Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. #1
    Submariner Avatar von Metalphony
    Registriert seit
    04.08.2012
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    402

    Der neue Mac Pro

    http://www.apple.com/mac-pro/

    Hier die Vorstellung:
    http://www.apple.com/apple-events/june-2013/
    Ab ca. min. 55:20

    Sieht bissl aus wie ein schwarzer Mülleimer

  2. #2
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Mir gefällt die Umsetzung. So kann man ein kompaktes Hochleistungssystem bauen.

    Wer soviel Leistung braucht wird damit nicht unglücklich sein. 30x15cm sehr kompakt.

    Wenn ich ehrlich bin, einen rechteckigen Desktop Kasten könnte ich nicht mehr im Hause sehen.

    Wird sich sicherlich weit weniger verkaufen als die ohnehin schon sehr performanten Air`s, Mini`s und MPro`s.

    Nette Umsetzung, mir gefällt sie!
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  3. #3
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.494
    Was wird sowas kosten? Bzw. was kostet etwas vergleichbares momentan?
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  4. #4
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.492
    ich schätze mal ab 2,5k aufwärts....
    Gruß Florian

  5. #5
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.494
    ui!
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  6. #6
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.492
    und dann kommen noch mal 1k für den bildschirm....
    Gruß Florian

  7. #7
    Das gleiche Problem wie bei den neuen MacBooks, man kann selber nichts mehr an der Konfiguration ändern, wie neue Festplatte oder Arbeitsspeicher.
    Gruß Jens

  8. #8
    Yacht-Master Avatar von giftmischer
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Oberland
    Beiträge
    2.107
    Genau das wird das Hauptziel der Aktion sein
    Gruß,
    Peter.

    US Navy Seals like this

  9. #9
    Mit der Begründung, dass nur so gewährleistet wird das alle Hardwarekomponenten perfekt zusammenarbeiten.
    Gruß Jens

  10. #10
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781


    Ist nicht genau diese Überlegung eines geschlossenen Systems die Stategie von Apple welche Apple mitunter auch so Erfolgreich gemacht hat!?

    Bei den Millionen an Kombinationsmöglichkeiten an verschiedener Hardware ist dies ja auch nicht wirklich schlecht und bei einem Auto, welches ja in gewisser weise auch ein geschlossenes System ist, stört sich ja auch niemand daran, dass man keine Komponenten austauschen oder aufrüsten kann.

    Ich bin erst seit einem Jahr auf Apple umgestiegen, weil mich eben genau die nicht Kompatibilität einzelner Hardwarekomponenten unter Windows genervt hat. Daran ist schlussendlich nicht Windows selber schuld, sondern eben die fast unendliche vielfalt an Hardware und damit auch die Gefahr von Problemen.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    War nicht in der Präsentation die Aussagen, dass er voll erweiterbar ist über die Thunderbolt 2 Schnittstelle? Die soll ja so schnell sein, dass man ein Mehr an SSD auch perfekt darüber betreiben kann, ohne Geschwindigkeitseinbußen hinnehmen zu müssen. Optisch gewöhnungsbedürftig, aber ich glaube in echt sieht das Ding richtig gut aus.
    Ich denke schon, dass Apple beim Pro bestimmt allerhand Möglichkeiten dem User auf den Weg gibt nochmal aufzurüsten.

  12. #12
    Zitat Zitat von blarch Beitrag anzeigen


    Ist nicht genau diese Überlegung eines geschlossenen Systems die Stategie von Apple welche Apple mitunter auch so Erfolgreich gemacht hat!?

    Bei den Millionen an Kombinationsmöglichkeiten an verschiedener Hardware ist dies ja auch nicht wirklich schlecht und bei einem Auto, welches ja in gewisser weise auch ein geschlossenes System ist, stört sich ja auch niemand daran, dass man keine Komponenten austauschen oder aufrüsten kann.

    Ich bin erst seit einem Jahr auf Apple umgestiegen, weil mich eben genau die nicht Kompatibilität einzelner Hardwarekomponenten unter Windows genervt hat. Daran ist schlussendlich nicht Windows selber schuld, sondern eben die fast unendliche vielfalt an Hardware und damit auch die Gefahr von Problemen.
    Ich habe meinem MacBook eine neue Festplatte und mehr Arbeitsspeicher spendiert, funktioniert genau so perfekt wie vorher.
    Als der Kühler kaputt gegangen ist und der Mac de facto nicht mehr unter Vollast zu nutzen war, habe ich mir einen neuen für 15€ gekauft, eigebaut und nun funktioniert das Gerät auch wieder perfekt.

    Lange Rede kurzer Sinn, mMn dient diese "Hardware-Bindung" nur dazu möglichst schnell ein neues Gerät anzuschaffen, bzw. es bloß nicht selber zu reparieren falls ein kleiner Defekt, wie ein kaputter Kühler, dran ist.
    Aber es wie mit allem, wer kann der kann, wer will der will, ich will nicht, für mich wird es keine neue Generation der Macs geben.
    Gruß Jens

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Vielen wollen halt dünner, kleiner und trotzdem genauso oder noch leistungsstärker. Ist doch normal, dass man da dann die Sachen fest verbaut. Das MBA ist ja auch sehr gefragt, da kann man auch fast nichts selbst austauschen, bis auf den Akku (mit etwas Bastelei) und keiner beschwert sich...

  14. #14
    Ok das Argument passt auf Ultrabooks, aber bei einen ausgewachsenen MacBook Pro oder Mac Pro erwarte ich, dass ich nach Ablauf der Gewährleistung, selber bestimmte Dinge wechseln kann.

    Aber wie ich oben ausführte, man mag da unterschiedlicher Meinung sein, für mich ist das jedoch nicht hinnehmbar.
    Gruß Jens

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Nun, die Macs haben ja eine längere Verweildauer beim Kunden als PCs, zumindest sind die Hardwarekomponenten nicht so dermassen durch die Updates gebremst, dass ein rascher Austausch derselben nötig wäre. Harddisks kann man eh extern anschließen und die Transferrate passt ja da auch jetzt. Insofern sehe ich das nicht so eng. Und bis der Rechner so veraltert ist dass ein Austausch nötig wäre gibts schon die übernächste Generation die sowieso ein "Habenwill" auslösen wird und irgend ein Nerd zahlt auch noch viel Kohle für den alten, gebrauchten Pro.
    Ich seh das also entspannt.
    (Auch ich war zu PC-Zeiten einer, der ständig Komponenten tauschen musste und immer ein bissl herumgeschraubt hat. Das ist gottseidank vorbei, Mac kaufen und glücklich sein.)

Ähnliche Themen

  1. Meine neue (neue) 1680 - Nichts für Vintage-Fans
    Von TheLupus im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 16.05.2012, 12:50
  2. Neue Submariner 16610 Neue Serien Nummer?
    Von sub888 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.01.2011, 14:48
  3. Mein Start ins neue Jahr, ins neue Jahrzehnt, ...
    Von R.O. Lex im Forum Off Topic
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.01.2010, 14:39
  4. Neue "Alte" gegen ältere "Neue"
    Von David1973 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 01.05.2009, 12:23
  5. wenn heute schon lauter neue Autos gezeigt werden: Neue Lieferung!
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.10.2008, 16:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •