Aaaaaaahhhhhhhh......
Heute ist es nun passiert.
Das, wovor wir Uhrenfreunde uns alle fürchten.
Der erste Kratzer ist da.
Ja, mich stören Kratzer eigentlich nicht.
Und ja, ich bin der Meinung, dass Uhren Gebrauchsgegenstände sind.
Aber muss es gleich so groß sein und an so prominenter stellen.
Ich krieg die Krise.
Normalerweise nehme ich Uhren nie ab wenn es brenzlig wird.
Die letzten Tage habe ich aber doch angefangen die Uhr immer wieder abzunehmen.
Aber heute ist es bei alltäglicher Arbeit passiert.
Habe zu Hause den Müll rausgebracht und bin dabei an einem Blumentopf angeschrammt.
Ist mir noch nie passiert. Bin schnell gegangen. Das Ding ist groß. Der Gartenweg macht einen kleinen Schwung. Ich war zu nah dran.
Ach Mist.
Normalerweise bleibe ich immer an Türrahmen hängen.
Damit hatte ich gerechnet. Die sind meistens aus Holz und weicher.
Aber den Ton / Terrakotta Topf war stärker.
Mist.
Ich dachte die Uhr ist aus Stahl.
Was nun?
Werd wohl mal Cape Cod Tücher bestellen.
Oder hat jemand einen Tip für mich?
Ergebnis 61 bis 80 von 131
-
28.05.2013, 14:24 #61
Glückwunsch zum Töchterchen und Ührchen
Wenn die Herrenuhren weiter größer werden kann Deine Tochter die Uhr später lässig tragen. Der Schwiegersohn soll sich seine PP selbst erarbeiten
was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!
-
11.06.2013, 17:25 #62
-
11.06.2013, 17:26 #63
-
11.06.2013, 17:44 #64
trost.gif
Laß es vom Konzi richten wenn es dich stört.Grüße
Marcus
-
11.06.2013, 18:26 #65
Ich leider mit Dir.
Lass es, bis soviele Schrammen drin sind, dass Du dann Dir überlegen kannst, ob Du was ändern möchtest.
Behradcheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
11.06.2013, 19:25 #66
Ja, wahrscheinlich werde ich es so machen.
Hab aber trotzdem erst einmal zwei Frustbier zischen müssen.
Schnief.
Das schlimmste ist ja, dass es nicht einmal bei einer geilen Story passier ist.
Hab beim Sandsackfüllem in Passau die Uhr verkratzt...
Oder
Als ich zwischen Hells Angels und Bandidos Fronten geriet ist bei der Flucht die Uhr verschrammmt.
Nein.. Ich hab den Müll rausgetragen und den Blumentopf angeschrammt.
Böööhhh...in Zukunft trägt meine Frau den Müll raus....Geändert von Sailking99 (11.06.2013 um 19:29 Uhr)
-
11.06.2013, 19:52 #67
P.S. Ihr seid schon auch der Meinung, dass so ein Kratzer ein Mangel ist und Patek diesen innerhalb der Garantie beseitigen muss, oder?
-
11.06.2013, 20:07 #68
Hey, Du hast Dir eine Schramme geholt und hast dabei Deiner Frau Arbeit abgenommen.
Eine ehrenhafte Schramme also.
Beziehungen sind Arbeit, und genau bei der hast Du den Preis dafür gezahlt. Da kannst Du stolz auf Dich sein und Deine Frau auch!
Besser?
Und Patek macht das sicher unter dem Garantieaspekt, hihihi.
Behradcheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
11.06.2013, 20:32 #69
-
11.06.2013, 20:40 #70
-
11.06.2013, 20:55 #71
Ohje... Das kenne ich auch.
Tut weh und nervt an den Modellen irgendwie mehr, als bei einer Rolex.
Mein Tip: Tesafilm über den polierten Bereich kleben und dann vorsichtig
mit einem Glitzi-Schwamm (ja mit der grünen Seite) in Strichrichtung der
Satinierung reiben. Immer das Ergebnis kontrollieren und je nach Ergebnis
den Druck mit dem Daumen erhöhen. Hat bei mir zu einem traumhaften
Effekt geführt. Der Kratzer ist so gut wie weg und es lässt sich gut damit
leben ;-) Und erst wenn mehrere größere Schmacken da sind, lohnt der Weg
zum Konzi.
Kopf hoch!
Gruß
Gerrit
-
11.06.2013, 20:57 #72
Hey, jetzt sehe ich erst, dass ich ein Armhaar für den Kratzer hielt.
Und das es unten keine Lichtreflex ist... Verdammte Axt, das ist echt
ne Macke, die nicht mit dem Glitzi zu schaffen ist. Da muss schon
Polierpaste und Co. ans Werk.
Good lack, wie der Polierking sagt...
Gruß noch mal,
Gerrit
-
11.06.2013, 21:25 #73
Ich würde da gar nichts machen.
Die nächste Schramme kommt sowieso - glaub's mir, ist bei meiner nicht anders.
Ist doch wurscht, das macht der Uhr ja nichts.
Irgendwann, wenn dann eh Revision fällig ist, kannst Du's ja immer noch machen lassen.Gruß,
Martin
-
12.06.2013, 09:03 #74ehemaliges mitgliedGast
Teste es mal zwei drei Wochen. Wenn Du immer wieder drauf schauen musst und es Dich tierisch ärgern sollte, dann würd ichs machen lassen, ansonsten lass es. Ich persönlich könnte wahrscheinlich nicht damit leben.
Bis zur nächsten Revi kommen da aber sowieso weitere Gebrauchsspuren dran. Ist unvermeidlich.
-
12.06.2013, 11:53 #75
Danke für den Zuspruch.
Ich werde jetzt mal sehen wie es mir damit geht.
Cape Cod Tücher habe ich gerade einfach mal bestellt. Mal testen.
Weiss eigentlich jemand was so eine Aufbreitung bei PP kosten würde?
Nur mal um zu wissen was mehr weh tut.
-
12.06.2013, 12:01 #76ehemaliges mitgliedGast
Es besteht große Gefahr, dass Du es mit diesen Cap-Code-Tüchern verschlimmerst. Ich würd mit der Macke leben oder es professionell bei PP polieren lassen.
Sowas kann nicht die Welt kosten. Fahr doch im Oktober für ein paar Tage zur Ausstellung nach München und lass das im Zuge dessen bei PP machen. Das sollte doch binnen weniger Stunden bei PP machbar sein.
-
12.06.2013, 14:00 #77
Ok,
wichtiger Punkt.
Was kann man da verschlimmern?
Ich dachte man kann da eigentlich nix anstellen.
So wie bei Silberputzmittel.
Ätzt doch nicht, oder?
Bestellt ist es zumindestens schon einmal.
Bei der Austellung bin ich sowieso. Vielleicht frage ich bei PP mal an, was sowas kosten würde.
Oder ich frage meinen Konzi.Geändert von Sailking99 (12.06.2013 um 14:01 Uhr)
-
12.06.2013, 15:01 #78
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Ort
- München
- Beiträge
- 1.858
http://www.patek.com/contents/default/de/costs.html
Mit Patek Umrechungskurs werden das dann wahrscheinlich 180-200€
Ob die das direkt vor Ort machen? Ka, aber fragen kostet nichts. Patek München ist recht flexibel, wenn man nett fragt.
grüße
Christian
-
12.06.2013, 16:29 #79
Aaaahhhh, Super.
vielen Dank.
Das ist ja viel weniger als befürchtet.
Das werde ich sicherlich mal machen lassen.
(Auch wenn der Schmerz heute schon etwas abgemildert ist.)
-
13.06.2013, 06:39 #80
Hab die Tücher schon verwendet, kann nichts negatives berichten. Wenn Du sie eh zur Aufarbeitung bringen würdest, dann ist es egal ob die Tücher es noch verschlimmern würden. Ich würde es dann vorher auf alle Fälle versuchen. Aber Achtung, nur die hochglanz polierten Stellen damit bearbeiten!
Beste Grüße aus Regensburg, Harald
Weniger ist nicht mehr sondern weniger.
Ähnliche Themen
-
Wenn wieder einmal alles anders kommt als man erwartet hat :)
Von leogante187 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 06.12.2010, 18:16 -
es kommt anders als man denkt...
Von Princeofmonacodibaviera im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 14Letzter Beitrag: 13.05.2010, 20:22 -
das rot und blau der gmt ist doch immer anders...
Von neo507 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 01.11.2008, 16:47 -
Wieso sehen Zertifikate immer Anders aus ???
Von Georg.Epstein im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 21.02.2007, 09:31
Lesezeichen