Da hast du ja uhrenmäßig schon einiges bewegt, in relativ kurzer Zeit...
"RRESPECT" hätte Mateo jetzt gesagt
Bin auch gespannt auf die Fortsetzung
Ergebnis 21 bis 40 von 126
Thema: Mein bewegter Uhrenweg
-
16.05.2013, 08:35 #21
wow - toll geschrieben.
ich liebe solche stories
dankeGeorg grüßt...
-
16.05.2013, 10:03 #22Viele Grüße, Alexander
-
16.05.2013, 10:08 #23
Ein toller Bericht, macht Spass zu lesen...
Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
16.05.2013, 10:16 #24
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Schöner Bericht!
Zum Glück sind die Brätlinge wieder weg.
-
16.05.2013, 11:21 #25
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 1.096
-
16.05.2013, 12:04 #26
- Registriert seit
- 06.07.2010
- Beiträge
- 3.434
Wow, was für eine Chronologie
. Bin auch auf Teil 2 gespannt. Toll aufbereitet und gut geschrieben
.
Viele Grüße
Ariane
-
16.05.2013, 15:41 #27
Ja die Sucht kann verschiedene Formen annehmen und wie mal der Don sagte, wahrer Luxus sei es eine einzige Uhr sein eigen zu nennen, oder war es keine mehr?
Behradcheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
16.05.2013, 16:46 #28
-
16.05.2013, 17:01 #29
Tolle Story!
Hoffe auf Teil zwei...NO ROLEX, NO CRY
Servus
Alex
-
16.05.2013, 17:57 #30
Hallo Hubertus,
tolle Geschichte, sehr schön erzählt.
Eine Funkuhr mit Namen aus 1995 befindet sich auch noch in meinem Besitz.
Ich glaube wir hatten den selben Arbeitgeber
Hast du auch an der Geburtstagsfeier in Stuttgart teilgenommen?Viele Grüße, Stephan
Gäbe es die letzte Minute nicht, so würde niemals etwas fertig. (Mark Twain)
-
16.05.2013, 19:00 #31
- Registriert seit
- 02.03.2011
- Ort
- State of Ebbelwoi
- Beiträge
- 2.595
Schön geschrieben - Danke.
Grüße
Duc
Day Date 18238 gesucht. Scharfes Gehäuse und 1A straffes Band sind Grundvoraussetzung.
-
16.05.2013, 19:28 #32
Tolle Uhren-Story.
Erinnert mich irgendwie an meine Flipperei. Schön zu lesen, dass es da draussen noch mehr Kranke gibt.
Daytona behalten ist ok, die 5-stelligen weggegeben ist nicht ok.
Ich habe die 16610LV und die 16710 behalten. Für mich sind das wunderschöne Uhren mit Klassikerpotenzial.Gruß, Nico
-
16.05.2013, 19:33 #33
- Registriert seit
- 03.08.2011
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.752
Themenstarter
-
16.05.2013, 19:36 #34
- Registriert seit
- 03.08.2011
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.752
Themenstarter
-
16.05.2013, 19:55 #35
-
16.05.2013, 20:48 #36
Toller Bericht, super Uhren...
Ich bewundere Euch immer wieder, daß Ihr so tolle Uhren kauft und wieder verkauft.
Ich behalte die Dinger immer.Gruß Jürgen
-
16.05.2013, 21:15 #37
Klasse Story, macht richtig Spaß zu lesen. Freue mich ebenfalls auf Teil 2
Grüße Dirk
-
16.05.2013, 22:11 #38
- Registriert seit
- 03.08.2011
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.752
Themenstarter
-
17.05.2013, 07:39 #39
Guten Morgen Hubertus,
werde am Wochenende ein Foto der Uhr einstellen.Viele Grüße, Stephan
Gäbe es die letzte Minute nicht, so würde niemals etwas fertig. (Mark Twain)
-
17.05.2013, 21:59 #40
- Registriert seit
- 03.08.2011
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.752
Themenstarter
So, weiter geht's - 2. Teil - Das Jahr 2012
Nach einer recht langen Pause (letzte Uhr in 2011 war im November, erste Uhr in 2012 war im März), ging es munter weiter.
Ich fand nun endlich eine Breitling Superocean Heritage Chrono Limited Edition 125 Jahre (A2332024). Ich trug sie eine ganze Weile. Schlussendlich aber ist sie einfach zu groß, auch wenn sie mir sehr gut gefiel und viele sie bewunderten.
Ursprünglich wollte ich alle 3 Modelle haben, habe die Jagd dann aber aufgegeben. Vielleicht wird es ja mal die SOH Chrono 44 in einer limitierten Version geben. Dann werde ich sicher wieder zuschlagen, denn Zifferblatt, Totalisatoren und die roten Zeiger sind sehr schön anzuschauen und die Uhr passt mir deutlich besser.
Nun kam mal wieder Rolex dran: eine GMT Master 116710LN. Eine tolle Uhr, nur mit den auch hier wieder polierten Mittelgliedern konnte ich mich irgendwie noch nicht so anfreunden. Die Uhr schlief eine Weile verklebt im Banktresor und dann ging sie.
Nach monatelanger Recherche, dem Studieren aller Foren und Gesprächen mit diversen Händlern hat es dann endlich geklappt, ich fand eine Rolex GMT Master II 16710BLRO, Z- Serie mit Kaliber 3186. Wirklich schwer zu bekommen, da es einige Sammler gibt, die einen Batzen Geld für diese Uhr ausgeben wollen und das auch alle Händler wissen.
Guter Fang, aber noch nicht die perfekte, also weiter auf der Jagd nach einer M- Serie mit Pepsi und Stick Dial, denn das ist für mich die interessanteste 16710.
Ein sehr kurzes Gastspiel hatte auch die Breitling Superocean Chronograph II Limited – rot (A13341X9). Habe sie im Breitling Newsletter gesehen, sofort bestellt – und 4 Wochen war sie mein. Schöne Uhr, aber schweren Herzens sah ich ein: dasselbe Problem wie bei der normalen Serienausführung der Uhr, die ich ja schon vorher hatte: ich musste sie sehr festzurren, damit sie nicht rumrutscht. Und das rot war irgendwie auf Dauer auch nicht so meins.
Ebenfalls ein kurzes Gastspiel hatte auch mal wieder die grüne Hulk, Rolex Submariner 116610LV. Interessanterweise habe ich sie dieses Mal nicht mal entklebt und sie verließ mich recht schnell wieder.
Nun kam mal eine Rolex Explorer II 16570, verklebt und mit schwarzem Blatt. Aber auch sie verließ mich bald wieder. Warum? Nun mittlerweile hatte ich mir in den Kopf gesetzt, von allen 5- stelligen Rolex Sporties eine verklebte für den Safe und eine zum Tragen zu holen. Aber nicht irgendeine, nein - es musste jeweils eine Uhr der letzten ausgelieferten Serie sein.
Seit langem suchte ich auch eine schöne Jahrgangsuhr für mich selbst und wurde nun fündig, es wurde die Breitling Chrono-Matic 2110.
Die Chrono-Matic hat das legendäre Kaliber 11, eine Gemeinschaftsentwicklung von Hamilton-Büren, Breitling und Heuer, um schnell einen Automatic-Chronographen zu entwickeln.
Das Gehäuse ist 40 mm, die zweifarbige Lünette hat eine Doppelteilung mit Skalen für 12 Stunden und 30 Minuten.
Eine geschichtsträchtige Uhr und sie wird mich wohl nicht mehr verlassen. Im Gegenteil, sie hat mittlerweile eine Revision bekommen.
Und wieder kam eine Breitling: ein Chronomat 41 Limited (AB014112). Hatte ich wieder als Newsletter von Breitling bekommen, auf der Webseite angeschaut und sofort bestellt, was für eine Uhr. Mit 41 mm einfach perfekt und sitzt wie angegossen.
So richtig viel Bling-Bling, aber das soll ja auch so sein, oder? Ist ja schließlich eine Breitling. Nach einer Weile ging aber auch diese Uhr wieder, irgendwie wollte ich sie nicht tragen, da sie gefühlt schon vom Hemd Kratzer bekommt und ich mittlerweile auch die fetten Gehäuse nicht mehr so interessant fand.
Nun kam ein schönes Remake meiner Breitling Chrono-Matic (2110), die Chrono-Matic A41360 in weiß aus 2006. Das sollte eigentlich ein schönes Jahrgangsuhren- Duo werden: ich trage meine Chrono-Matic aus 1968/69 und mein Sohn die Chrono-Matic aus 2006.
Hier umgebaut auf Kautschukband als Vergleich zum Original / Remake:
Breitling Chrono-Matic 2110:
Als nächste kam eine Rolex Explorer 16570, die schwarze. Ich hatte sie oft am Arm eines Freundes gesehen und wollte sie dann doch wieder haben. Ich finde sie mittlerweile auch schöner als die weiße – und sie ist noch da!
Nun kam mal sicherlich DIE bekannteste Rolex überhaupt, die Submariner. Als neue Version 116610LN. Eine tolle Uhr, ich liebe die Ausstrahlung dieser Uhr und mal wieder weiß ich eigentlich auch nicht, warum sie mich bald wieder verließ. Nun, es war wie schon vorher, sie wurde mir vom Arm weg abgekauft.
Die sehr gefragte Rolex Sea Dweller 16600 sah ich in einem Schaufenster liegen und schnappte sofort zu. Sie trug sich toll, mal eine Uhr ohne Lupe – irgendwie sehr ungewohnt. Aber es war eine D- Serie, deshalb erstmal sichern und weiter nach einer V- Serie geschaut.
Da ich in dieser Zeit sehr aktiv auf der Jagd nach verklebten 5- stelligen war, kaufte ich innerhalb kürzester Zeit so einiges zusammen, um erst mal eine der immer weniger werdenden verklebten Uhren zu sichern und dann weiter nach der letzten Serie zu suchen:
- die Rolex Explorer II 16570, verklebt, WD, Random- Serie, eine der letzten ausgelieferten, schon mit entspiegelter Lupe und Thin Frame Dial,
- die Rolex Submariner 16610, verklebt, aber es war keine Random sondern eine G- Serie und somit verließ sie mich bald wieder,
- den Frosch, eine Rolex Submariner Date 16610LV, verklebt, V- Serie, aber es war eben auch keine Random und deshalb ging sie später auch wieder,
- die Rolex Sea Dweller 16600, verklebt, M- Serie – auch hier: es war keine V- Serie und so ging sie bald wieder.
Dann erwischte ich eine schöne Jahrgangsuhr für meinen Sohn, eine Rolex Sea Dweller 16600, D- Serie aus seinem Geburtsjahr, LC100 und komplett – perfekt für den Sammler.
Es kam auch wieder eine Rolex Explorer II, 216570, BD. Ich habe sie diesmal nicht mal entklebt und sie verließ mich bald wieder.
Innerhalb kürzester Zeit kamen nun einige absolute Leckerbissen:
- die Rolex Submariner Date 16610LV endlich als Randomserie. Ich nutze sie als Trageuhr und bin begeistert. Das grün passt zwar nicht zu allem, ist mir aber recht egal, ich trage sie trotzdem.
- die Rolex Sea Dweller 16600 als V- Serie und Trageuhr, eine tolle Uhr und sie trägt sich wundervoll. Bin aber immer wieder verdutzt, dass die Lupe „fehlt“.
- die Rolex GMT Master II 16710 als M- Serie, Pepsi und LC100 – was war ich glücklich, endlich diese Uhr gefunden zu haben. Es ist eine Trageuhr geworden und absoluter Favorit. Wenn mich sonst eigentlich fast niemand auf meine Uhren anspricht (im realen Leben interessiert es ja leider den Großteil der Menschheit überhaupt nicht, ob und welche Uhren man trägt), so ist das hier anders. Die Uhr fällt auf und die Leute schauen darauf, manche sprechen mich sogar an.
- gleichzeitig kam eine Rolex GMT Master II 16710 als M- Serie, verklebt, ein Sammlertraum!
Das war es dann auch schon für 2012.
Statistik diesmal: es kamen 5 Breitling und 17 Rolex. Allein im Oktober kamen 7 Rolex.
Von den Einkäufen aus 2012 sind noch da: die Breitling 2110 (die Jahrgangsuhr) und 7 Rolex (16570 BD, 16570 WD verklebt, 16600 Jahrgangsuhr für meinen Sohn, 16610LV, 16600, 16710, 16710 verklebt).Geändert von NicoH (14.07.2013 um 20:06 Uhr)
Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.
Ähnliche Themen
-
Meine neue Uhr, mein neues Handy, mein neues Messer...
Von Vito im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 06.04.2007, 21:49 -
Mein Haus, Mein Auto, Mein Boot!!!!!!!!!!
Von Passion im Forum Off TopicAntworten: 115Letzter Beitrag: 03.08.2005, 21:16
Lesezeichen