Toller Bericht + sehr schöne Bilder. Thx.
Ergebnis 21 bis 31 von 31
Thema: Gestern in Greenwich...
-
26.04.2005, 22:59 #21
Greenwich
schöner Ausflug von London City auf der Themse; ausserdem dort sehenswert dort Greenwich Market, National Maritime Museum und Queens House.
Tolle Fotos, erinnere mich gern an meine 2 Besuche dort.Gruß,
Reinhard
-
26.04.2005, 23:07 #22
RE: Gestern in Greenwich...
"Was ist in Deutschland das größere Problem ? Mangelndes Wissen oder Desinteresse?"
"Weiß ich nicht; Ist mir auch egal."
Gruß Mick
-
26.04.2005, 23:21 #23
RE: Gestern in Greenwich...
Danke 77 für's einstellen.
Sehr interessant.Richie
-
08.05.2005, 09:29 #24
Unter dem Titel "Seefahrt - ein Uhrmacher verändert die Welt" ist in der Mai-Ausgabe der deutschen National Geographic ein Artikel über John Harrison und seine Erfindungen. Wen's interessieren, dem kann ich gerne die Scans schicken, sind allerdings ca. 15 MB. Notfalls auch in mehreren Portionen. Bitte ggf. Mailadresse per PN durchgeben.
77 Grüße!
Gerhard
-
08.05.2005, 12:03 #25
- Registriert seit
- 21.01.2005
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 3.538
RE: Gestern in Greenwich...
Wirklich interessant, Danke!
Der St.James Park ist wirklich schön, besonders im Herbst!
London ist meiner Meinung nach eh die schönste Stadt in Europa.
-
19.08.2006, 16:31 #26
RE: Gestern in Greenwich...
Ich habe gerade das Buch "Längengrad" in einem Rutsch gelesen und möchte es unbedingt jedem Interessierten empfehlen.
Wirklich eine spannende Geschichte, die sich im 18. Jahrhundert zur Bestimmung des Längengrades abspielte.
Lesen!På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido
Arndt
-
19.08.2006, 18:45 #27
- Registriert seit
- 06.03.2006
- Beiträge
- 1.220
sehr schöne bilder und die sternwarte mit museum ist auch nur zu empfehlen. ich habe london 2003 besucht.
-
19.08.2006, 19:04 #28
- Registriert seit
- 24.04.2005
- Ort
- Taka-Tuka-Land (täglich geöffnet von 8:00 bis 16:30 Uhr)
- Beiträge
- 2.506
Sehr schöner Bericht Gerhard
Nette Fotos, v.a. die Beschreibung zu den Wachsoldaten
"Langsam-Schwinger, absolut keine Gangabweichung"Viele Grüsse
-
19.08.2006, 19:19 #29
vielen Dank für die kleine Reise!
Gruss, Klaus
-
19.08.2006, 22:22 #30
Eines will ich noch nachtragen:
Die Leistung John Harrisons war wirklich beeindruckend, seine Chronometer liefen derart geanau, dass man -auch aus heutiger Sicht- nur den Hut ziehen kann:
Man muß sich einmal vorstellen, dass zu Beginn des 18. Jahrhunderts nur mit dem Breitengrad und der Erfahrung des Kapitäns navigiert wurde, der Längengrad konnte nicht festgestellt werden; klar, dass das anzunavigierende Ziel in den seltensten Fällen auf Anhieb gefunden wurde! Vor und zurück, links und rechts suchen war die Regel.
Bekannt war aber, dass die Differenz aus Heimatzeit und Ortszeit eine Bestimmung des exakten Längengrades möglich macht. Dies gelingt aber nur mit genauen Chronometern; eine Abweichung von wenigen Sekunden am Tag hätte zur Bestimmung des korrekten Längengrades zu einer Abweichung von vielen Meilen geführt.
Eben jener John Harrison baute als erster hochseetüchtige Schiffs-Chronometer, die der rauhen See und den Temperaturunterschieden widerstanden.
Er war ein Tischler, der mit Leidenschaft die Navigation revolutionierte, baute Zahnräder aus Holz, die heute noch in seinen Uhren funktionieren, ich ziehe meinen Hut -
gaaanz tief.På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido
Arndt
-
20.08.2006, 18:39 #31Original von liberalix
vielen Dank für die kleine Reise!"Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl
Greets Marc
Ähnliche Themen
-
Greenwich Witch Vizsla
Von falkenlust im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 06.12.2009, 19:33 -
Greenwich Mean Times>>>>
Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 16.10.2009, 11:27 -
erfahrung mit greenwich in zürich
Von doctor4speed im Forum Allgemein - Trust CheckAntworten: 10Letzter Beitrag: 26.06.2009, 05:29 -
Neujahrsgrüße in Greenwich Mean Time
Von Champagnero im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 04.01.2009, 12:58 -
GMT in Greenwich
Von DCM-Master im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 27.12.2004, 10:16
Lesezeichen