Ein bißchen Stöbern zeigt, dass sie in D schon erhältich ist:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post3907873
Ergebnis 1 bis 20 von 26
Thema: Yachtmaster 116680
-
20.06.2013, 10:20 #1
- Registriert seit
- 19.09.2012
- Ort
- Schweiz
- Beiträge
- 113
Yachtmaster 116680
Hallo Kollegen
Gibt es hier eigendlich jemand, der in Planung hat sich die neue YM in Stahl zu holen? Ich persönlich möchte dieses Teil unbedingt haben und habe daher meine IWC Fliegeruhr 3777-01 verkauft. Jedoch ist der Listenpreis meines erachtens für mich persönlich zu hoch...was denkt Ihr, wo wird sich der VP einer Gebrauchten einpendeln?
PS: Ab wann wird die erhältlich sein? Auf chrono24 gibts schon die ersten Anbieter?
http://www.chrono24.ch/rolex/yacht-m...arch/index.htm
Gruss MikeGeändert von Ole (20.06.2013 um 10:23 Uhr)
-
20.06.2013, 10:58 #2
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
LG, Oliver
-
20.06.2013, 11:14 #3
Ja die war gestern da, ich hab sie mir a gesehen! Sie hat das gleiche Blau wie die GMT!
Oh schon so spät...
Gruß
Bernd
-
20.06.2013, 12:34 #4
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Hatte sie gestern am Arm.
Wenn du wissen möchtest wo, dann einfach PN an mich. Kann sie reservieren lassen
-
20.06.2013, 15:47 #5
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 547
Überraschend wie schnell das dieses Jahr geht.
Viel Hoffnung auf rapiden Preisverfall würde ich mir bei der Stahl aber nicht machen- denke so 2-2.5k unter Liste für ne neuwertige Uhr halt ich für realistisch. Aber viel weniger wirds vmtl nicht werden.
Ich wollte sie auch erst unbedingt haben- aber bin mir mittlerweile nicht mehr so sicher. Aufgrund des wirklich immensen Listenpreises ist der Preisunterschied zu ner guten gebrauchten Vollgold imho zu gering. 8-10k drauflegen und die Weißgold ist drin...Gruß Chris
Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.
-
21.06.2013, 08:32 #6
8-10k drauflegen ist aber schon eine Hausnummer und bei Daytona und Sub/ GMT fast ähnlich.
Je nach dem wie die Nachfrage der neuen YM ist, wird sich auch der VP einpendeln. Früher wurde die 116660 auch weit unter Liste angeboten, weil die kaum einer mochte, genau wie die 16622 und die Datejusts.
Einfach ein bissel warten und Geduld habenEinfach nur: Stefan
-
21.06.2013, 08:40 #7
Wie hoch ist denn der Listenpreis?
-
21.06.2013, 08:44 #8
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
15 K
-
21.06.2013, 10:23 #9
Hui...!
Da muss ich doch direkt kontrollieren ob noch was zu Essen im Kühlschrank ist! Nicht dass heute mein Konzi anruft!
-
21.06.2013, 10:34 #10
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Lege sie lieber vorher an den Arm, bevor du dir Gedanken über die Finanzierung machst!
... über das Gewicht der Uhr war ich echt ertaunt - sehr leicht.
-
21.06.2013, 11:10 #11
Bringt nichts! Das Teil ist bestellt! Und ich will sie!
Als letztes hab ich mich so auf die SDDS gefreut!
-
21.06.2013, 11:49 #12
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Na dann kann man ja schon gratulieren!
-
21.06.2013, 12:06 #13
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 547
Also bei Sub und GMT kommt das nicht hin, wenn wir ne Sechsstellige aktuelle Uhr aus Fairnessgründen zum Vergleich nehmen. Junge gebrauchte GMT 116710 ab roundabout 5.5k, ne 116718 seriös nicht unter 17k. Da ist in Relation zwischen Stahl und Vollgold ne deutlich größere Lücke. Die Sub geht vielleicht für knapp 6k neu, Vollgold aber auch nicht unter 17.
Bei der Daytona magst du Recht haben, was einfach daran liegt dass die Stahluhr dort auch einfach so überteuert ist. Da kriegst du für 18k auch schon richtig gute gebrauchte Vollgoldene. Da ist der Faktor x2 ebenso wie bei der YMII. Aber ich denke damit haben die zwei Uhren auch ne Sonderstellung die für die anderen Sporties nicht gilt. Bei allen anderen Sporties ist der Faktor von Stahl zu Vollgold eher x3.
Wenn ich dann denke dass ich für ne neue YMII Stahl 14k zahlen soll und ab 21 fangen die gebrauchten Weißgoldenen an dann stellt sich für mich schon die Frage ob die Stahl nicht überpreist ist bzw. ob man die letzten 7k auch noch drauf legt.
Äpfel und Birnen, ich weiß...weil ich jetzt ne Neuuhr mit einer Vergleiche die schon 3,4 Jahre aufm Buckel hat.
Aber die 38k die Rolex für die Weißgüldene mittlerweile aufruft ist völlig aus der Welt, das zahlt kein Mensch, da sind hohe Abschläge an der Tagesordnung.
Ich bin mir sehr sicher dass auch die Stahl schnell unter Liste rutschen wird- die Frage ist nur wieviel. Und ich denke da dürfen wir uns eben keine unrealistischen Hoffnungen machen, ich denke zB. nicht dass die Uhr je ins vierstellige Eurosegment zu den anderen Sporties rutschen wird.
Aber warten wirs ab.Geändert von Lord of Doom (21.06.2013 um 12:10 Uhr)
Gruß Chris
Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.
-
21.06.2013, 12:35 #14
Schön, dass dir der Äpfel mit Birnen Vergleich selbst auffällt!
-
21.06.2013, 14:46 #15
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Bei einem freundlichen Grauen in Österreichs Hauptstadt ist sie auch bereits erhältlich!
LG, Oliver
-
21.06.2013, 14:56 #16
Wegen der Leichtigkeit: Meint ihr ernsthaft, dass Rolex bei der YM in Stahl, wie auch bei den Goldmodellen, Erleichtungsfräßungen angebracht haben? Mit welchem Sinn?
Grüße JulienGeändert von Justus (21.06.2013 um 14:58 Uhr)
-
21.06.2013, 14:57 #17
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Damit sie nicht so schwer wird wie die DS.
Die DS barucht ein volles Gehäuse, um eine Verformung bei hohen Drücken zu vermeiden.
Für die 100 m Wasserresistenz der YM II ist dies nicht notwendig.
Mir kam die YM II leichter vor als die 116710.Geändert von TheLupus (21.06.2013 um 15:00 Uhr)
-
21.06.2013, 15:01 #18
Dann meinen die bei Rolex ja, dass der Kunde grundsätzlich leichtere Uhren bevorzugt? Eine DS ist ja in Relation zu einer Goldenen immer noch "leicht" oder nicht?
Grüße Julien
-
21.06.2013, 15:05 #19
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Naja, mit ihren ca. 220g kann eine DS schon mit so manchem Goldmodell gut mithalten
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...rse-ReferenzenLG, Oliver
-
21.06.2013, 21:50 #20
Ähnliche Themen
-
Yachtmaster I
Von unknown im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 17.05.2011, 10:23 -
Yachtmaster II
Von timske im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 16.05.2007, 09:21 -
Yachtmaster
Von urmelausdemeis im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 09.09.2005, 18:01
Lesezeichen