Danke, Gerhard
Phantastische Bilder
Toller Kommentar
				Ergebnis 1 bis 20 von 31
			
		Thema: Gestern in Greenwich...
- 
	25.04.2005, 23:38 #1Gestern in Greenwich...Wer London besucht, darf als Uhrenfan keinesfalls einen Abstecher nach Greenwich versäumen. So habe ich gestern die berühmte Sternwarte von Greenwich, das Royal Observatory, besucht. 
 
  
 
 Auf dem Bild unten sieht man die weiße Markierung für den Null-Meridian, den man damals aufgrund der Wichtigkeit der Greenwicher Sternwarte genau dort durchs Observatorium verlaufend festgelegt hat!
 
  
 
 Dort auf dem Hügel beherbergt das Gebäude neben vielen weiteren Exponaten zur Astronomie und Zeitmessung eine uhrmacherische Rarität, die die Welt der Uhren wie keine zweite revolutionierte: Die H4 des Uhrmachers John Harrison (1693-1776), eine Taschenuhr, 13 cm im Durchmesser und 1,4 kg schwer, mit einer fünfmal pro Sekunde oszillierenden Unruhe. Für damalige Verhältnisse waren diese 18000 Halbschwingungen ein absoluter „Schnellschwinger“. Ein neu konstruierter Aufzugsmechanismus ohne separatem Aufzugsschlüssel, Diamanten und Rubine als Lagersteine und die Verwendung von Bimetall zur Kompensation von Temperaturschwankungen ermöglichten es erstmals, eine Uhr mit ausreichender Genauigkeit auf Segelschiffen mitzuführen und so mit Hilfe der genauen Zeit und der Stand von Mond und Gestirnen den exakten Längengrad zu ermitteln. 1772 wurde die Uhr auf See zehn Wochen erprobt, die durchschnittliche Gangabweichung betrug eine Drittel Sekunde pro Tag!
 
  
 (c) National Maritim Museum London
 
  
 (c) National Maritim Museum London
 
 Harrison erhielt daraufhin 1759, also vor fast 250 Jahren, den 1714 vom britischen Parlament ausgelobten Geldpreis zur Lösung des „Längengrad-Problems“.
 
 Wer sich mit dem Thema beschäftigen möchte, dem sei das Buch „Längengrad“ von Dava Sobel empfohlen, das die Geschichte dieser Erfindung in ausgesprochen anschaulicher und spannender Weise erzählt. Absolut empfehlenswert.
 
 
 Ein paar weitere Impressionen aus Greenwich und London zum Thema Zeit:
 
 The Shepard Gate Clock am Tor des Royal Observatory, eine elektrische Uhr (1852) mit 24-Stunden-Zifferblatt. Die erste Uhr, die dem „gemeinen Publikum“ draußen vor dem Tor die „Greenwich Mean Time“ anzeigte. Genauigkeit 0,5 sek./Tag.
  
 
 Hier weiß man stündlich, was einem die Glocke geschlagen hat:
  
 
 Wer seine Uhr kalibrieren möchte: Ein Umlauf des „London Eye“ dauert exakt 28 Minuten.
  
 
 Hier ist keine Unruhe gefragt:
  
 
 „Langsam-Schwinger“, absolut keine Gangabweichung:
  
 
 Und hier kann man die Zeit getrost vergessen: St. James’s Park in London.
  77 Grüße! 77 Grüße!
 Gerhard
  
 
- 
	26.04.2005, 07:19 #2Daytona 4ever!  
 - Registriert seit
- 12.11.2004
- Beiträge
- 3.152
 
 
- 
	26.04.2005, 08:04 #3Schlumpf auf Reisen  
 Danke für den Bericht !gruß stefan.
 
 ultimate success today.
 
 
 
- 
	26.04.2005, 08:16 #4...auch Schlümpfe reisen!      77 Grüße! 77 Grüße!
 Gerhard
  
 
- 
	26.04.2005, 08:22 #5Papa Schlumpf, entdeckt für uns die Welt  gruß stefan. gruß stefan.
 
 ultimate success today.
 
 
 
- 
	26.04.2005, 08:23 #6Schöner Bericht! Gruß Percy
 
  
 
 "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
 
- 
	26.04.2005, 08:26 #7Thx for sharing !  Gerald Gerald
 
 Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
 
- 
	26.04.2005, 08:27 #8Übrigens sieht man auf dem zweiten Bild eine weiße Markierung an der Mauer. Das ist der Verlauf des Null-Meridians, den man 1884 dort genau durchs Observatorium verlaufend festgelegt hat. In der gepflasterten Fläche oben vor dem Gebäude ist eine Schiene im gleichen Verlauf eingelassen, sodass man mit einem Bein auf der östlichen, mit dem anderen auf der westlichen Halbkugel stehen kann. Natürlich DAS klassiche Fotomotiv, wenn man einen Platz ergattern kann.  77 Grüße! 77 Grüße!
 Gerhard
  
 
- 
	26.04.2005, 09:31 #9Daytona  
 - Registriert seit
- 29.07.2004
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 2.478
          Danke Gerhard und schön das Du wieder da bist Danke Gerhard und schön das Du wieder da bist LG, LG,
 Nina 
 
- 
	26.04.2005, 09:40 #10Danke Danke!!! 
  
 Sehr interessant!!!Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
 „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
 Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
 Phil Taylor "The Power"
 
 
- 
	26.04.2005, 09:55 #11Vielen Dank    Ich bin immer für Sie da Ich bin immer für Sie da
 Markus
 
 "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
 
- 
	26.04.2005, 10:00 #12Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.162
 RE: Gestern in Greenwich...Hallo Gerhard, 
 
 vielen Dank für den interessanten Reisebericht. Früher oder später sollte jeder einmal nach Greenwich pilgern.
 
 
 Na, daß nenne ich einmal eine Taschenuhr!Original von siebensieben
 Die H4 des Uhrmachers John Harrison (1693-1776), eine Taschenuhr, 13 cm im Durchmesser und 1,4 kg schwer, mit einer fünfmal pro Sekunde oszillierenden Unruhe. Ich dachte eigentlich, daß die etwas kleiner wäre...... Aber eigentlich hätte ich mir ja denken können das damals solche Gangwerte nur in größeren Dimensionen möglich war. Ich dachte eigentlich, daß die etwas kleiner wäre...... Aber eigentlich hätte ich mir ja denken können das damals solche Gangwerte nur in größeren Dimensionen möglich war.
 
 Gruß
 George
 
- 
	26.04.2005, 10:04 #13RE: Gestern in Greenwich...Ich komme im Moment nicht in meinen eigenen Beitrag rein, obwohl ich über eine Stunde offline war. Keine Ahnung, warum's nicht geht. Ich lade die Bilder nachher noch mal neu... für die Schmalbanduser. Aber bitte bis heute nachmittag warten... Danke.  77 Grüße! 77 Grüße!
 Gerhard
  
 
- 
	26.04.2005, 10:27 #14RE: Gestern in Greenwich...Danke für den klasse bebilderten Reisebericht!  Viele Grüße an alle Uhrenliebhaber, Viele Grüße an alle Uhrenliebhaber,
 Udo 
 
- 
	26.04.2005, 12:34 #15ehemaliges mitglied1GastDanke, höchst interessant. 
 
- 
	26.04.2005, 15:11 #16Dank THX-Ultra jetzt wieder alles zu sehen, und sogar für die Schmalband-Benutzer auf dem flachen Land und in akzeptabler Ladezeit!  Besten Dank, Michael! Besten Dank, Michael! 77 Grüße! 77 Grüße!
 Gerhard
  
 
- 
	26.04.2005, 15:54 #17Double-Red  
 - Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
 Hast Du auch ein paar ansässige Uhrenhändler heimgesucht ?   
 
- 
	26.04.2005, 17:06 #18Nein, leider nicht - da meine Frau mit dabei war und es ein gemeinsames Wochenende sein sollte, war ich schon stolz, ihr Greenwich aus den Rippen geschnitten zu haben. Die Alternative wäre Madame Toussaud gewesen.      Kreischende Teenies am Rockzipfel von Michael Jackson. Kreischende Teenies am Rockzipfel von Michael Jackson.     77 Grüße! 77 Grüße!
 Gerhard
  
 
- 
	26.04.2005, 18:54 #19Submariner  
 - Registriert seit
- 03.07.2004
- Beiträge
- 389
 Toller Beitrag ! Danke !  Gruß Gruß
 
  Michael Michael 
 
- 
	26.04.2005, 19:19 #20SUPER 77 !!!! DANKE !!! 
 
 Insta: easyfun77
 We've been on the run
 Driving in the sun
 Looking out for number one
 California here we come
 
Ähnliche Themen
- 
  Greenwich Witch VizslaVon falkenlust im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 06.12.2009, 19:33
- 
  Greenwich Mean Times>>>>Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 16.10.2009, 11:27
- 
  erfahrung mit greenwich in zürichVon doctor4speed im Forum Allgemein - Trust CheckAntworten: 10Letzter Beitrag: 26.06.2009, 05:29
- 
  Neujahrsgrüße in Greenwich Mean TimeVon Champagnero im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 04.01.2009, 12:58
- 
  GMT in GreenwichVon DCM-Master im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 27.12.2004, 10:16


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Themenstarter
Themenstarter
 
			
			
Lesezeichen