Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 35 von 35
  1. #21
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.750
    Themenstarter
    Sehr interessant Herman, danke. CX kommt dann also nach RS und steht für ungefähr 2011.

    Habe in der WL dazu was gefunden:

    "Also bedeutet der Schließenkode "CX3" DOCH "März 2011"

    "Ich habe jedoch einen random Schließenkode auf einer anderen 14060M mit dem neuen Seriennummersystem gesehen, also scheinen die zufälligen Schließenkodes und Seriennummern gleichzeitig aufzutreten, also nie gemischt, so dass man nie z.B. die alte Seriennummer, aber den neuen Schließenkode auf derselben Rolex sieht.... macht ja auch Sinn, denn so können die Kunden die Uhr auch nicht mehr "datieren".


    Was soll dann aber FZ sein, das 2. Band gestern hatte Bandcode FZ, Schliesse FZ12 - müsste ja dann 2012 sein, denn die Uhr wurde 05/2013 an den Konzi geliefert.
    Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.


  2. #22
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.750
    Themenstarter
    Nee, Zweifel an der Uhr schliesse ich aus. Eine Golduhr kaufe ich selbstverständlich nur bei meinem Stammkonzi.

    Beide Bänder sind von nagelneuen verklebten Uhren. Von der 2. habe ich aber kein Foto der Innenseite der Schliesse gemacht, kann ich ja bei Gelegenheit noch machen, so schnell sind die nicht weg beim Konzi. Liegt auch noch eine WG 81319 mit Band 72849 dort, die kann ich mir ja auch mal anschauen.


    Mir gehts aber nicht um die Prägungen, sondern um die Codes CX und FZ.

    CX zumindest scheint ja nun 2011 zu sein und nach meiner Logik müsste FZ dann danach kommen.



    Zitat Zitat von 116233 Beitrag anzeigen
    hier noch ne dritte version, über dem schließenloch mit ner nummer...aber mit fettem 750er stempel.

    click - click - click


    und hier die "neueste" version ohne fetten stempel in der mitte und mit nummer überm schließenloch, click


    leider nichts scharfes an bildern dabei...

    aber das beide schleifen bei hubertus uhr oben sind ist schon merkwürdig, oder bild ich mir das ein ?

    mal andersrum gefragt, gibts denn irgendwelche zweifel an der uhr, hubertus ? woher hast denn gekauft, komplett package vom konzessionär ?


    edit, aha...haben wir also schonmal cx geklärt.
    Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.


  3. #23
    ehemaliges mitglied
    Gast
    gut, also wenn die vom konzessionär sind würd ich mir da garkeine gedanken drüber machen und einfach kaufen

    ich kann nix mehr dazu sagen, find keine verlgeichsbilder.

    über bilder von den pearlmaster freu ich mich aber immer

  4. #24
    Yacht-Master
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Rhein & Main
    Beiträge
    1.573
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    Ich glaube, der Bernd schreibt halt einfach lieber mal zu viel als zu wenig
    Hehe ! Obacht!

    Gruss,

    Bernd

    P.S.: Sorry Hubertus, komme von der Stahlfraktion, meinte, das mal hier so gelernt zu haben.... Meine beiden Stahl-Sporties mit neuer Schliesse liegen im Banksafe, da kann ich gerade nicht gucken gehen. Ansonsten hab ich nur reichlich Blechschliessen und da trifft das auch zu ....
    Geändert von 1500 (17.07.2013 um 20:01 Uhr)

  5. #25
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.750
    Themenstarter
    Also, ich habe die Uhr schon gekauft. Das war vielleicht noch nicht so raus zu lesen, sorry. Mir gings hier nur darum, dass ich diese Codes noch nie gesehen habe. Aber man lernt offensichtlich nie aus.

    Meine Interpretation war nun zuerst, wie auch in der WL schon fest gestellt: Rolex liefert Random Gehäuse nur mit Random Bändern, Gehäuse mit V oder G- Nummern dann nur mit Bändern mit der neuen Nummer CX (offensichtlich für 2011).

    Aber denkste. Wir hatten im April die Datejust 81318 gekauft, Random Serie mit Band CX11. Jetzt im Mai umgetauscht in eine Datejust 81318 (anderes Blatt, jetzt mit 10 Diamanten), V- Serie mit Band FZ12.

    Ist übrigens keine Pearlmaster, sondern eine Datejust Special Edition mit dem irren ZB Golddust Dream. Das Blatt ist der Wahnsinn.

    Hier mal ein paar Bilder:









    Die Uhr hätte eine eigene Vorstellung verdient, aber ist ja nicht meine, sondern die meiner besseren Hälfte, ich hab nur bezahlt ;-)
    Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.


  6. #26
    Daytona Avatar von Alessandro
    Registriert seit
    30.11.2010
    Beiträge
    3.243
    Sehr geil!!!

    Kannst du noch ein paar Makros vom Blatt machen?

    Wie war euer Urlaub?

  7. #27
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.750
    Themenstarter
    Nee Alex, Uhr liegt schon im Banksafe. Aber ich hole sie bald mal wieder raus, dann werden die Folien runter gerissen und sie wird ausgeführt.

    Urlaub war megacool! Die AIDA ruft schon ganz laut, dass wir bald wieder kommen sollen ;-)
    Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.


  8. #28
    ehemaliges mitglied
    Gast
    glückwunsch

    dj special edition = pearlmaster

  9. #29
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.750
    Themenstarter
    ???

    Also nach meinem Verständnis sind Pearlmaster bis 29 mm, z.B. die 80318.

    Die Special Edition hingegen hat 34 mm, Ref. 81318.

    Zitat Zitat von 116233 Beitrag anzeigen
    ...dj special edition = pearlmaster
    Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.


  10. #30
    ehemaliges mitglied
    Gast
    auch die medium haben das sogenannte pearlmaster band, sind alles pearlmaster

    die masterpiece day-date wird in den preislisten auch daydate special edition gennant, ist aber im volksmund ne masterpiece.

    edit, wenn man nach den preislisten geht hast du natürlich recht.
    Geändert von ehemaliges mitglied (17.07.2013 um 22:36 Uhr)

  11. #31
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.750
    Themenstarter
    Jepp, das weiss ich, dass die das Pearlmaster Band haben. Tolles Band übrigens, schön dick und schwer.

    Den Namen Masterpiece kenne ich auch aus USA.

    Ergo - passt schon ;-)
    Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.


  12. #32
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Hubertus Beitrag anzeigen
    Tolles Band übrigens, schön dick und schwer.
    jep, ich habe noch nie eine mit stretch gesehn.. weder dj lady/mid noch herren dd.

  13. #33
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.750
    Themenstarter
    Vielleicht gibt es keinen Stretch, weil die so selten getragen werden ;-)

    Nee, das sieht schon unheimlich wertig aus. So ein Band einzeln kostet ja auch mal eben über 12k.

    Meine Frau hat noch gehörig Respekt, die Folien abzumachen...
    Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.


  14. #34
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Hammer Blatt, Hubertus!

  15. #35
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.750
    Themenstarter
    Zurück zur eigentlichen Frage.

    Mein Konzi rief bei Rolex an, dort waren sie sehr erstaunt und hatten von Schliessencode CX11 und FZ12 noch nie gehört - alles klar...

    Also wie immer bei Rolex, genauere Infos sind nicht zu bekommen.
    Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.


Ähnliche Themen

  1. Hilfe! "Missing operating System" nach Neustart?!
    Von Flo74 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.02.2013, 01:54
  2. Frage zu Jubi-band + Schliessencode
    Von oberstklink im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.10.2010, 13:06
  3. Sub mit etwas anderem Band
    Von uhrbazi im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 07.03.2008, 23:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •