Hi zusammen,
weiß jemand von euch was es mit dem Ice Imperial nun auf sich hat?
Im KaDeWe und in der Galerie Lafayette wurde mir gesagt es gibt den Ice nicht mehr zu kaufen,er sei restlos ausverkauft.Nur noch ein paar Flaschen für den Gastro bedarf wären vorhanden.
Jetzt Google ich ein wenig und finde auf mehreren Seiten noch Flaschen zum kaufen.
Was denn nun?Ist er nun "limitiert" oder haben die jeweiligen Abteilungen im KaDeWe und Galerie Lafayette keine Ahnung?
By the Way,ist der Preis von 80,00€ für die Flasche ok oder total überteuert,da ja angeblich limitiert?
Ergebnis 1 bis 20 von 42
Thema: Moët & Chandon Ice Impérial
Hybrid-Darstellung
-
12.09.2011, 10:58 #1
Moët & Chandon Ice Impérial
Grüße Sebastian
-
12.09.2011, 11:16 #2ehemaliges mitgliedGast
80€???
Champagner über eis und dann von Moet- ist für mich nichts weiteres als ein lascher Marketinggag.
Es sollte kaum einen Grund geben, warum diese Version nun mehr kosten sollte als der Standard-Brut, da weder Jahrgangschampagner, noch bessere Lagen oder irgendein spezielles Verfahren verwendet wurden.
Ein künstlich exklusiv gemachtes Produkt...Geändert von ehemaliges mitglied (12.09.2011 um 11:20 Uhr)
-
12.09.2011, 11:18 #3
Hi Markus,
mag sein,aber meiner Frau und mir hats sehr gut geschmeckt,das eine Glas was wir mal hatten.Mit Orange oder Minze drin,einfach super lecker!Grüße Sebastian
-
12.09.2011, 11:21 #4ehemaliges mitgliedGast
Dann probiert es mit dem normalen Moet - jedenfalls sind 80€ extrem überzogen für einen Mixchampagner. Ich meine auch, dass der damals im Laden nicht viel mehr als der normale oder der rosé gekostet hat.
Oder vllt. einen "stärkeren" Champagner probieren, wie z.b. den "normalen" Bollinger, der weiniger schmeckt. Ich kann mir aber vorstellen, dass beim Mix mit Minze usw. auch der halbtrockene Moet sehr gut abschneiden müsste. Die Süße dürfte nämlich durch die Kühlung untergehen und einen trotzdem stärkeren Geschmack hinterlassen.
PS: Der Moet ICe ist nämlich auch ein Demi-Sec Champagner.
Habe den ICE mal im KaDeWe an der Moet-Bar gesehen mit Minze, Orange oder Limette usw. Das war aber im April oder Mai diesen Jahres.Geändert von ehemaliges mitglied (12.09.2011 um 11:28 Uhr)
-
12.09.2011, 11:56 #5
-
12.09.2011, 11:24 #6
Trinken sonst immer den Rosé,der ist auch sehr lecker.
Der ICE hat es uns aber total angetan und da wollte ich meine Frau demnächst mal mit einer Flasche überraschen.
Der Rosé kostet ja so ca 40€ (je nach dem wo mal bisschen mehr oder weniger),wenn ich dafür ne ICE bekomme nehm ich gleich 2Grüße Sebastian
-
12.09.2011, 11:34 #7ehemaliges mitgliedGast
Das wäre meine Alternative:
http://www.belvini.de/pinfo.php/pID/...-imperial.html
Nach meinen Recherchen gibt es den ICE momentan tatsächlich leider nur noch ab 70+ aufwärts
Glaube aber nicht, dass der Unterschied auf Eis mit Limette usw. so groß wäre.
-
12.09.2011, 11:40 #8
Ice Imperial ist ein spezielles Produkt, hauptsächlich für Bars und Terassen - bzw. spezielle Clubs. Soll aber eher Tagsüber konsumiert werden - quasi die Luxusantwort auf Aperol Spritz.
Die Cuvee ist auch verändert und hat einen für Moet unüblich hohen Pinot Noir anteil, zudem ist der Dosageliquör vom Rose Champagner und nich vom Blanc.
Der Preis ist immer dann gerechtfertigt, wenn die Konsumenten es auch bezahlen. Die Knappheit bei dem Produkt bzw. der Fakt, dass die Nachfrage größer ist als das Angebot spricht zumindest für den Preis
Wobei das Produkt prinzipiell nicht für den Endervbrauchermarkt, also Handel gedacht ist, daher zahlt man, sofern man ihn kaufen kann auch den Gastrorpreis.
Ähnlich, aber nicht identisch ist Nectar Imperial, hat auch eine höhere Dosage und wird mit Eis und Limette getrunken. Der sollte auch im Fachhandel günstiger zu haben sein. Alternativ ist auch Veuve Clicquot Demi Sec - den kann man auch in der Kombination sehr gut trinkenlg Michael
-
12.09.2011, 11:40 #9
Martin
Du meinst also den Nectar kann man auch auf Ice trinken?
Was mich so fasziniert hat ,war das der on ICE pur-null geschmeckt hat aber mit Orange,Minze usw drin wars wirklich sehr sehr gut
Micha,aha danke für die Aufklärung!
Geändert von Sippel (12.09.2011 um 11:44 Uhr)
Grüße Sebastian
-
12.09.2011, 11:49 #10
Nein, Imperial ist der ursprüngliche Name der basis Cuvee - bis vor 2 Jahren hieß es noch Moet Brut Impérial - wurde dann aber halt bereinigt - und heisst seither nur noch Imperial.
Rosé Imperial gibt es auch schon sehr sehr lange - natürlich nicht immer unter dem Namen, war früher Brut Rosé
Nectar Imperial kam vor ca 4 Jahren auf den Markt, Ice Imperial 2010lg Michael
-
12.09.2011, 11:45 #11
Ja ursprünglich gab es ja nur Nectar Imperial - und dazu Nectar on Ice - sogar eigene Gläser.
Ice Imperial ist eine neue Entwicklung (klingt so technisch) um halt einen anderen Markt zu bedienen.
Die Champagner sind ähnlich, aber unterscheiden sich halt in Dosage und Cuvee, aber ursprünglich kommt Eis + Limette von Nectar Imperial.lg Michael
-
12.09.2011, 11:47 #12
Achso,also kam der "normale" Imperial und der Rosé Imperial erst nach dem Nectar?
Grüße Sebastian
-
12.09.2011, 11:52 #13
Puh,da sind ja verworrene Familienverhältnisse leichter auseinander zu halten
Danke für deine Erklärungen!Grüße Sebastian
-
12.09.2011, 11:54 #14
der ICE ist echt lecker aber im Handel für 42,50€ zu beziehen gewesen im Mai 2011 (keine Ahnung ob er noch Lieferbar ist, bei interesse frag ich nach)
Preis in 2010 waren 36,50€liebe grüße von der Küste Andre´
-
12.09.2011, 11:58 #15
Hi André,
wenn das ginge wäre es toll wenn du mal nachfragst.(Weiß ja nicht was für Quellen du hast)Kannst mir gerne ne PN schicken,für den von dir genannten Preis würde ich auf jedenfall mindestens eine nehmen.Grüße Sebastian
-
12.09.2011, 11:59 #16
In den Handel hätte er eigentlich nicht kommen sollen, wenn dann wars meines Wissens nach nur das Alsterhaus und noch ein paar andere spezielle Läden.
Wenn, dann gab es nur extrem geringe Mengen, ursprünglich - also in der ersten Saison gabs den ja nur auf Sylt
Sebastian, so kompliziert ist das nicht - es sind 2 Grundchampagner - normale Brut Cuvee und normale Rosé Cuvee - die wurden im Laufe der Zeit halt optisch angepasst und umbenannt.
Dann gibt es Nectar Imperial und Nectar Rosé und jetzt auch Ice Imperial.
Dann noch die Vintages also Rose und Blanc - und darüberhinaus nur vereinzelt, in der Regel nicht zu kaufende Oenotheque Editions.
Über dem ganzen thront Dom Perignon als die Prestige Cuveé von Moet & Chandon - allerdings wird Dom Perignon seit ein paar Jahren als eigenes Unternehmen bzw. Label geführt. Das Moet & Chandon steht nicht mehr auf dem Etikett.
Alles klar?lg Michael
-
12.09.2011, 12:11 #17
-
12.09.2011, 12:03 #18
Jetzt kann ich ne eigene Champagner Bar aufmachen,mit dem Wissen.....wer war dieser Imperial nochmal
So eine Flasche Dom Perignon,da hab ich auch schonmal davor gestanden,aber da sind die Preise ja wirklich exorbitant hoch.
Deshalb hab ich mich da noch nicht getraut.Grüße Sebastian
-
12.09.2011, 12:05 #19
Der Imperial war eigentlich Napoleon
Auf den ist der Name Impérial zurückzufüren. Man nannte die Cuvee ihm zu Ehren, da er auch desöfteren Gast im Haus Moet & Chandon war.
lg Michael
-
12.09.2011, 12:09 #20
Das sollte eigentlich nen Scherz sein von mir, mit dem "wer war dieser Imperial nochmal".
Dir fällt auch zu allem was ein
Hier lernt man echt was dazu!
Welcher,von allen oben genannten, Champagner gefällt dir denn am Besten?Grüße Sebastian
Ähnliche Themen
-
Moët & Chandon
Von Fastclimber im Forum Off TopicAntworten: 59Letzter Beitrag: 29.12.2007, 17:51
Lesezeichen