Hilfe Hilfe
Ja, auch mich hat es mittlerweile ins Patek Lager verschlagen und mit meinen beiden Uhren für die nächste Generation (5170P und 5270p) bin ich höchst zufrieden.
Problem sind nur die Bänder. Ich war noch nie der große Lederbandträger und tue mir bei beiden Uhren damit zunehmend schwerer. Hinzu kommt, dass ich das bräunliche Lederband an der 5270p unpassend gewählt finde.
Lösung wäre natürlich ein Milanaise oder Alternativform in entsprechender Ausfertigung nur finden tue ich dazu nichts. Ich weiß, dass Patek sowas nicht im Angebot hat, oder nur für entsprechend "bekannte" Kunden.
Daher die Frage ob jemand Bezugsquellen für wirklich formschöne hochwertige Stahl- bzw. Edelmetallbänder hat, die an ebenjenen Uhren auch optisch gut passen. Ferner wäre interessant zu wissen, ob ein Stahlband einem Platingehäuse schaden wird, durch Abreibung an den Hörnern.
Und für alle die nun meinen ich Frevler. Hey, meine Uhren, meine Liebe
Danke
Christoph
Ergebnis 1 bis 20 von 24
Hybrid-Darstellung
-
16.09.2022, 21:55 #1
Alternativarmbänder (Metall) für Patek
Christoph
"I hate being Bi-Polar. Its awesome"
-
16.09.2022, 23:16 #2
- Registriert seit
- 27.08.2005
- Beiträge
- 689
Ich kann Staib sehr empfehlen
http://www.staib.de
habe allerdings ein Staib Milanese nur an einer normalen Stahluhr. Das Geflecht ist sehr wertig, die Schließe je nach Modell nur aus Blech aber auf beiden Seiten verstellbar. Trägt sich gut und hat auch schön Gewicht.
Ich würde nachfragen, ob Du eines in WG nach Deinen Wünschen bekommen kannst. WG is wahrscheinlich weicher als Pt, so dass die Anstöße weniger leiden. Ein Stahl Milanese an einer Platin Patek würde ich nicht machen. Und wenn, dann nur das Leder ersetzen und die Schließe behalten.
-
17.09.2022, 10:31 #3
- Registriert seit
- 17.05.2014
- Beiträge
- 557
Christoph, ich persönlich finde Metallbänder an den genannten Uhren unpassend. Ist natürlich nur meine Meinung.
Vielleicht meldet sich der Leder-Armbandpapst Carsten (Uhrgestein42) diesbezüglich zu Wort und zeigt Dir Armbandalternativen auf. Er hat ein ziemlich umfangreiches Repertoire an Armbändern in unterschiedlichen Materialien und Farben. Da er sich auch gut mit Patek auskennt, würde ich mich wundern wenn er sich nicht meldet.Viele Grüße
Uwe
-
17.09.2022, 11:56 #4
Wollte mich ja eher raushalten, da ich zum Thema nichts beitragen kann. Mich gruselt es, wenn ich mir diese wunderbaren Uhren an einem Metallband vorstelle.
Die 5270R gibt es ja mit Metallband. Und hier kann man erkennen, wie aufwändig es ist, die darunterliegenden Drücker zur Einstellung des Kalenders bedienbar zu halten. Ein solches Band von PP wäre für mich persönlich der einzig akzeptable Weg. Aber der dürfte unerreichbar sein.
Die 5170P möchte ich mir wirklich mit keinem Metallband vorstellen.Geändert von Uhrgestein42 (17.09.2022 um 11:58 Uhr)
Herzlichst, Carsten
-
17.09.2022, 10:54 #5
Ich denke du kommt nicht um Leder oder Rubber herum. Du kannst nicht an eine 5270 so ein räudiges Stahlband tüddeln. Design, Anstöße wird schwierig, Farbton passt nicht. Ein anderes Patekband von einem Goldschmied anpassen lassen und dann platinieren würde vielleicht optisch passen. Ich würde allerdings bei jedem Blick darauf denken, das das so nicht gehört.
Viele Grüße, Marco
-
17.09.2022, 11:24 #6
- Registriert seit
- 17.05.2014
- Beiträge
- 557
100 % Zustimmung.
Viele Grüße
Uwe
-
17.09.2022, 14:47 #7
Per demande spéciale ist alles möglich, hängt vom Kunden ab.
Sotheby's hat im vergangenen Jahr in HK eine 5070/1P und eine 5970/1G versteigert. Es gibt auch die 5970/1P.
Falls dies keine Option ist würde ich es mit A) weniger gepolsterten Bändern (z.B. 3.0 anstelle von PP-like 4.5mm) und/oder B) einer Dornschliesse versuchen. Beides kann den Tragekomfort einiger Referenzen erhöhen. Optisch und technisch ansonsten schwierig, ohne Trage-Schaden am Gehäuse zu verursachen.
-
17.09.2022, 22:12 #8
Bei aller Liebe zur Marke Patek Philippe, aber außer den Nautilus-Bändern empfinde ich dieses "bei Breitling geklaut" Design einfach schrecklich. An allen gezeigten Uhren würde mir ein filigraneres Band deutlich mehr gefallen. Kann auch straight lugs sein, nur bitte nicht diese unförmigen überstehenden Klötze.
Christoph
"I hate being Bi-Polar. Its awesome"
-
17.09.2022, 16:58 #9
Christoph, spielt Geld eine Rolle oder nicht?
Wenn ja, dann lass’ es. Es gibt keine günstige Lösung, die einer Patek würdig ist.
Wenn nicht, dann lass‘ Dir von einem sehr guten Goldschmied individuell ein für Dich perfektes Band herstellen. Natürlich mit passenden Endlinks und aus dem Gehäusematerial der Uhr. Alternativ besorge Dir ein Patek Armband einer anderen Referenz und lass‘ es Dir am Anschluss zur Uhr anpassen von einem guten Goldschmied.
Geht nicht, gibt es nicht!Wenn Du es ganz richtig willst, dann mach‘ es, aber keine halbherzige Lösung!
#beyondpatek
-
17.09.2022, 23:15 #10
Hast Du ein solches Band mal getragen, live gesehen? Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass sich z.B. eine 5131/1P äusserst angenehm trägt und das Band sehr ästhetisch wirkt. Aber ja, Geschmäcker sind verschieden - was eine Milanaise-Option an einer 5170/5970 ja auch voraussetzt...
-
18.09.2022, 21:02 #11
- Registriert seit
- 28.01.2007
- Beiträge
- 1.438
Von Wempe und von Rüschenbeck gab es früher Spangenarmbänder. Mein Style ist es nicht, aber vielleicht wäre das ja eine Alternative.
zB Hier:
https://www.ebay.de/itm/264590116488...2c696c110fd4f2Everything that kills me makes me feel alive
-
18.09.2022, 21:34 #12
- Registriert seit
- 28.01.2007
- Beiträge
- 1.438
Außerdem finde ich die Rolex Masterpiece Bänder lässig:
https://www.chrono24.de/rolex/rolex-...id24500269.htm
Ulysse Nardin könnte optisch auch passen:
https://www.chrono24.de/ulyssenardin...id15348755.htm
Franck Muller:
https://www.chrono24.de/franckmuller...id25058820.htm
Breguet:
https://www.chrono24.de/breguet/tour...-id4995695.htm
IWC:
https://www.chrono24.de/iwc/iwc-gran...id25382142.htm
Breguet:
https://www.chrono24.de/blancpain/vi...id24979450.htm
A. Lange & Söhne:
https://www.chrono24.de/alangesoehne...id23254950.htmEverything that kills me makes me feel alive
-
18.09.2022, 21:17 #13
- Registriert seit
- 28.01.2007
- Beiträge
- 1.438
Die 5131P gab es mal mit Pt-Band. Vielleicht lässt sich das Beschaffen und Anpassen.
https://www.chrono24.de/patekphilipp...id25360282.htm
https://www.chrono24.de/search/index...ck&sortorder=0Everything that kills me makes me feel alive
-
19.09.2022, 13:56 #14
- Registriert seit
- 27.08.2005
- Beiträge
- 689
Wenn Dir der "Lange"-Style gefällt kann man Dir bei Wellendorff wahrscheinlich helfen.
-
19.09.2022, 17:57 #15
Ich zitiere John Mayer: "It starts to become serious when it has leather on!" Und er hat ja so recht
Lass dieses sch..... Metallband von diesen wunderbaren Uhren. Ein Lederband ist wie ein Rahmen um ein wertvolles Bild.Herzlichst, Carsten
-
19.09.2022, 18:49 #16
- Registriert seit
- 27.08.2005
- Beiträge
- 689
Auf der anderen Seite will man Uhren, für die man ein besonderes Band gemacht hat, auch tragen.
-
20.09.2022, 11:53 #17
Man kann auch eine 1463 oder die Ref. 96 an einem Gay Frères-Band (mit geraden Bandanstössen...) tragen - nur sind die Gehäuse dieser Ref. aus Stahl: ich pers. würde weder ein Stahlband an einem Pt-Gehäuse noch ein fremdes Produkt verwenden. Und ein "filigranes" Band aus Platin...reine Geschmackssache: ich würde falls erhältlich und adaptierbar höchstens das erste tragen:
5131"/1P" - 4947"/1A" - 5205"/1A"
-
20.09.2022, 14:14 #18
Vielen Dank für den Input und für die Fotomontage.
Ich hab mich die letzten Tage vermehrt auch mit dem Thema beschäftigt und werde mir ein Band ähnlich dieses Lange Modells (https://www.chrono24.de/alangesoehne...id23254950.htm) anfertigen lassen.
Ergebnis sollte dann ähnlich der 1518 aus Stahl sein. Link: https://www.watchcollectinglifestyle...nity-timepieceChristoph
"I hate being Bi-Polar. Its awesome"
-
25.09.2022, 00:36 #19
Halte uns auf dem laufenden mit diesem aussergewöhnlichen Projekt Christoph.
Der einzige Weg der hier wählbar ist heisst Anfertigung.Lg Pasci
-
25.09.2022, 13:26 #20
Das Photoshop Ergebnis kann sich sehen lassen
super gemacht Philly und die Kombis kommen auch gut. Ich fände es spannend wenn die Hersteller auch solche Optionen anbieten ohne dass man selbst basteln muss.
So warten alle längst darauf, dass die Vollgold Daytona Modelle eine Keramik Lünette bekommen und so könnte ich mir an jeder modernen Patek auch ein massives Band vorstellen oder auch gerne mal Leder oder Kautschuk mit entsprechend angepassten Bandanstössen. Gerade wenn die Uhren, bedingt durch eine hohe Anzahl Komplkationen, eine entsprechende Bauhöhe aufweisen, sollten die Anstöße perfekt sitzen. Ansonsten muss man leider mit entsprechend dicken und aufgepolsterten Armbändern aus Leder arbeiten, die nicht alle als bequem und praktisch ansehen, gerade im Sommer.
Aber wo kommen wir denn da hin, wenn man auf Kunden bzw. Sammlerwünschen wert legen würde. Es sei denn es ist ein Mega Socialmediahyperhype, dann springt man natürlich auf und macht die Blätter grün, so wie der Frühling die BäumeGruß, Peter
Ähnliche Themen
-
2 x TT - Wenn Metall sich trifft mit Metall.....
Von HarryHurtig im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.10.2009, 13:27 -
"Edel"metall#Old and New
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 07.09.2009, 19:54 -
Metall auf Metall
Von dj74 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 21.12.2008, 10:40 -
Edles Metall >>>>>
Von joo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 23.03.2007, 02:27
Lesezeichen