Und zu guter letzt solltest du deinem Wakman Chronographen noch den Chronozentrumszeiger der alten Daytonas bescheren.
Hatte ich auch mal auf einen Wakman montiert. Sah unschlagbar aus. Frag mich aber bitte nicht woher nehmen. Da sollte dein freundlicher Konzi dir schon behilflich sein. Eventuell gibt es ja irgendwo auch welche für den geneigten Fälscher als Kopie zu kaufen.
Gruß
Holger
Ergebnis 21 bis 36 von 36
-
24.04.2005, 19:27 #21
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
Themenstarter
Weiterer Bericht über Valjoux Chronos
... aus dem Watchbizzforum, der Thread heißt "Valjoux 72 / 72c"
Quelle: http://watchbizzforum.de/phpBB2/view...ljoux+72c&sid=
Text (von M. Liebe, aus 01.2004) / Auszug aus dem Thread:
Das Valjoux 72 ist eine Schwester des Valjoux 23 und unterscheidet sich von ihr durch den zusätzlichen 12 h-Zähler. Valjoux hatte übrigens neben dieser Familie 23/72, die 13 Linien Durchmesser hat, noch eine ähnliche mit 14 Linien im Programm und zwar die Kaliber 22 und 71 (12 h Zähler), von denen man aber kaum mal eins findet.
Das Kaliber 72 gibt es in mindestens 10 Varianten:
mit 18.000 Halbschwingungen als:
72
72c - Vollkalender
88 - Vollkalender + Mondphase
720 (keine Angaben)
723 (spätere Bezeichnung für 72c oder 88 - man findet beide Angaben)
724 - mit zusätzlichem 24h Zeiger aus der Mitte (GMT)
spätere Modelle mit 21.600 Halbschwingungen
725 - Flyback
726 (Nachfolger 72)
729 (??? wohl Nachfolger 724)
730 (Nachfolger 72c - Vollkalender)
Vielleicht kann ja einer der Uhrmacher hier die Liste komplettieren, aber - wie gesagt - im aktuellen Chronos ist auch eine Tabelle.
Ich habe mal nach Marken geschaut, die das 72er verbaut haben. Hier nur eine Auswahl der bekannteren: AeroWatch, Aristo, BWC, Baume + Mercier, Benrus, Bucherer, Doxa, Eberhard, Enicar, Favre Leuba, Fortis, Gallet, Gigandet, Girard Perregaux, Glycine, Heuer, Jaeger/LeCoultre, Le Jour, Le Phare, Leonidas, Nivada, Orator, Record, Rolex, Sinn, Wakman..
Und, man höre und staune:
Longines - trotz des eigenen Cal 13 ZN
Minerva - trotz des eigenen Cal 13-20
Universal Geneve - trotz ca. 25 eigener Chrono-Kaliber
(Kann natürlich sein, dass es da zeitlich keine Überlappungen zwischen Einsatz Vjx 72 und Verfügbarkeit eigener Werke gab.)
Interessant ist aber auch, wer wohl keine Valjoux Werke verbaut hat (zumindest habe ich keine gefunden)
Zenith - eigenes Caliber 146/156 später El Primero
Movado - eigene Caliber 90/95 später Zenith (Übernahme)
Omega und Tissot - unternehmenstechnisch eng mit Lemania verbandelt
Breitling - gab wohl dem Venus 178 den Vorzug, erst später Valjoux der Baureihe 77xx
Ein großer Abnehemer der Valjoux Werke war Heuer für seine Modelle Autavia und Carrera und die Heuer Carrera ist für mich die Valjoux 72 Uhr schlechthin.
PS: Das Werk gab es in den verschiedensten Qualitätsstufen und Ausführungen: Flach- oder Breguetspirale, Ring- oder Schraubenunruh, Hebel mit anglierten und polierten Kanten oder roh, kundenspezifische Chronobrücken und, und, und...
Es kann also ein ganz erheblicher Unterschied zwischen einem 72er in einer Rolex Cosmograph und einer, sagen wir mal, Gallet bestehen.
______________________________________________
... und außerdem noch folgender Link auf einen Bericht über die Valjoux-Chronos allgemein (auch aus dem Watchbizz-Thread):
http://www.uhrenetuis.de/eta/eta4.htm
-
07.05.2005, 00:16 #22MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
-
07.05.2005, 20:41 #23
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
Themenstarter
Hi Holger, dann werd ich mich mal auf die Suche machen.
Uhren Römer bietet ja einiges, vielleicht haben die eine Idee, oder mein Uhrmacher beim Konzi ...
Danke für den Tipp. Die Uhr ist klasse, ich trage sie schon ein paar Tage. Weisst Du, wo es dafür neue Plexis gibt? (reserve)
-
07.05.2005, 21:54 #24Original von Bochum2 Weisst Du, wo es dafür neue Plexis gibt? (reserve)
Gruß
HolgerMEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
-
07.05.2005, 22:19 #25
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
Themenstarter
Puh, das ist gut! Bin heute beim neues Büro-Einrichten am Stahlrahmen der Tür hängen geblieben - zum Glück nur abgeschürft.
Ich hab mir vorhin im Heel Klassik Katalog die Zentralsekunde der alten Daytona angeschaut, die Du meinst - die mit der Pfeilspitze, richtig?
ich hatte bei Römer schon mal nach Valjoux Zeigersätzen geschaut, die haben einige für das 72C, aber nur so sportliche bunte aus den 60s.
Meinst Du es wird schwierig, normale schmale Stabzeiger vom Konzi besorgen zu lassen für das Werk?
Die weiß/silbernen ZBs gibt ja auch noch bei Römer, für 26 EUR, wobei ich eines bei der Auktiond dabei hatte...
PS: Deine Bücher hab ich noch hier, die muss ich Dir auch noch zurücksenden! Das letzte halbe Jahr war aber bei mir beruflich total landunter_ nur dass Du informiert bist, warum ich mich noch nicht gemeldet hatte...
-
16.07.2005, 18:33 #26
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
Themenstarter
So, nach 7 Wochen ist die Uhr wieder da. Es gab wohl nur den abgebildeten Zeigersatz, den ich auch schon bei Uhren Römer gefunden habe.
Ich werde sicherlich noch mal auf der Suche bleiben nach eckigen Stabzeigern und schwarzen Totalisatoren-Zeigern.
Mir gefällts wesentlich besser als vorher in schwarz (von den Details, an denen man sich aufhängen könnte, fange ich jetzt nicht an, z.B. den roten Zeigern). Also nur soviel: Ich freue mich sehr, sie wiederzuhaben, im schönen Silberlook.
PS: Mein üblicher Rolex-Uhrmacher hat sie umgebaut, von daher ging es sicherlich nicht anders als so, wie es geworden ist (leicht versetztes ZB usw..)
und noch immer denke ich: Wenn man das Rolex-Preisniveau gewohnt ist, bekommt man hier wirklich eine Menge Uhr für 1 kE
-
16.07.2005, 23:41 #27
Ich hoffe du bist gewappnet für meine ehrliche Meinung!
Bewußt ohne Fragezeichen. Denn diese äußere ich jetzt im Anschluß.
MACH DIES HÄßLICHEN BALKEN SOFORT WIEDER WECH!!!
Ein bisserl Farbe tut so mancher Uhr gut. Aber diese RAL 2000 Dinger passen zu der Uhr appsolut nicht!
Das Zifferblatt verträgt keine Farben.
Die Chronozählzeiger sollten bei der Verwendung dieser Zeiger ebenso wie der Punkt im Zentrumsekundenzeiger Schwarz sein.
Wenn überhaupt eine abweichende Farbe für die Permanentsekunde in Frage kommt, dann eine die im Einklang mit dem Stunden und Minutenzeiger steht. Also Silber.
Die Zeiger umzufärben ist eine Klackssache.Die demontierten Zeiger werden einfach in Aceton entfärbt, und mit stark verdünnter Revell Modellbaufarbe wieder neu lackiert.
So wie es jetzt ist, paßt es einfach nicht.
Gruß
HolgerMEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
-
17.07.2005, 00:17 #28
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
Themenstarter
Danke für den Tipp, dafür bin ich dir sehr dankbar. Wie gesagt - sie sollten sowieso schwarz sein, wahrscheinlich hat er keine schwarzen bekommen. Und das mit dem Färben werde ich dann mal probieren...
-
17.07.2005, 08:58 #29ehemaliges mitgliedGast
Bochum2, du hast geschrieben: leicht versetztes ZB usw. es ging sicherlich nicht anders.
Vor der Reperatur waren die Zeiger doch 100% richtig, oder habe ich etwas übersehen? Kann es wirklich nicht besser eingestellt werden?
Hoffentlich werdest du nicht böse auf mich sein, möchte nur wissen, da ich das gleiche Problem habe mit meinem Zenith. Allerdings noch vor der Reperatur.
Ansonsten wirklich eine super schöne Uhr!
Gruß,
István
-
17.07.2005, 09:40 #30
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
Themenstarter
Original von Penzes
Bochum2, du hast geschrieben: leicht versetztes ZB usw. es ging sicherlich nicht anders.
Vor der Reperatur waren die Zeiger doch 100% richtig, oder habe ich etwas übersehen? Kann es wirklich nicht besser eingestellt werden?
Hoffentlich werdest du nicht böse auf mich sein, möchte nur wissen, da ich das gleiche Problem habe mit meinem Zenith. Allerdings noch vor der Reperatur.
Ansonsten wirklich eine super schöne Uhr!
Gruß,
István
Was die Totalisatoren-zeiger betrifft habe ich zum Glück noch einen zweiten Satz von Uhren Römer hier rumfliegen, mit denen ich die von Holger vorgeschlagene Maßnahme probieren (lassen) kann.
Ich berichte hier, wenn ich mehr weiss. Erst mal bin ich froh, das gute Stück wieder zu haben. Natürlich bin ich nicht böse, warum auch? Wir lernen hier doch alle durch die Ideen bzw.das Wissen der anderen
-
17.07.2005, 10:09 #31
Also mir gefällt se, so wie sie jetzt ist, auch sehr gut
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
17.07.2005, 11:37 #32
Hhmmmmm, ich kann mich Holgers Meinung nicht ganz anschließen. Okay, zugegeben, ich stehe generell auf rote/orange Zeiger. Die Wakmann Zeiger der Chronototalisatoren, finde ich super und imho passen sie ausgezeichnet zu Deiner Uhr. Ich würde sie so lassen. Der Kontrast ist dezent und wirkt überhaupt nicht übertrieben.....
Gruß Florian
-
17.07.2005, 11:54 #33
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
Themenstarter
Tja, danke Euch
Jetzt kommen wieder die unterschiedlichen Geschmäcker zum Tragen, denke ich.
Ich wollte das Teil eigentlich so haben, wie auf Seite 1 in dem Scan zu sehen ist (schwarz/silber). Den Scan hatte ich dem Uhrmacher auch gegeben und ihm von dem (montierten) Zeigerspiel berichtet, was es für ca. 15 EUR bei Römer zu erstehen gibt. Ich hatte zwischendurch keinen Kontakt mit ihm, aber vermutlich hat er nix anderes bekommen.
Da er Perfektionist ist (hat mir schon unheimlich viele aufwändige Gefallen getan) wars mit Sicherheit kein fehlendes Engagement oder Wissen...
Jedenfalls finde ich den Tip von Holger super, einfach umzufärben. Warm denn nicht - selbst ist der Mann! (ich selbst bin dazu aber feinmotorisch zu unbegabt)
-
18.07.2005, 13:53 #34ehemaliges mitgliedGast
...sehr schöne uhr!!!
...und was das blatt und zeiger angeht: mir gefällts so wie es is
-
18.07.2005, 14:23 #35
Tolle Uhr
...die roten Zeiger sind nicht schlecht aber Silber ist vermutlich besser.
Grüsse UlrichMartin
Everything!
-
18.07.2005, 14:49 #36
- Registriert seit
- 05.06.2005
- Ort
- 3264 Gresten
- Beiträge
- 646
Ordentliche Uhr!
Liebe Grüße aus Wien
Ähnliche Themen
-
sehr cooler Uhren Blog... !
Von newyork im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 10.03.2010, 16:05 -
Cooler Gürtel
Von Shroud Shifter im Forum Off TopicAntworten: 25Letzter Beitrag: 06.01.2007, 10:14 -
Vollkalender
Von a.lyki im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 14.10.2006, 07:13 -
Cooler Schreibtisch...
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 17.05.2006, 13:14
Lesezeichen