Ich glaube, die Diskussion von einem "kleinen" Uhrwerk in einem grossen Gehäuse ist etwas übertrieben, gerade bei Dresswatches!
Wenn man sich die schönen flachen Handaufzug 2/3 Zeiger Uhren der namhaften Herstellern (PP, Blancpain, AP, JC etc.) anschaut, dann steckt meistens ein kleineres Werk im Gehäuse.
Die ultraflachen Werken wurden in den 60/70ern entwickelt (teilweise auch für Damenuhren) und werden heute noch verwendet.
Ich denke nicht, das ein ultraflaches Werk mit Handaufzug und grossem Durchmesser von PP vorgestellt wird. Dafür ist der Markt zu klein.
An neuentwickelten Handaufzugswerken fallen mir eigentlich nur Panerei und Lange ein, die aber nicht gerade flach sind.
Nur in einem Chronograhen sieht ein kleines Werk unstimmig aus, da die Totalisatoren zu weit vom Rand wegrücken (z.B. Zenith, AP)
Ich würde eine PP einer Glashütte vorziehen.
Die Calatrava sollte doch gebraucht günstig zu finden sein.
Ergebnis 21 bis 40 von 75
Baum-Darstellung
-
26.05.2013, 12:54 #11Gruss,
Bernhard
Ähnliche Themen
-
Eigentlich wollte ich ja nie was "grünes" am Handgelenk haben.......
Von AndyS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 11.12.2012, 22:53 -
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04 -
Lohnt sich eigentlich ein "Aufräumprogramm" für ein Macbook ?
Von docpassau im Forum Technik & AutomobilAntworten: 7Letzter Beitrag: 24.10.2011, 15:26
Lesezeichen