I like, jetzt noch ein schöner Rahmen und alles passt![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 23
Thema: Grosse Ausdrucke
-
06.07.2013, 15:30 #1ehemaliges mitgliedGast
Grosse Ausdrucke
...da hat mit doch meine First Lady so en passant letzte Woche gesagt, dass die in der Firma einen Laserdrucker haben, der in Farbe auf Hochglanzrollenpapier Ausdrucke bis Din A0 macht...
Damit haben wir eine gute Ausgangsbasis, unsere neue Huette mit ein paar Bildern zu verschoenern. Ich weiss nicht, welches Fabrikat der Drucker ist, aber ein erster Testausdruck einer D700-Datei in Vollaufloesung sieht schon vielversprechend aus...(der Fleck in der rechten oberen Ecke ist irgendwie vom Drucker produziert, ein zweiter Ausdruck (Toner gesponsert vom Staat
) zeigt diesen nicht)
...und hier zum Vergleich ein aufgelegtes Din A4-Blatt:
-
06.07.2013, 15:38 #2
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
-
06.07.2013, 15:51 #3ehemaliges mitgliedGast
Genau - wir muessen ja nicht alles in A0 drucken, A1 oder ggf. kleiner geht ja auch, aber so ein paar schoen gerahmte in A0 machen schon 'was her....
-
06.07.2013, 16:02 #4
Klasse!
D700 und A0 - sieht man da Pixel oder geht das noch?Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
06.07.2013, 16:05 #5ehemaliges mitgliedGast
Nein - ich bin echt positiv ueberrascht. Ich werde das Bild jetzt mal etwas weiter schaerfen, obwohl es fuer eine Betrachtung ab ca. 1m und weiter entfernt m.M. nach scharf genug ist, um den Grenzbereich auszuloten.....und wieder gilt "Toner sponsored by government"
Ich bin aber auch mal auf die Ausdrucke der D800 gespannt
-
06.07.2013, 16:36 #6
Da kannst Du dann auf DIN A-2 ausdrucken
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
06.07.2013, 21:34 #7
Du kannst die Bilder auch über Photoshop auf 300dpi umrechnen und als tiff Datei speichern, die Ergebnisse werden besser sein.
Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
11.07.2013, 06:45 #8ehemaliges mitgliedGast
Ja Danke, ich weiss....am Wochenende habe ich mal ein paar Bilder ausgewaehlt und mit 300 dpi hat das Bild natuerlich viel mehr Pixel....als TIFF konnte ich das mit der angebotenen Groesse nicht mehr abspeichern (xxGB)...da hat mein iMac mit 16 GB gestreikt. Mit ca. der Haelfte der angebotenen Groesse (also noch immer ungefaehr doppelt so gross pro Kante in Bezug auf das Ausgangsmaterial) bekomme ich dann Dateien in der Groesse 400 MB - 1.2 GB....mal sehen, ob der Drucker das packt.
-
11.07.2013, 08:13 #9
Klasse, macht echt was her! - Frage: Sind tiff-Dateien zum Ausdrucken grundsätzlich besser geeignet als jpg-Dateien, also "lohnt" sich das umrechnen?
77 Grüße!
Gerhard
-
11.07.2013, 08:43 #10
Bilder schönrechnen, das geht?
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
11.07.2013, 10:29 #11
-
11.07.2013, 10:39 #12
Ja und nein. Machst Du aus einem RAW nach der Bearbeitung ein TIFF, ist das qualitativ besser als wenn Du aus einem JPG ein TIFF machst. Letzteres bringt nämlich nicht fehlende Information zurück, bei der ersteren Methode machst Du die Informationen nicht erst "kaputt". Dafür ist das File VIEL größer.
-
11.07.2013, 15:44 #13ehemaliges mitgliedGast
"Viel" ist eher noch untertrieben
-
11.07.2013, 16:50 #14
Wie sieht es denn aus, wenn man die RAW, bzw. PSD, direkt aus Photoshop druckt?
Dann müsste man doch die höhere Qualität haben, ohne erst eine riesige TIFF-Datei zu erzeugen.Geändert von Spacewalker (11.07.2013 um 16:52 Uhr)
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
11.07.2013, 17:55 #15ehemaliges mitgliedGast
Der grosse Unterschied ist ja, dass eine JPG-Datei schon kameraintern bearbeitet UND komprimiert wurde, d.h. es ist mit Verlusten zu rechnen, die um so deutlicher werden, je groesser die Vergroesserung ausfaellt.
Ein RAW-Bild ist ja eine Datei, die direkt "nach dem Sensor abgegriffen" wird und erfordert in den allermeisten Faellen eine Nachbearbeitung, also Weissabgleich, Farbsaettigung etc. - nachdem diese dann bearbeitet wurde, speichert man sie als JPG (wieder mit Kompressionsverlusten) oder verlustfreie TIFF-Datei (8 oder 16 bit), was sich eben im letzteren Fall in den riesigen Dateigroessen bemerkbar macht. Fuer "kleine" Ausdrucke sieht man keinen Unterschied - der macht sich erst ab einer gewissen Groesse, in Abhaengigkeit vom Ausgangsmaterial, bemerkbar.
-
12.07.2013, 15:39 #16ehemaliges mitgliedGast
-
13.07.2013, 11:23 #17
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.184
Ich finde das mit dem Toner vom Arbeitgeber Asi. Bei mir hättest Du ne kurze Halbwertszeit mit der Einstellung.
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
13.07.2013, 11:29 #18ehemaliges mitgliedGast
-
13.07.2013, 14:46 #19
Weil es gerade passt: http://blog.mingthein.com/2013/07/11...e-of-printing/
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
13.07.2013, 16:00 #20
Kannst Du mal erklären, was "Toner gesponsert vom Staat?" bedeutet?
Grüße
Frank
Ähnliche Themen
-
Grosse Uhren..............
Von Tempusfugit im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 15Letzter Beitrag: 05.08.2008, 18:27 -
Grosse Ingenieur
Von primero im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 14Letzter Beitrag: 09.10.2007, 18:45 -
Grosse Werbung
Von HUP im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 11.12.2006, 20:44
Lesezeichen