Aber warum im Rolex-Hauptforum?
Ergebnis 1 bis 18 von 18
Thema: Hublot kann rote Keramik
-
31.05.2013, 14:22 #1
- Registriert seit
- 13.09.2010
- Ort
- LC 838 und LC 888
- Beiträge
- 189
Hublot kann rote Keramik
werte Wartende auf rote Keramik,
wie ich eben per Mail erfahren habe, ist es den Leuten um J.C. Biver gelungen eine leuchtend rote Keramik herzustellen.
Es ist also nicht unmöglich. Eine Pepsi bzw. Coke dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein.
Klick zu Hublot
Ernst
-
31.05.2013, 14:24 #2
-
31.05.2013, 14:28 #3
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Bestimmt wegen einem potenziellen Comeback der Pepsi und Coke GMTc II.
-
31.05.2013, 14:37 #4ehemaliges mitgliedGast
problem war doch das verbinden der 2 farben..
-
31.05.2013, 14:50 #5
- Registriert seit
- 03.08.2011
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.750
Problem war doch die Haltbarkeit bei rot, damit sich da farblich auf Dauer nichts verändert, oder?
Edit: wenn ich mir bei Hublot das rot so anschaue, erinnert mich das an das Breitling rot, das nach ein paar Tagen zu anstrengend wurde und die Uhr musste gehen.Geändert von Hubertus (31.05.2013 um 14:52 Uhr)
Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.
-
31.05.2013, 14:56 #6
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
RSA soll einfach wieder ein optionales Alu Inlay für die 116710 einführen und das Thema ist erledigt.
Sollen sie doch 600 € dafür verlangen. Die Leute würden es kaufen.
-
31.05.2013, 16:21 #7
- Registriert seit
- 01.05.2012
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 2.245
Mich erinnert das Hublot-rot and das Black Bay rot, anyways, rot allein ist möglich, dann sollte auch eine Verbindung gehen. Wenn sie das blau der WG Sub und das rot der Hublot mixen sollte das doch ganz ordentlich aussehen.
-
31.05.2013, 16:24 #8ehemaliges mitgliedGast
Blau und Rot gemixt macht Lila, wer will das? Nein im Ernst, der Übergang ist der Casus Knacksus wie schon weiter oben erläutert wurde. Kommt Zeit, kommt Pepsi!
-
31.05.2013, 18:32 #9
Nehmen wir an Hublot kann oder ich würde bei Hublot sagen "könnte", denn die Farbstabilität müßte sich erstmal in der Praxis beweisen, so können sie nur eins nicht; schöne Uhren mit "Habenwollenreflex" bauen
Gruß, Peter
-
31.05.2013, 18:41 #10
-
31.05.2013, 18:49 #11
Prof. Rolex hat es doch mal hier sehr ausführlich erklärt. Dort schrieb er u.A.: "Das Problem zur Herstellung der roten Keramik ist von Rolex wohl gelöst, aber das Verfahren ist ausgesprochen komplex und damit sehr teuer."
Hier der ganze Thread: Keramik-PepsiIch bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
31.05.2013, 18:51 #12
-
31.05.2013, 19:16 #13Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
31.05.2013, 19:29 #14
-
01.06.2013, 01:25 #15
- Registriert seit
- 02.03.2011
- Ort
- State of Ebbelwoi
- Beiträge
- 2.583
...und wenn 'se bei Hublot karrierte Keramik zusammenrühren, es ändert nicht an der Tatsache das mir Monsieur Hans Dampf in allen Gassen Biver gelinde gesagt stark auf die Nerven geht.
Grüße
Duc
Day Date 18238 gesucht. Scharfes Gehäuse und 1A straffes Band sind Grundvoraussetzung.
-
01.06.2013, 01:30 #16
-
01.06.2013, 07:32 #17
Auch das Hublot Rot sieht imho sehr unnatürlich aus. Bisher gefällt mir eigentlich nur Schwarz und das Blau der neuen 116618.
Bei farbigen Lünetten wäre eine Rückkehr zu Alu sicherlich wünschenswert.Es grüßt, Gerd G.
-
01.06.2013, 10:44 #18
- Registriert seit
- 30.01.2012
- Beiträge
- 250
Wenn du einen Menschen zum Denken anregst, kannst du heimlich seinen Reis klauen - Chinesisches Sprichwort
Ähnliche Themen
-
Entscheidungshilfe Submariner Date LN/LV Keramik oder GMT Keramik
Von LaMaronne im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 28.12.2010, 21:20 -
Hublot Big Bang Ice
Von May im Forum Andere MarkenAntworten: 5Letzter Beitrag: 06.01.2009, 14:25 -
Hublot
Von parkettbulle im Forum HublotAntworten: 34Letzter Beitrag: 18.08.2008, 20:55 -
hublot monaco
Von ibi im Forum Andere MarkenAntworten: 3Letzter Beitrag: 10.04.2008, 12:40 -
Hublot Neupreis
Von a.lyki im Forum Andere MarkenAntworten: 2Letzter Beitrag: 16.08.2006, 20:27
Lesezeichen