Für einfache Fragen bin ich zu haben.
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
17.06.2013, 13:50 #1
Tischtennis Experten im Forum?
Ich habe da mal eine Frage über Hölzer und Beläge.
Vielleicht ist ja jemand hier der aktiv spielt und von der Materie eine Ahnung hat.
DankeMichael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
17.06.2013, 14:04 #2Grüße! Christoph
-
17.06.2013, 14:10 #3
Gut!
Ich habe hier ein Tibhar IV Holz... sicher schon 25 Jahre alt. Auf diesem waren ein Sriver und ein Tackiness D Belag.
Habe aber vor zwei Jahren mal für die Kinder so günstig Schläger gekauft, so 10-30euro Modelle und stelle fest, dass die Dinger nach 1 1/2 Jahren unendlich schlechter sind als mein eigener 25 Jahre alter Schläger.
Nun habe ich überlegt das alte Holz wieder zu verwenden und wieder die Belag Kombo darauf zu tun.
Meine Fragen:
a) lohnt es sich auf ein älteres aber damals sehr hochwertiges Holz neue Beläge aufzumontieren oder ist es nicht empfehlenswert?
b) ist es wie beim Skifahren... das in analogie heute alles anders ist, man Carver fährt und Mützen und Helm trägt? Sprich gibts in der Belagwelt ganz neue Dimensionen von denen ich nichts weiß? Oder kann ich einen Sriver und Tackiness auch heute noch kaufen ohne das es falsch wäre.
d) kann man sowas selber kleben oder sollte man es abgeben zum aufmontieren?
merciMichael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
17.06.2013, 14:17 #4
mein laienhaftes Verständnis (in der Jugend aktiv gespielt jetzt Freizeit). Die Beläge lassen nach, die Hölzer kannst Du ewig nehmen.
Ich selbst hab ein altes Butterfly holz und nehme ab und zu neue Beläge. Mir wäre der Aufwand (zuschneiden ) zu groß um 50-80 Euro zu sparen.
Würde das alte Holz in der Bucht einstellen und mir einen neuen zusammenstellen (macht ja auch Spass)
http://de.butterfly.tt/Grüße! Christoph
-
17.06.2013, 14:39 #5
Den Belag zuzuschneiden ist aber doch kein Aufwand? Kleber aufs Holz, Belag drauf, mit der Walze schön angedrückt und dann einmal mit dem Teppichbodenmesser rum...
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
17.06.2013, 15:15 #6
Das macht man doch vor dem Spiel. Damit beeindruckt man die anderen Kiddies auch schon mächtig.
-
17.06.2013, 15:19 #7
Was Du meinst ist 'Frischkleben', Elmar! Das ist in der Tat nur etwas für die ganz Harten!
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
17.06.2013, 15:21 #8ehemaliges mitgliedGast
da hab ich auch noch was...auch immer frischgeklebt, demnächst mehr
schon ein jahrzehnt her..
-
17.06.2013, 18:25 #9
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.449
Frischkleben in der Halle ist nimmer zulässig!
Ansonsten: Ja, altes Holz nehmen, klar doch.
Mein altes Butterfly hab' ich gerade auch vor kurzem wieder mit neuen Belägen versorgt. Passt so!Gruß
Marco.
„Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
(Cordula Stratmann)
-
17.06.2013, 19:23 #10
So lange das Holz nirgends angebrochen ist, kann man das "ewig" nehmen. Auch wenn es heute welche mit Carbon & Co. oder ergonomischen Griffen mit Korkeinlagen und solchem Firlefanz gibt (Marketing).
Selber kleben ist vergleichbar schwierig wie ein Lünettenwechsel. Das kann der Laie hinbekommen, genauso wie dabei das Inlay verbiegenMir ist das zu lästig, drum lasse ich das beim Belagskonzi machen.
Viele Grüße an alle Uhrenliebhaber,
Udo
-
17.06.2013, 22:14 #11
Kleben ist wirklich keine Kunst. Die richtige Kombi von Holz und Belag schon. Hier findest Du schon mal einen Überblick über versch. Spielstrategien, passende Hölzer, Beläge, Geschwindigkeiten und Effet.
Es grüßt, Gerd G.
Ähnliche Themen
-
Zwischenzeugnis: Experten im Forum?
Von sausapia im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 13.07.2012, 20:05 -
edv experten?
Von biffbiffsen im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 12.07.2007, 16:10 -
An die PC-Experten
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 09.03.2007, 16:42 -
An die GMT Experten...
Von feldi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 29.01.2006, 11:15
Lesezeichen