Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.717

    16610 bleibt unvermittelt stehen - Fernidagnosen

    Hallo,

    die 16610 (2005er Uhr) eines Bekannten bleibt trotz vollstndigem Aufzug während des Trages unvermittelt stehen. Ist innerhalb weniger Tage schon zweimal passiert.

    Was kann das sein? Gibt's Erfahrungen, Ideen?

    Danke im Voraus

  2. #2
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Ich vermute die ist defekt und muss zum Uhrmacher für eine Reparatur.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  3. #3
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
    Ich vermute die ist defekt und muss zum Uhrmacher für eine Reparatur.
    Alles gesagt
    VG
    Udo

  4. #4
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.717
    Themenstarter
    Soweit wäre ich auch alleine gekommen ;-)

  5. #5
    Day-Date Avatar von Klaus
    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    Metropolregion
    Beiträge
    4.743
    Alles leider nur Spekulation. Der Uhrmacher muss reinschauen Bei einer solch jungen Uhr sollte es nichts schlimmes sein.
    Gruß Klaus



    Der Weg ist das Ziel

  6. #6
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    schreit ein wenig nach Service-Fällig
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  7. #7
    Gesperrter User
    Registriert seit
    27.07.2012
    Ort
    nördlich des Mains
    Beiträge
    1.111
    Dieses Schadensbild hatte ich bei meiner alten Oysterdate und bei der Marcello meiner Frau:
    Oysterdate: Die Feder war gebrochen und konnte nur noch eine geringe Menge Energie speichern.
    Marcello: Die Schwungmasse war locker und die Uhr konnte nicht richtig aufziehen (3 mal in 3 Jahren.....grummel)

  8. #8
    Date Avatar von shk
    Registriert seit
    30.03.2010
    Ort
    nähe wien
    Beiträge
    60
    ich habe gestern meine gmt z-serie zur rep. gebracht hatte selbiges symtom.
    ohne die uhr geöffnst zu haben meinte der uhrmacher: "trocken gelaufen", der rotor scheppert ja wie ein kluppensackerl ..
    weiters: das öl ist verharzt wahrscheinlich durch längeres nichttragen.
    lg.
    sascha

  9. #9
    Day-Date Avatar von klazomane
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    4.766
    Zitat Zitat von shk Beitrag anzeigen
    weiters: das öl ist verharzt wahrscheinlich durch längeres nichttragen.
    Synthetik-Öle, wie in der 166610 verharzen nicht. Das Problem bei zu langer Nutzung der Uhr liegt meist beim Abrieb der mechanischen Komponenten.
    Gruß, der Carsten

  10. #10
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.717
    Themenstarter
    Also die Uhr macht keine Geräusche. Klingt so, wie eine Rolex klingen soll. Sie lässt sich aufziehen und spult dann ganz normal ihre Gangreserve runter. Sie zieht sich lediglich beim Tragen nicht wieder auf. Scheint also irgendwas am Automatikaufzugsmechanismus nicht zu stimmen.

    Sie wird diese Woche beim Konzi geöffnet.

Ähnliche Themen

  1. Uhr bleibt stehen...
    Von ManInTheMirror im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.06.2012, 18:12
  2. 1675 bleibt stehen
    Von Automatikfan im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.11.2011, 16:29
  3. neue Sub bleibt stehen
    Von MyWatch im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.09.2011, 12:09
  4. Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 16.05.2009, 11:11
  5. uhr bleibt stehen
    Von lorex im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.05.2005, 10:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •