Geh zu nem guten Uhrmacher, der sollte das Problem lösen können
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
26.06.2013, 22:58 #1
- Registriert seit
- 07.05.2013
- Beiträge
- 55
Bandanstöße 280 klappern wie verrückt an 7836 Faltband für 1675 GMT Master
hallo zusammen.
ich hab mir für mein 7836 Faltband die 280´er Bandanstöße geholt.
Dies gemeinsam soll an meine 1972´er GMT verbaut werden,soweit die Theorie !
Aber die Praxis schaut nicht so dolle aus ;
Es passt alles,ja........aber die 280´er Bandanstöße schlackern und haben viel Spiel nach unten und oben.....
sprich, dann hätte ich auch die platten 258´er dran lassen können, die haben wenigstens
nicht gewackelt.....die schlossen aber halt nicht bündig mit den Hörnern ab !
Daher hatte ich ja die 280´er besorgt..!
Was kann ich machen damit meine 280´er vernünftig bündig fest sitzen ?????
-
27.06.2013, 06:21 #2Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
27.06.2013, 06:56 #3
Georg hat das doch mal sehr gut dargestellt; aber leider scheinen die Fotos zu fehlen.
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...ern-Quick-Fix-!!!
-
27.06.2013, 07:40 #4
-
27.06.2013, 08:27 #5
Ich find das Klappern schön...wenns zuviel ist- etwas biegen hilft
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
27.06.2013, 08:35 #6
Ja Stephen, das habe ich ihm auch geschrieben, aber aus dem Kontext seiner PN´s habe ich ihm lieber dann empfohlen genau diese Arbeiten dem Urmacher zu überlassen, der kann dann auch gleich prüfen, ob es z.B. die richtigen Federstege sind etc.
Gruß, Peter
-
27.06.2013, 09:24 #7
Ketzerische Frage: Haben die Anstösse Führungshülsen?
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
27.06.2013, 12:56 #8
- Registriert seit
- 07.05.2013
- Beiträge
- 55
Themenstarter
die 280 ´er haben keine führungshülsen
-
27.06.2013, 13:17 #9
Hi,
guck dir mal hier die Bilder an:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...light=faltband
Imho gibt es zwei Möglichkeiten für eine vernünftige Verbindung Faltband zu Anstoss:
1. einfaches, schmales Verbindungsstück am Bandende + Anstoss mit Führungshülse
2. T-Verbindungsstück am Bandende (da ist die Hülse quasi integriert) + Anstoss ohne Führungshülse
Nachteil von 2. ist, dass der Anstoss nicht wechselbar ist ohne das Verbindungsstück aufzubiegen (was wiederum meiner Meinung nach ein Ding der Unmöglichkeit ist).
Aber vielleicht hat Udo ja 'ne Idee, wie man mit deinem Teilevorrat improvisieren kann.
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
27.06.2013, 23:54 #10
- Registriert seit
- 02.03.2011
- Ort
- State of Ebbelwoi
- Beiträge
- 2.583
Einfach wie ganz oben empfohlen dem Fachmann in die Hand geben und korrekt anpassen lassen - wirkt Wunder, kein Witz.
Dachte auch am Anfang meine (380er) werden mir vor lauter Rasseln und Scheppern den letzten Nerv rauben, aber einmal sauber angepasst sitzt alles knackig wie angegossen.Grüße
Duc
Day Date 18238 gesucht. Scharfes Gehäuse und 1A straffes Band sind Grundvoraussetzung.
-
28.06.2013, 10:25 #11
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
heißt doch Klapperband!
-
28.06.2013, 10:56 #12
- Registriert seit
- 07.05.2013
- Beiträge
- 55
Themenstarter
naja, da wirds wohl nix anzupassen geben, die haben einfach zuviel spiel....man könnte die nur zusammenpressen und dann sind sie ...platt und stehen nicht mehr bündig, echt blöd
Ähnliche Themen
-
GMT 1675 Band 7836 - richtige Bandanstöße
Von Duc Loan im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 02.01.2013, 20:21 -
7836 Faltband?
Von Eurocontroller im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 19Letzter Beitrag: 12.03.2010, 16:47
Lesezeichen