siehste, da fängts schon an
aber mal ernsthaft, lass es so...zumindest erstmal. nachher ist mehr drann als vorher. lieber erstmal immer neustellen.
so würde ichs machen. garantie etc. haste ja noch was länger..
Ergebnis 1 bis 20 von 50
Thema: Vorgang 5980
-
08.06.2013, 16:17 #1StefanSGast
Vorgang 5980
Hallo Zusammen,
ich habe ja seit einer Woche meine neue 5980, musste aber feststellen, dass sie alle paar Tage um zwei Minuten vorgeht, d.h. in einer Woche einen Vorgang von vier Minuten hat
So etwas hatte ich ja noch nie bei einer Uhr von mir!!
Was meint Ihr soll ich noch ein paar Wochen warten, ob sich das etwas einregelt, da die Uhr ja nagelneu ist, oder soll ich gleich einmal zu Patek Philippe fahren??
War da von Euch schon jemand und stellen die bei Patek die Uhr gleich ein, oder muss ich die Uhr wochenlang dalassen....
Sonst ist die Uhr traumhaft nur mit dem Band habe ich nach wie vor mein kleines Problem, mal ist es schön locker, mal eng, das liegt aber an meinem Arm, der anscheinend ständig seinen Durchmesser ändertund ich überlege mir gerade ob ich mir nicht noch das 1,5 fache Armbandglied holen soll, das hatte ich bei meiner letzten 5712 auch einbauen lassen.
Das ärgert mich zwar, da ich aktuell vier Glieder rausmachen lassen musste und jetzt wieder ein neues dazu kaufen.....bin mir da noch etwas unsicher...
-
08.06.2013, 16:24 #2ehemaliges mitgliedGast
-
08.06.2013, 16:30 #3StefanSGast
Ich bin auch kein Fan von gleich öffnen und nachregulieren, was ich aber schon wundert, dass so eine Uhr die Qualitätskontrolle schafft, die Uhren laufen doch alle vorab einige Tage/Wochen am Uhrenbeweger und werden überprüft und ich rede hier nicht von 5 Sekunden am Tag, die wären mir egal, da ich eh keinen Sekundenzeiger habe.
Mir kommt es sogar vor, dass die Uhr die ersten zwei Tage gar keinen Vorlauf hatte und dann erst richtig Vorgang bekam.
Ich werde die jetzt mal auf eine Zeitwaage legen und dann müsste man es doch sehen, oder??
-
08.06.2013, 16:35 #4
Ach Stefan. Und nicht mal eine veritable Ersatzuhr im Haus wenn die PP länger weg muß. Was willst Du bei DIESER Abweichung abwarten?
Wegen der Glieder würde ich beim Konsti mal fragen, ob Du nicht zwei einzelne für ein 1,5er eintauschen kannst. Deine sind ja neu.
Good luck!
Beste Grüße, Thilo
-
08.06.2013, 16:37 #5
Stefan, ich würde es auch noch paar Wochen beobachten und das Gangverhalten notieren.
Sollte es so bleiben, dann natürlich ab zu PP.
Dein Problem mit dem Band hatte ich bei meiner 5711 auch. Halbes Jahr damit rumgeärgert, dann endlich
ein 1,5 Fach Glied einbauen lassen. Und seitdem Tragekomfort pur. Also mein Tipp........... machen.Gruß Fritz
-
08.06.2013, 16:56 #6
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
-
08.06.2013, 17:36 #7
- Registriert seit
- 24.10.2004
- Beiträge
- 518
Meine Erfahrung mit der Gangenauigkiet bei PP ist absolut top und auf jeden Fall über Rolex Niveau.
Somit wundert mich der erhebliche Vorlauf Deiner 5980 schon, meine lief vom ersten Tag weg sekundengenau.
Was das 1,5 Bandglied betrifft, ich hatte es auch schon Mal bei meiner 5711 montiert, Tragekomfort war etwas besser, allerdings hab ich es wieder rausgenommen, da die Optik des Bandes sehr darunter leidet.
Die Tatsache das temperaturbedingt der Arm ständig seinen Umfang ändert macht sich bei der Nautilus am stärksten bemerkbar.
Gruß, Rene
-
08.06.2013, 17:41 #8StefanSGast
Danke Jungs, ich sehe das ähnlich wie Ihr, ich werde mir jetzt das Gangverhalten in den nächsten Wochen genau beobachten.
In Bezug auf Band bin ich auch total unschlüssig, es stimmt, dass das 1,5 Glied das Band etwas verunstaltet und ob es dann wirklich viel besser wird, weiß ich auch nicht.
Rene hast Du dein 1,5 Glied noch, falls ja würdest Du es verkaufen wollen, bzw. könnte ich es einmal testen?
-
08.06.2013, 17:50 #9
- Registriert seit
- 24.10.2004
- Beiträge
- 518
Nein, habe ich leider nicht mehr.
Du musst schauen ob Du ein verschraubtes, oder wie bei den neuesten Auslieferungen ein verstiftetes Glied brauchst.
Gruß, ReneGeändert von FirstStage (08.06.2013 um 17:52 Uhr)
-
08.06.2013, 17:57 #10
-
09.06.2013, 05:37 #11
Hallo Stefan,
also ich würde bei PP direkt fragen, wie die das dort bewerten.
Wenn der PP Service sagt, dass sich der Vorlauf durch das Eintragen reduziert, ist ja alles gut.
Und wenn nicht, dann eben doch öffnen / regulieren... und gut ist. Ist doch nicht so schlimm....
-
09.06.2013, 07:17 #12
hallo Stefan,
da brauchst nix mehr kontrollieren, was soll sich da einlaufen?
die Uhr anschauen lassen und nachher kontrollieren
kann auch bei PP vorkommen, ist aber ärgerlich
Lieben Gruß,
Stefan
-
09.06.2013, 08:42 #13StefanSGast
Weiß Jemand von Euch wie lange so etwas bei PP dauert, ich habe natürlich keine Lust meine Uhr solange weg zu geben, bzw. auf die Einregulierung warten zu müssen!
Macht das PP gleich oder muss die lange dort bleiben?
Ich hatte so etwas noch nie gemacht gehabt, meine Uhren liefen bisher alle super genau.....eine 16600 hatte auch einmal Vorlauf, die habe ich aber dann wieder verkauft....
-
09.06.2013, 09:09 #14ehemaliges mitgliedGast
Ich hatte vor rund drei Jahren mal einen ähnlichen Garantiefall bei meiner ersten 5711. Hat rund vier Wochen gedauert. Habe das damals über meinen Konzi laufen lassen. Wenn Du das mit PP in München selber regelst, dann geht es vermutlich was schneller. Viel Glück - wird schon. Ist halt viel Handarbeit bei PP, da passiert sowas schon einmal.
-
09.06.2013, 09:43 #15
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Ich würde sie regulieren lassen. Im besten Fall muss doch nur die Gewichtsschrauben der Unruh etwas verstellt werden.
Gib Sie zu Wempe. Dort bekommt man als 1-Uhren-Träger für die Wartezeit eine wunderschöne Ersatzuhr.
-
09.06.2013, 09:50 #16
die konzis dürfen - zumindest in der ch - keine garantie - oder ähnliche arbeiten an der 5980 ausführen .
abgesehen davon würde ich arbeiten an der uhr nur direkt bei pp ausführen lassen .
lg
sämiGeändert von ben (09.06.2013 um 09:51 Uhr)
-
09.06.2013, 10:28 #17
Meine 5980 läuft hervorragend!
Stefan, Du wirst um eine Nachbesserung bei PP wohl nicht herumkommen. Ich hoffe es geht schnell! Lass Dir doch solange vom VK was an den Arm legen...tut er bestimmtunder Milkwood
LG
Stephen😎
-
09.06.2013, 12:04 #18StefanSGast
Danke Jungs, ich denke ich werde es jetzt mal noch 1-2 Wochen beobachten und dann handeln.
Mein Grauer hat mir sofort angeboten meine Uhr zu PP zu bringen.
Ich denke auch, dass er mir eine Ersatzuhr für die Zeite geben wird, das hat er früher auch schon einmal gemacht gehabt, sonst muss ich mir extra wieder eine dazu kaufen.
In Bezug Band werde ich jetzt mal noch 1 Glied einsetzen lassen oder selber machen, wenn ich das passende Werkzeug dazu finde und mal sehen ob das dann so i.O. ist, die letzte Lösung wäre das 1,5 Glied das könnte ich dann gleich noch mizt dem einregulieren machen lassen.
Sonst ist die Uhr aber wirklich top und ich freue mich jedes Mal wenn ich auf mein Handgelenk schaue!!
-
09.06.2013, 22:01 #19
- Registriert seit
- 02.10.2012
- Beiträge
- 95
ich hatte das gleiche problem bei einer neuen moser mayu (zirka 1,5 minuten vorgang pro tag bei voll aufgezogener uhr). ich habe das auch 2 wochen "beobachtet" und nachdem sich nichts geändert hat wurde die uhr wieder zu moser retour geschickt. hat in summe etwas über einen monat gedauert und nun läuft die uhr mit einer abweichung von max. einer sekunde pro tag.
meiner meinung nach läuft sich sowas nicht mehr ein. was du versuchen kannst ist ob sich das gangverhalten bessert, wenn die uhr nicht voll aufgezogen ist. ich vermute mal dass die amplitude der unruh zu gross ist und die uhr daher prellt (die unruh stösst dabei am gabelhorn an und bekommt so einen zusätzlichen impuls der die schwingungsdauer verkürzt)
-
10.06.2013, 00:16 #20
Auch wenn das vorkommt, so nervt mich das doch und ganz gelassen von ich da nicht. Ich würde sie auch gleich wegbringen.
Viel Erfolg Stefan,
Behradcheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
Ähnliche Themen
-
PP 5980/1A
Von timefirst im Forum Patek PhilippeAntworten: 5Letzter Beitrag: 14.01.2011, 22:55 -
Ein 5980 Bilderthread
Von stephanm im Forum Patek PhilippeAntworten: 17Letzter Beitrag: 21.02.2009, 20:01 -
4 sek vorgang
Von Frank S. im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 25Letzter Beitrag: 26.04.2007, 23:35
Lesezeichen