [mcmagic]
monnem = quadratisch praktisch gut!
frankfurt = äppler süffig gut!
-
29.04.2005, 18:52 #26
Hier die Antwort:
"wir haben soeben die Uhr geöffnet und ein ETA cal 2824-2 festgestellt.
Nach Anfrage bei Audemard Piguet ist dieses Cal von AP nie verbaut worden.
Es handelt sich also tatsächlich
um eine Fälschung. Zudem ist dem Mitarbeiter bei AP die Individualnummer
4206 als gefälschte Nummer bekannt.
Sehr bedauerlich, dass dies zuvor von uns nicht erkannt worden ist und dass
ein solches Zertifikat
aus unserem Hause in Umlauf kommt. Ich bedanke mich also ausdrücklich bei
Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.
Leicht hätten wir uns Schadenersatzpflichtig machen können, wenn dieses
Plagiat als echt verkauft worden wäre."
Vielleicht kann ja jemand anderes mal dem Verkäufer ein paar Takte schreiben. Er hat ja inzwischen seine Auktion beendet.
Problematisch bis peinlich finde ich es, dass der Uhrmacher erst bei AP nachfragen muss, ob die ETA verbauen. Das wirft nicht ein so tolles Licht auf den Uhrmacher. Warum er sich zu einer Expertise, und dann noch zu einer falschen, hat hinreißen lassen, keine Ahnung...
Jedenfalls ist die Uhr erst mal vom Tisch.
Interessant ist auch, dass die Gehäusenummer bei AP als Fälschung bekannt ist.77 Grüße!
Gerhard
-
29.04.2005, 21:10 #27
- Registriert seit
- 06.05.2004
- Beiträge
- 959
Ist schon ziemlich dreist mit einer gefälschten Uhr vom Onkel (vermutlich aus Anatolien, der Onkel) zum Juwelier zu gehen.
Hoffentlich hat er die Uhr nicht an Ebay vorbei verkauft ....Wenn aus einem englischen Auto kein Öl raustropft - dann ist kein Öl drin
-
29.04.2005, 21:13 #28
-
29.04.2005, 21:21 #29
- Registriert seit
- 11.09.2004
- Beiträge
- 92
Mensch, Freunde, das ist ja echt ein dickes Ding. Liest sich wie ein Krimi. Im Watchbizz-Forum habe ich eine ähnliche Story gelesen, ist aber schon ein paar Monate her. Das mit den Fakes wird immer schlimmer. Freue mich immer, wenn ich von einer gewaltigen Vernichtungsaktion von gefälschten Uhren höre. Fakes machen keinen Spass...
Gruss
Frankie
-
29.04.2005, 23:00 #30
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Original von siebensieben
Interessant ist auch, dass die Gehäusenummer bei AP als Fälschung bekannt ist.
Ich hatte doch letztes Jahr auch die selbe RO mit der gleichen Seriennummer
gekauft (und zum Glück mein Geld wieder bekommen).
Auf meine Nachfrage bei AP teilte man mir mit, das mit der Seriennummer
in Ordung sei
Gruß
Andreas
-
29.04.2005, 23:57 #31Original von Oliver
Ist schon ziemlich dreist mit einer gefälschten Uhr vom Onkel (vermutlich aus Anatolien, der Onkel) zum Juwelier zu gehen.Gut, kann passieren - aber besonders gewissenhaft scheint seine Expertise nicht zu sein.
77 Grüße!
Gerhard
-
30.04.2005, 10:41 #32
Gerhard
würde mich interessieren, was der uhrmacher jetzt macht ....
evtl. Nummer 5.250.006 ...Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
30.04.2005, 11:09 #33
Interessanter finde ich fast, was der Anbieter jetzt macht und bei wem er eine neue Bescheinigung bekommt... Wahrscheinlcih ist die Uhr bald wieder in der Bucht.
77 Grüße!
Gerhard
-
30.04.2005, 11:20 #34
dann ... vom toten Onkel, leider OHNE Zerti ...
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
Ähnliche Themen
-
Litauisch lernen
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 14.03.2008, 16:35 -
Spanisch lernen
Von Vito im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 21.02.2008, 13:49 -
Englisch lernen!
Von Union1979 im Forum Off TopicAntworten: 68Letzter Beitrag: 04.02.2008, 23:25
Lesezeichen