Interessanter Thread - ich bin gespannt, ob es hier "alte Hasen" gibt, die dazu etwas erzählen können![]()
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
25.09.2013, 09:41 #1
Patek - wie war's in den 70ern und/oder 80ern?
Liebe members,
gestern Abend diskutierte ich bei einem gepflegten Glas Wein mit anderen Uhrenverrückten über diese und jene Marke, ihre Ausrichtigung, ihre Modelle, ihre Klientel.
Irgendwann kamen wir natürlich auch auf die "Ikone" bzw. den "Gral" - PATEK.
Heute steht in der "allg."-Wahrnehmung u. U. Patek für
-Rekordergebnisse bei weltweiten Auktionen,
-die prestige-trächtigste Marke unter Kennern,
-die Kompetenz für hochkomplizierte Modelle ect. ect......
Doch wie war das in den 70er und 80er Jahren?
Was sprach/dachte "Mann" damals speziell über Patek?
Meines "jungen" Jahrgangs (79) geschuldet fehlt mir selbst dazu jede Erfahrung jener Zeit;
gleichwohl wäre ich zu dankbar für einige Impressionen Euererseits.
Geändert von snoopynoise1 (25.09.2013 um 09:43 Uhr)
-
25.09.2013, 11:08 #2ehemaliges mitgliedGast
-
25.09.2013, 11:11 #3
Patek war ein stolzer Pionier der Quarztechnik und hat seine Klassiker Calatrava und Ellipse damit ausgestattet. Das Publikum war begeistert über die Genauigkeit und die Bequemlichkeit dieser Technik. Es dauerte einige Zeit, bis der mechanische Antrieb als Lifestyleprodukt wiederentdeckt worden ist. Heute finden sich die Manufaktur Quarzantriebe nur noch in den Damenuhren von Patek.
Gruß von Peter
-
25.09.2013, 16:56 #4
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
2499 gabs damals für kleines! Hach das waren noch Zeiten
-
01.10.2013, 20:08 #5ehemaliges mitgliedGast
Schaut mal was dieser bekannte Fernsehstar aus den 70er und 80er Jahren am Handgelenk hat
Ich hoffe man kann es erkennen...
-
01.10.2013, 20:18 #6
Ellipse? Ich erkenne, dass er eine Uhr trägt.
Gruß
Henning
-
01.10.2013, 20:37 #7
Ich musste erstmal meine Brille aufsetzen, um zu erkennen, dass da ein Bild ist.
Gruß,
Martin
-
01.10.2013, 21:26 #8ehemaliges mitgliedGast
Es handelt sich um Siegfried Lowitz, der erste Hauptdarsteller in der Fernsehserie "Der Alte" (von 1977 bis 1986). Zu Beginn der Serie trug er noch eine DateJust von Rolex, anschließend eine Nautilus Jumbo, Ref. 3700. Die Uhr kann man auf der abgebildeten Autogrammkarte, wenn einem diese in Normalgröße vorliegt, recht gut erkennen.
-
01.10.2013, 21:35 #9
Hatte Geschmack, der Mann.
Der war alle paar Freitag Abende meine Kindheit.Gruß,
Martin
-
02.10.2013, 18:46 #10
Ich kann mich an drei prägnante Modelle erinnern an denen ich mir die Nase am Schaufenster plattgedrückt hatte:
- Calatrava 5116
- Die Ellipse d'Or 3738
- und die Nautilus Jumbo
Obwohl ich damals überzeugter Rolex-Träger war, ist mir schon bewusst gewesen, dass es sich bei Patek um ganz besondere Uhren handelt. Zwei Freunde hatten die Calatrava. Allerdings meist in der Schublade liegend. Das hat mich immer davon abgehalten bis die Nautilus Chrono 5980 kam.
-
26.07.2014, 21:12 #11
- Registriert seit
- 23.07.2014
- Beiträge
- 73
Bitte mehr davon! Mich interessiert auch, wie es "damals" war, vor dem Uhrenhype.
Ähnliche Themen
-
Wieso sind mehr 5513 aus den 60ern als aus den 70ern oder frühen 80ern im Umlauf?
Von josefmosbach im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 7Letzter Beitrag: 12.04.2010, 10:17 -
Lampe aus den (ca) 70ern, Massenware oder Design, kann jemand was dazu sagen ?
Von Ingo.L im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 08.02.2010, 11:54 -
Info über die Modellpalette von TIMEX aus en 70ern und 80ern gesucht
Von paddy im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 3Letzter Beitrag: 25.03.2009, 00:03 -
Nochmal Peter Pan Syndrom==>oder ich suche eine Comicreihe aus den 70ern
Von ducsudi im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 03.02.2008, 21:16
Lesezeichen