Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Deepsea
    Registriert seit
    09.07.2011
    Ort
    EDDF
    Beiträge
    1.072

    Zweimal auf Bachelor studieren?

    Hi Leute,
    bräuchte mal eure Einschätzung, da sich hier viele erfolgreiche Menschen tummeln, von denen ich lernen kann und die mir möglicherweise gute Hinweise geben können!
    Kurz zu mir und meinem Anliegen: Bin gerade 22 geworden und in wenigen Wochen mit meinem Bachelor in Wirtschaftswissenschaften fertig. Ist eine deutsche Target-Universität, nur falls das relevant sein sollte.

    Da während meines Studiums (und eigentlich schon davor) das Interesse an Ingenieurswissenschaften aufkam, befinde ich mich gerade etwas im Zweifel:

    - Weiter mit Master in WiWi

    - oder nochmal auf Bachelor studieren, diesmal Richtung Wirtschaftsingenieurwesen. Vorteil hierbei: Ich kenne den Großteil des Wirtschaftsteils schon und kann mich intensiv auf die Ingenieurwissenschaften konzentrieren. Wunsch-Uni sind hier die RWTH und das KIT. Nebenbei könnte ich noch an der Fernuni Hagen den Master in WiWi machen. Ich wäre dann zeitlich voll belastet, traue mir das aber zu. Nachteil: Ich "verliere" drei Jahre (6 Semester). Hätte aber schon Lust nochmal richtig auf Grundlage zu studieren. So jung werde ich nie mehr sein und Studentenzeit ist schon ganz angenehm
    [Reiner Maschinenbau oder E-Technik hatte ich mir eigentlich auch überlegt, aber ich befürchte, dass mir das wiederum ZU technisch ist]

    Idee dahinter: a) Ich würde endlich etwas studieren, was mir Spaß macht (oder machen könnte) und b) mit einem ingenieurwissenschaftlichem Studium unterscheide ich mich von einer Vielzahl anderer BWL/VWL-Absolventen.

    Wie seht ihr das? Bedenke ich alles? Bin ich mit 22 zu alt um nochmal ein Bachelorstudium zu beginnen?
    Meinen Wiwi-Bachelor nimmt mir ja niemand weg und geschadet hat es nicht.

    Freue mich auf eure Gedanken und Ratschläge!

    Chris
    Vorstellung hier im Forum (Wer bin ich?): http://www.r-l-x.de/forum/showthread...84#post3082284

  2. #2
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Ich würde das machen, was Dir Spass macht. Letztendlich wird der Beruf dann auch mehr Spass machen und du wirst erfolgreicher sein.

    Jedoch würde ich ein reinrassiges Ingenieurstudium empfehlen, da du ja bereits Bachelor in Wirtschaftswissenschaften bist.
    Ich arbeite selber als Ingenieur in einem grossem Konzern und habe das Gefühl, dass die Wirtschaftsingenieure und MBAs nicht mehr so gefragt sind (relativ zu den Voll-Ingenieuren), wie vor ein paar Jahren.

    PS
    Früher hat doch fast jeder nach der Bundeswehr mit ca. 22 Jahren zu studieren angefangen!
    Geändert von RBLU (07.06.2013 um 01:26 Uhr)
    Gruss,
    Bernhard

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von le0p0ld
    Registriert seit
    25.01.2010
    Beiträge
    5.428
    Zitat Zitat von RBLU Beitrag anzeigen
    Ich würde das machen, was Dir Spass macht. Letztendlich wird der Beruf dann auch mehr Spass machen und du wirst erfolgreicher sein.
    Genau so ist es. Tu das, was Dir Spaß macht. Nur dann wirst Du auch glücklich.
    Cheers,
    Nils

  4. #4
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Ich würde mir das 2. Studium sparen und entweder Urlaub machen oder anfangen praktische Erfahrungen zu sammeln.

    Ich habe technische Informatik an der BA Berlin studiert, duales Studium über 3 Jahre, Abschluss laut Kultusministerkonferenz gleich zu setzen mit einem Fachhochschulabschluss.
    Mich hat noch nie jemand nach meinem Abschluss gefagt. Auch in meiner Firma hat mein Abschluss keinen Einfluss auf meine Tätigkeit oder mein Salär. Ich habe vom Programmierer über technische Projektleitung, Personalmanagement und jetzt Systemarchitekt alles gemacht. Von dem was ich im Studium gelernt habe, waren < 10% hilfreich bei meinem Jobs.

    Dass Du durch eine Studium mit Ingenieursaspekten einfach durch die Firmenprozesse steigst, glaube ich nicht (zumindest würde ich für diesen Aspekt nicht noch mal studieren). Prozesse und das was Firmen tun sind i.d.R. sehr spezifisch und es ist eigentlich immer Neuland in den Details. Für die Basics braucht es kein Studium.

    Ich bin auch am Screening und der Einstellung von externen und internen Mitarbeitern beteiligt. Mich interessiert i.d.R. was er die letzten fünf Jahre gemacht hat, warum er es gemacht hat und warum er den Job wechselt. Mich interessiert sine Komfortzone und wie weit er sich aus dieser raus bewegen kann und mich interessiert, was ihn als Menschen aus macht. Ich probiere auszuloten, ob er bereit ist Verantwortung zu übernehmen, ob er den Biss für das Lösen hartnäckiger Probleme hat und ob er in einem Team arbeiten kann. Natürlich versuche ich auch heraus zu finden, ob er das technische Know-How mit bringt, das wir brauchen, oder ob ich es schnell aufbauen kann. Was mich i.d.R. gar nicht interessiert ist wo und was er studiert hat. Zwei Studiengänge beeindrucken mich nicht, schon gar nicht wenn es eine nicht unerhebliche Schnittmenge gibt. Im Gegenteil, da denk' ich "Der konnte sich wohl nicht entscheiden". Da beeindrucken mich 17 jahre Berufserfahrung bei einem 37jährigen mehr.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  5. #5
    Mod a.D. Avatar von Kiki Lamour
    Registriert seit
    20.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    19.164
    Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
    Ich würde mir das 2. Studium sparen und entweder Urlaub machen oder anfangen praktische Erfahrungen zu sammeln.

    Ich habe technische Informatik an der BA Berlin studiert, duales Studium über 3 Jahre, Abschluss laut Kultusministerkonferenz gleich zu setzen mit einem Fachhochschulabschluss.
    Mich hat noch nie jemand nach meinem Abschluss gefagt. Auch in meiner Firma hat mein Abschluss keinen Einfluss auf meine Tätigkeit oder mein Salär. Ich habe vom Programmierer über technische Projektleitung, Personalmanagement und jetzt Systemarchitekt alles gemacht. Von dem was ich im Studium gelernt habe, waren < 10% hilfreich bei meinem Jobs.

    Dass Du durch eine Studium mit Ingenieursaspekten einfach durch die Firmenprozesse steigst, glaube ich nicht (zumindest würde ich für diesen Aspekt nicht noch mal studieren). Prozesse und das was Firmen tun sind i.d.R. sehr spezifisch und es ist eigentlich immer Neuland in den Details. Für die Basics braucht es kein Studium.

    Ich bin auch am Screening und der Einstellung von externen und internen Mitarbeitern beteiligt. Mich interessiert i.d.R. was er die letzten fünf Jahre gemacht hat, warum er es gemacht hat und warum er den Job wechselt. Mich interessiert sine Komfortzone und wie weit er sich aus dieser raus bewegen kann und mich interessiert, was ihn als Menschen aus macht. Ich probiere auszuloten, ob er bereit ist Verantwortung zu übernehmen, ob er den Biss für das Lösen hartnäckiger Probleme hat und ob er in einem Team arbeiten kann. Natürlich versuche ich auch heraus zu finden, ob er das technische Know-How mit bringt, das wir brauchen, oder ob ich es schnell aufbauen kann. Was mich i.d.R. gar nicht interessiert ist wo und was er studiert hat. Zwei Studiengänge beeindrucken mich nicht, schon gar nicht wenn es eine nicht unerhebliche Schnittmenge gibt. Im Gegenteil, da denk' ich "Der konnte sich wohl nicht entscheiden". Da beeindrucken mich 17 jahre Berufserfahrung bei einem 37jährigen mehr.
    wow - und auf den punkt!!
    Ciao, Kiki

    Over-Magic kills Planning!

  6. #6
    Yacht-Master Avatar von alien27
    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.027
    Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
    Ich würde mir das 2. Studium sparen und entweder Urlaub machen oder anfangen praktische Erfahrungen zu sammeln.

    Ich habe technische Informatik an der BA Berlin studiert, duales Studium über 3 Jahre, Abschluss laut Kultusministerkonferenz gleich zu setzen mit einem Fachhochschulabschluss.
    Mich hat noch nie jemand nach meinem Abschluss gefagt. Auch in meiner Firma hat mein Abschluss keinen Einfluss auf meine Tätigkeit oder mein Salär. Ich habe vom Programmierer über technische Projektleitung, Personalmanagement und jetzt Systemarchitekt alles gemacht. Von dem was ich im Studium gelernt habe, waren < 10% hilfreich bei meinem Jobs.

    Dass Du durch eine Studium mit Ingenieursaspekten einfach durch die Firmenprozesse steigst, glaube ich nicht (zumindest würde ich für diesen Aspekt nicht noch mal studieren). Prozesse und das was Firmen tun sind i.d.R. sehr spezifisch und es ist eigentlich immer Neuland in den Details. Für die Basics braucht es kein Studium.

    Ich bin auch am Screening und der Einstellung von externen und internen Mitarbeitern beteiligt. Mich interessiert i.d.R. was er die letzten fünf Jahre gemacht hat, warum er es gemacht hat und warum er den Job wechselt. Mich interessiert sine Komfortzone und wie weit er sich aus dieser raus bewegen kann und mich interessiert, was ihn als Menschen aus macht. Ich probiere auszuloten, ob er bereit ist Verantwortung zu übernehmen, ob er den Biss für das Lösen hartnäckiger Probleme hat und ob er in einem Team arbeiten kann. Natürlich versuche ich auch heraus zu finden, ob er das technische Know-How mit bringt, das wir brauchen, oder ob ich es schnell aufbauen kann. Was mich i.d.R. gar nicht interessiert ist wo und was er studiert hat. Zwei Studiengänge beeindrucken mich nicht, schon gar nicht wenn es eine nicht unerhebliche Schnittmenge gibt. Im Gegenteil, da denk' ich "Der konnte sich wohl nicht entscheiden". Da beeindrucken mich 17 jahre Berufserfahrung bei einem 37jährigen mehr.
    Das sagt eigentlich alles von jemandem der sich auskennt!!!
    Ich war auch schon auf der ganzen Welt unterwegs als Berater und nach zwei Studienabschlüssen hat echt noch niemand gefragt.
    Gerade in der Beratung zählen entweder ein Dr. (da solltest du dich mal fragen ob eine solche Beratung grundsätzlich etwas für dich ist) und/oder softskills.

    Du kannst 5 Abschlüsse haben, aber wenn du den Kunden nicht verstehst oder zu affektiert daherkommst und dich nicht reindenken kannst, dann entfernst du ganz schnell Nieten aus echten Rockerjeans...
    Grüße,
    Stefan

    schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.937
    Zitat Zitat von RBLU Beitrag anzeigen
    Jedoch würde ich ein reinrassiges Ingenieurstudium empfehlen, da du ja bereits Bachelor in Wirtschaftswissenschaften bist.
    Ich arbeite selber als Ingenieur in einem grossem Konzern und habe das Gefühl, dass die Wirtschaftsingenieure und MBAs nicht mehr so gefragt sind (relativ zu den Voll-Ingenieuren), wie vor ein paar Jahren.
    Beides kann ich bestätigen aus meiner Erfahrung. Und WiIng zu WiWi macht imho keinen Sinn, wenn Du nicht einen Master hast und etwas upgraden willst. Das sieht eher so aus als würdest Du den Weg des geringsten Widerstands gehen, weil Du die Hälfte Dir anrechnen lassen kannst.

    Aber imho ist ein Bachelor nicht viel Wert in der Industrie. Ohne Master wirst Du da sehr schwer nur reinkommen. Ist halt ein "Schmalspurabschluss", der oft nicht für voll genommen wird. Imho auch oft zu Recht. Ich würde den Master machen und einen Bachelor Ing. dazu. Das wäre aus meiner Sicht eine gute Kombination. Kostet Dich auch nicht viel länger Zeit, bringt Dir aber viel mehr.

  8. #8
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.600
    Blog-Einträge
    1
    Jepp, wenn Spaß an Zahlen und Mathe, dann reiner Ingenieursstudiengang. Rechnest Du mit 6 Sem? dann ist ca 26 Jahre mit diesem Lebenslauf sicher kein Hemmschuh. Wie sieht momentan der Arbeitsmarkt für BWL Anfänger aus? Nicht das hier eine gute Markphase für den Einstieg verpasst wird.
    Gruß,
    René

  9. #9
    Was ist denn eine Target-Universität?
    77 Grüße!
    Gerhard

  10. #10
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.431
    Ich sehe auch nicht ganz den Sinn, beim Zweitstudium 50% Überdeckung mit dem Erststudium zu haben. Die einzige Interpretation ist, dass Du gerne Ingenieurwissenschaften studieren willst, aber bitte nur ein wenig und den Rest locker absitzen.
    Wenn Zweitstudium, dann wirklich Maschinenbau o.ä.
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  11. #11
    Double-Red Avatar von Eddm
    Registriert seit
    02.06.2007
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.385
    Hey Chris,
    Ingenieurwesen ist ein Bereich der sich glaube ich fast immer lohnt.

    Schau dich mal um, es gibt ein paar wenige Wirtschaftsingenieur Master die man OHNE Wirtschaftsingenieur Bachelor machen kann, so zum Beispiel in Weimar oder in Wien...das glaube ich wäre eine sinnvolle Lösung.

    Viel Erfolg.
    Grüße
    Felix

  12. #12
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.579
    und mach dir wegen der verlorenen jahre keine gedanken!

    schau, ich hab 5 davon. im nachhinein seh ich die jedoch nicht als verloren an

  13. #13
    Deepsea
    Registriert seit
    09.07.2011
    Ort
    EDDF
    Beiträge
    1.072
    Themenstarter
    Danke schonmal für den netten Input!
    Gerhard: Eine Target-Uni ist eine Uni, die von gewissen Branchen (Beratungen, Investmentbanking, ...) präferiert wird.

    all: Wi-Ing Master oben drauf zu packen ist natürlich auch eine Möglichkeit. Ich denke, dann bekomme ich die Auflage, einige Ing.-Kurse aus dem Bachelor nachzuholen. Muss mal die entsprechenden Prüfungsämter/Zulassungsämter anschreiben.
    Habt ihr noch andere Ideen und/oder Meinungen zu meiner Situation?
    Vorstellung hier im Forum (Wer bin ich?): http://www.r-l-x.de/forum/showthread...84#post3082284

  14. #14
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.579
    Zitat Zitat von Chris360 Beitrag anzeigen
    Habt ihr noch andere Ideen und/oder Meinungen zu meiner Situation?
    Nicht vergessen, auch mal locker zu lassen und das Leben genießen

  15. #15
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.459
    Blog-Einträge
    1
    Ich stimme meinen Vorgängern zu. Des Alters wegen würde ich mir keine zu großen Gedanken machen. Am Ende Deiner universitären Ausbildung sollte IMHO ein Master stehen.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  16. #16
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.459
    Blog-Einträge
    1
    Was willst Du denn später mal machen?
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  17. #17
    Deepsea
    Registriert seit
    09.07.2011
    Ort
    EDDF
    Beiträge
    1.072
    Themenstarter
    Zitat Zitat von MacLeon Beitrag anzeigen
    Was willst Du denn später mal machen?
    Soll in Richtung Unternehmensberatung gehen. Da schadet ein technisches Studium nicht - im Gegenteil, ich hatte den Eindruck, dass es sogar präferiert wird. Man kann sich in Prozesse dann wesentlich einfacher "reindenken".
    Vorstellung hier im Forum (Wer bin ich?): http://www.r-l-x.de/forum/showthread...84#post3082284

  18. #18
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.459
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Chris360 Beitrag anzeigen
    Soll in Richtung Unternehmensberatung gehen. Da schadet ein technisches Studium nicht - im Gegenteil, ich hatte den Eindruck, dass es sogar präferiert wird. Man kann sich in Prozesse dann wesentlich einfacher "reindenken".
    Auf dem Trip war ich auch mal. Ich bin froh, dass ich das nicht gemacht habe. Im allgemeinen berät mein Berufsstand zwar auch Unternehmen, aber mit einem spezialisierten rechtlichen Fokus.

    Zudem: Unternehmensberatung ist nicht Unternehmensberatung. Es gibt strategische Beratung, technische Beratung, Prozessoptimierer, etc. pp.. Ich würde mir erst mal konkreter überlegen, was ich den Unternehmen liefern will.

    Kragen hoch und durch!
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  19. #19
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.518
    auf jedenfall den Master machen!!!

    Bachelor ist eine neumodische Bezeichnung...früher sagte man: Studiumabbrecher!
    liebe Grüße
    Alex

  20. #20
    Deepsea
    Registriert seit
    09.07.2011
    Ort
    EDDF
    Beiträge
    1.072
    Themenstarter
    Zitat Zitat von orphie Beitrag anzeigen
    auf jedenfall den Master machen!!!

    Bachelor ist eine neumodische Bezeichnung...früher sagte man: Studiumabbrecher!
    Das ist nicht die Frage. Natürlich möchte ich den Master machen (und sogar Promotion). Mir geht es nur um den Weg dahin: Ob gradlinig über WiWi oder mit kleinem Umschwenken auf Wi-Ing.

    Ich halte die Möglichkeit des Wi-Ing. (Master) mit Nachholen einiger Bachelor-Ing-Kurse für sinnvoll. Da muss ich nachher mal die Prüfungsämter anschreiben. Um Auflagen komme ich dann wohl nicht rum (was aber nicht schlimm wäre).
    Vorstellung hier im Forum (Wer bin ich?): http://www.r-l-x.de/forum/showthread...84#post3082284

Ähnliche Themen

  1. Handwerksmeister = Bachelor?
    Von Sippel im Forum Off Topic
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 03.02.2012, 09:04
  2. Beratung: Food Management studieren?
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.11.2009, 14:26
  3. wenn ich meiner frau beim studieren zu schaue....
    Von botti800 im Forum Off Topic
    Antworten: 118
    Letzter Beitrag: 08.10.2007, 14:15
  4. An alle Deutschen, die in Österreich studieren wollen ...
    Von max mustermann im Forum Off Topic
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.09.2005, 14:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •