Werk schohnen??? Batterieverbrauch??? .... egal.... lebt sich sorgenfreier![]()
Gruss
Wum
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
12.06.2013, 11:49 #1
- Registriert seit
- 06.06.2010
- Beiträge
- 233
Oysterquartz: Krone bei Lagerung ziehen (Sek-Stop) zwecks Entlastung Werk?
Hallo zusammen,
wie lagert Ihr Eure Oysterquartz Datejusts?
Manche ziehen die Krone, um durch den Sek-Stop die Batterie und das Werk zu schonen....andere lassen sie ticken.....gibt es Argumente für oder eher gegen das Stoppen der Uhr wenn man die Uhr ein paar Wochen nicht trägt?
VG und Danke Euch!
-
12.06.2013, 11:54 #2TGT - Trinken gegen Terror
-
12.06.2013, 13:15 #3
- Registriert seit
- 07.05.2013
- Beiträge
- 55
Erfahrungsgemäß ist die Batterie der Oysterquartz sehr langlebig wie bei anderen Quartzuhren halt auch !
Daher lasse ich die Uhr so wie sie ist, sprich mit aufgeschraubter Krone, so dass der Wecker schön weiter tickt,auch wenn
er mal nicht getragen wird ;-)
liebe grüße an alle
-
12.06.2013, 13:22 #4
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Guck mal hier, keine zwei Wochen alt der Thread
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...rquartz-lagern
Gruss,
Bernd
-
12.06.2013, 13:37 #5
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Ort
- nördlich des Mains
- Beiträge
- 1.111
JAAA, ich hatte den alten Thread wieder aufgenommen und BIN IMMER NOCH NICHT SCHLÜSSIG. Nachdem ich nun bei allen OQ´s die Kronen aufgeschraubt hatte hat mich der Mut wieder verlassen (wegen Luftfeuchtigkeit und Feinstaub) und hab gestern alle Kronen wieder zugedreht.
Wie gesagt: Rolex sagt im Werkstattbuch und in der Bedienungsanleitung eindeutig, dass die Uhr mit gezogener Krone gelagert werden kann/darf.
Es gibt aber ne ultimative Lösung: Krone ziehen und mit so nem Vakuumgerät in einem Beutelchen verschweißen. Hab aber noch kein Gerät besorgt.
...und NEIN, ich ziehe mir die Schuhe nicht mit nem Kran an...
-
12.06.2013, 13:45 #6
Ich lasse sie einfach weiterlaufen.
Hat für mich den Vorteil, dass ich höchstens das Datum neu einstellen muss, wenn ich die Uhr längere Zeit nicht getragen habe.
Auf die Idee, eine Uhr mit offener Krone zu lagern wäre ich ehrlich gesagt nie gekommen. Ich denke mir halt, wenn Sie verschraubt ist, kommt keine Feuchtigkeit rein. Vielleicht liege ich damit aber auch falsch.Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
12.06.2013, 13:56 #7
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Gruss,
Bernd
-
12.06.2013, 13:58 #8
Lebensdauer der Batterie verlänger...... was kost das??? n paar Taler und gut ist.....
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
12.06.2013, 14:01 #9
- Registriert seit
- 06.06.2010
- Beiträge
- 233
Themenstarter
Danke Euch! Die Batterie ist mir in der Tat gleich....bekommt man doch eine neue gratis beim Rolex-Store.
Wenn Ihr Eure OQ auch weiterticken lasst....um so besser dann bi ich beruhigt :-) , ich hoffe in ein paar Jahren hat RLX noch Ersatzteile für eine Revi parat, irgendwann wird ja whschl meine eh fällig....
Danke Euch!!Geändert von Watch_Me (12.06.2013 um 14:02 Uhr)
-
12.06.2013, 14:03 #10
die letzten Teile sind +-2002 ausgeliefert worden...... normalerweise 25/30 Jahre Ersatz vorhanden.....alles also im grünen Bereich
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
12.06.2013, 16:35 #11
Ähnliche Themen
-
Zeigerjustierung - Krone ziehen
Von olympia im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 20.11.2008, 11:11 -
DJ: Ziehen der Krone schwierig
Von uhrenfips im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 11.06.2008, 19:32 -
Oysterquartz : Beim Liegenlassen - Krone ziehen ???
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 17Letzter Beitrag: 25.06.2007, 23:50 -
Krone SubD lässt sich nur schwer ziehen..?
Von Richli1 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 31.07.2006, 10:21 -
Lagerung der Uhr mit offener Krone?
Von DCM-Master im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 20.07.2005, 22:14
Lesezeichen