Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845

    Frage Problem mit angeblichem "EU iPhone" aus den USA => kompliziert...

    Liebe Mit-Insassinnen und Mit-Insassen,

    eine liebe Kollegin von mir hat ein abstruses Problem mit Apple.
    Und da hier bei R-L-X e.V. doch jede Menge Apple- und Real-Life-Checker sitzen, frage ich Euch mal um Rat.


    Zusammenfassung:

    Sie war im Juni im Urlaub in den USA und hat dort in einem offiziellen Apple Store ein neues iPhone 5 gekauft.

    Die dortige Verkäuferin erklärte ihr wohl, es gäbe US-iPhones und EU-iPhones - ihres wäre aber definitiv eines für die EU. Ganz sicher. Wegen Netz, Garantie, was weiß ich.

    Alles supi!

    Also, Gerät gekauft, Gerät in den USA genutzt, Urlaub zu Ende verlebt - easy.

    Zurück in Deutschland: auch alles ok.

    Bis das Ding wohl plötzlich angefangen hat, ständig nach Netz zu suchen und alles andere als rund lief.

    Am Ende vom Lied kam dann eine Fehlermeldung "-1".

    Sie also ab zum lokalen Apple Store in Augsburg und das Teil auf den Tisch gelegt.

    Diagnose: Hardware-Defekt. Reparatur-, bzw. Austausch-Patient.

    Und jetzt kommt das "aber":

    Der deutsche Laden sagt: "Nö, das is'n US-Modell. Da können wir nix machen." (Wir erinnern uns: Die amerikanische Verkäuferin hat ihr ein EU-Modell verkauft. Angeblich.)

    Kollegin also mit USA Kontakt aufgenommen.

    Dort heißt es: "Tut uns leid, tauschen wir gerne aus. Aber nur wieder gegen ein neues US-Modell."

    Ach ja, und der Austausch, bzw. die Reparatur kann, sagen die, nur erfolgen, wenn das Ding durch sie (oder sonst wen) persönlich in den USA auf den Tresen gelegt wird.

    Also kurz gesagt: Apple tauscht kein US-iPhone gegen ein EU-iPhone aus (irgendwie wegen verschiedener Frequenzen) und schon gar nicht via Postweg.

    Bringt ihr also alles nix.

    Ein neues US-Modell (sagt jetzt meine Kollegin) wäre in Europa wohl nicht mit den "Frequenzen" (keine Ahnung) kompatibel und auch so hat sie nicht die Möglichkeit, mal eben noch mal nach Kalifornien zu radeln und kennt da auch niemanden.

    Sie versucht jetzt auf Kulanz zu bauen (finde ich eh schon hart - schließlich ist das alles nicht ihre Schuld) und aus dem Kaufvertrag rauszukommen, aber trotzdem.

    Hat jemand schon mal so einen Fall gehabt?
    Geändert von retsyo (30.07.2013 um 17:21 Uhr)
    Gruß,
    Martin

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Tja,da wusste wohl keiner wirklich was Sache ist,weder K noch Vk ...

    http://www.chip.de/news/iPhone-Kauf-..._58474342.html
    VG
    Udo

  3. #3
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.492
    Zitat Zitat von retsyo Beitrag anzeigen
    ...
    Ein neues US-Modell (sagt jetzt meine Kollegin) wäre in Europa wohl nicht mit den "Frequenzen" (keine Ahnung) kompatibel und auch so hat sie nicht die Möglichkeit, mal eben noch mal nach Kalifornien zu radeln und kennt da auch niemanden.
    ...
    Wenn dem so ist, dann bleibt ja nur die Möglichkeit sich jemand in den USA zu suchen, das defekte Telefon hinzuschicken, dort umtauschen zu lassen und (z.B. über die Bucht) zu verkaufen. Muß es Kalifornieren sein? Mir fällt spontan jemand dort ein.

  4. #4
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Themenstarter
    Krass. Ich hätte überhaupt erst gar nicht gewusst, dass das mittlerweile überhaupt so ist.

    Andreas

    Denke auch nicht, dass es unbedingt der Store sein muss, von dem sie es her hat.
    Darf ich Deine mögliche Kontaktperson mal für sie in der Hinterhand behalten?
    Gruß,
    Martin

  5. #5
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.492
    Klar und ich schicke Dir noch eine PN.

  6. #6
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Themenstarter
    Danke, Andreas.
    Gruß,
    Martin

  7. #7
    officially certified Avatar von cardealer
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    FoxClub Eastside
    Beiträge
    6.947
    Zitat Zitat von retsyo Beitrag anzeigen
    Sie also ab zum lokalen Apple Store in Augsburg und das Teil auf den Tisch gelegt.

    Diagnose: Hardware-Defekt. Reparatur-, bzw. Austausch-Patient.

    Und jetzt kommt das "aber":

    Der deutsche Laden sagt: "Nö, das is'n US-Modell. Da können wir nix machen."
    Verstehe ich nicht?? Heißt das wenn ein US Bürger in Deutschland Probleme mit seinem iPhone bekommt kann man ihm hier nicht helfen?? Kann ich mir nicht vorstellen.
    was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!

  8. #8
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Themenstarter
    Ich mir auch nicht, aber so hab ich das verstanden.
    Gruß,
    Martin

  9. #9
    Yacht-Master
    Registriert seit
    13.04.2004
    Ort
    München
    Beiträge
    1.858
    Ich konnts mir auch nicht vorstellen, weil Apple ja auch immer mit weltweiter Garantie wirbt. Hab dann aber das gefunden:

    http://www.apple.com/legal/warranty/...e-english.html

    IMPORTANT RESTRICTION FOR iPHONE AND iPAD SERVICE.
    Apple may restrict warranty service for iPhone and iPad to the country where Apple or its Authorized Distributors originally sold the device.
    grüße
    Christian

  10. #10
    Yacht-Master
    Registriert seit
    21.07.2005
    Beiträge
    2.166
    Mein US Modell Ipad 1 wurde anstandslos getauscht. Ist aber schon paar Jahre her.

    Ich hatte damals bei der Hotline angerufen. Die haben ie IMEI bekommen etc. Dann haben die ne Packung geschickt und mir im Austausch ein neues geschickt.

    Einfach mal die Hotline anrufen und probieren. Nicht gleich in den Laden spazieren.
    Geändert von carrerarsr (01.08.2013 um 13:37 Uhr)
    Grüße

    Frank

  11. #11
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Themenstarter
    Ja, sie wurschtelt das jetzt irgendwie selber hin. Soll mir recht sein.

    Danke trotzdem.
    Gruß,
    Martin

Ähnliche Themen

  1. Problem mit i Match - "Itunes muss beendet werden"
    Von forsyth11 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.09.2012, 20:27
  2. Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04
  3. "DNS Charger Trojaner" - Hoac oder reales Problem?
    Von Der Novize im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.01.2012, 21:57
  4. "Problem" beim stellen meiner 14060M.
    Von AndreasS im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.02.2011, 08:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •