Die Taschenuhr meines Grossvaters, eine Omega Grand Prix 1900, gekauft irgendwann nach dem ersten Weltkrieg hatte bereits Arabische Ziffern. Jetzt weiss ich endlich: er war ein Amerikanischer Spion !
Gruss,
Bernd
Ergebnis 1 bis 5 von 5
-
10.06.2013, 20:58 #1
- Registriert seit
- 27.05.2007
- Beiträge
- 5
California Dial / Geographic Shield?
Hallo Rolex-Gemeinde,
wie ich hier im Forum gelesen habe, ist oder war das California Dial kein bloßer Modetrend, sondern funktionaler Natur. Angeblich soll diese Art des Zifferblatts, bestehend aus römischen und arabischen Zahlen sowie Indizes und einem Dreieck, ein irrtumsfreies Ablesen der Uhr ermöglichen, nicht nur für den Träger selbst, sondern auch für Dritte. Ich lasse das einfach mal so stehen!
Gerade eben bin ich auf eine andere funktionale Erklärung des California Dial gestoßen: Laut Bramford wurde dieses Zifferblatt von den alliierten Streitkräften während des Zweiten Weltkriegs entwickelt; die unterschiedlichen Ziffern dienten als "geographisches Schild" für Truppen, die in Gefangenschaft geraten könnten. Zu lesen ist das hier: http://www.bamfordwatchdepartment.co...ner-California
Was meint ihr dazu?
Klingt für mich nach Makulatur!
LG
Olearius
-
11.06.2013, 18:36 #2
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
-
11.06.2013, 19:50 #3
- Registriert seit
- 20.07.2006
- Beiträge
- 548
Also,
ich glaube einmal gelesen zu haben, dass man so in Dunkelheit (und beim Tauchen) noch klarer und deutlicher sichtbar differenzieren wollte, wo an der Uhr "oben", also 12 Uhr ist, und wo "unten". 12 Uhr mit Dreieck, oben römisch, 6 Uhr mit Balken und arabisch, so wird zumindest 6-9 - Verwechslung ausgeschlossen. Kann ja sein, dass man die Uhr unter Wasser kurz vom Arm verliert und wieder anlegt, da müsste man sich ja auch noch merken, ob die Aufzugskrone rechts oder links angeschlagen ist...Grüße vom Main,
Stefan
-
11.06.2013, 20:55 #4
- Registriert seit
- 27.05.2007
- Beiträge
- 5
Themenstarter
Ja, das wäre natürlich viel zu kompliziert, sich zu merken, ob die Aufzugskrone rechts oder links angeschlagen ist.
Bezüglich zweifelsfreier Ablesbarkeit würde es nach meinem Dafürhalten komplett ausreichen, wenn man die 12 hervorhebt, z.B. durch ein Dreieck, und bei den übrigen Stellen einheitliche Zeichen nimmt.
Habe Bramford angeschrieben, ob sie mir mehr und fundiertere Informationen geben können; bin mal gespannt ob da was kommt.
LG
Olearius
-
11.06.2013, 21:15 #5
Zitat: "...
customised Otter box and come complete with Nato strap..."
Wem solche sprachlichen ********reien durchgehen, der recherchiert auch nicht gründlicher.
Edit: da war wohl die Zensurfunktion übereifrig. Ich meinte Sch(a)lampereien.
Geändert von R.O. Lex (11.06.2013 um 21:18 Uhr)
Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
Ähnliche Themen
-
Kaufhilfe: California Dial
Von Watch_Me im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 29.09.2010, 17:00 -
249 California dial : Photoreport
Von unknown im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 21Letzter Beitrag: 23.07.2008, 09:35 -
California Dial
Von nici356 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 19Letzter Beitrag: 26.04.2008, 09:47 -
249 - California dial
Von unknown im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 17Letzter Beitrag: 05.12.2007, 16:49 -
California Dial
Von dr.babu im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 06.07.2007, 21:22
Lesezeichen