Na dann : GLÜCKWUNSCH !![]()
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 36
-
22.04.2005, 21:24 #1
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
hab zugeschlagen ! Cooler Chrono mit Vollkalender aus den 60s!
...und hier isser - zu einem noch vernünftigen Preis.
So wird er aussehen, wenn ich das weiße ZB montiert habe.
ich finde das Teil echt cool.
Und hier die Auktion:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...sPageName=WDVW
Was meint ihr? Ich habe neulich mal die alten einfachen Daytonas angeschaut, und sie gefielen mir sehr gut (aber der Preis).
Das hier ist für mich beruflich (Stoppuhr und Kalender) prima, und völlig unprätentiös. Eine schöne Vintageuhr für die Arbeit...
Und ein Chrono mit Vollkalender für 1200 EUR, das ist man von Rolex gar nicht gewöhnt - fast schon ein Sonderangebot...
hier habe ich noch mehr Fotos von dem Modell gefunden, von allen Seiten, in besserer Qualität:
http://www.farfo.com/menswatches/Pag...lechrono2.html
-
22.04.2005, 21:46 #2
RE: hab zugeschlagen ! Cooler Chrono mit Vollkalender aus den 60s!
Schöne Zeit noch
Roland
-
22.04.2005, 21:52 #3
- Registriert seit
- 02.07.2004
- Beiträge
- 6.800
sehr schön...wirklich....ich würde das schwarze zifferblatt lassen......
-
22.04.2005, 21:58 #4
- Registriert seit
- 02.06.2004
- Beiträge
- 271
Die Uhr ist der Hammer und sie hat ausserdem noch das legendäre Valjoux 72c Kaliber. Grossartig !!
Ich würde auch das helle Blatt draufmachen und dann ein braunes full-cut-alligator band........GREAT !
Gruss,
Enrico
-
22.04.2005, 21:59 #5
-
22.04.2005, 22:01 #6
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
Themenstarter
danke
mal sehen, ich denke ich mache es ganz schlicht in weiß/silber.
Der rote Sekundenzeiger ist noch auffällig genug.
Ich denke Ende nächster Woche müsste sie da sein, dann mach ich mal Bilder...
-
22.04.2005, 23:40 #7
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
Themenstarter
www.uhren-roemer.de hat sogar noch Zeigerspiele für die alten Valjoux-Werke. Habe gerade eines bestellt für 12 EUR.
Ich werde mir die Uhr auf jeden Fall mit Stabzeigern ausstatten lassen, und die hässlichen roten bzw. breiten Zeiger können als originale irgendwo im Schließfach herumliegen...
-
23.04.2005, 00:28 #8ehemaliges mitgliedGast
gratuliere bochum2
mit schmalen zeigern und hellem blatt wird´s ein richtiger kracher !
mir gefällt deine offene art mit links zur herkunft und ideen zum verändern ganz besonders gut! danke !
-
23.04.2005, 07:10 #9
Wie macht ihr das bloß immer? Ich finde solche Uhren immer erst wenn ihr sie schon gekauft habt! Ist aber ein tolles Teil. Bin aber auch fürd as weiße Zifferblatt und ein paar "schlankere" und damit edler wirkende Zeiger. Dazu ein Krokoband, aber in schwarz. Passt besser zu Stahl und weiß.
Freu mich schon auf die Bilder der fertigen Uhr.
mfg ratte
-
23.04.2005, 08:55 #10
- Registriert seit
- 29.07.2004
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 2.472
Herzlichen Glückwunsch bochum2, ein Traum von Uhr - hab viel Freude mit ihr
LG,
Nina
-
23.04.2005, 08:58 #11
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
Themenstarter
also, das freut mich dass sie Euch auch gefällt und auf Interesse stößt.
Ich bin eigentlich über den anderen Kalender-Chrono darauf gekommen, und habe dann in dem HEEL Classik Katalog Wakmann entdeckt (siehe unten; es gibt noch eine Fotoseite mit Uhren mehr darin). das war gestern nachmittag; und durch Zufall lief diese Auktion dann ein paar Stunden später aus...
Die Wakmann Chronos mit Kalender sind nicht selten!
Ich habe mehrere im Internet entdeckt, alle so um die 1000 EUR.
Ihr müsst mal googlen unter "Wakmann triple date" oder "Wakmann chrono calendar"
Ich denke diese Wakmann Triple Date sind eine gute Möglichkeit, eine Uhr mit vielen Komplikationen zu erleben, die auch noch ein klassisches Valjoux-Werk Handaufzugswerk hat, für einen vergleichsweise sehr geringen Preis. Und die dazu sozial äußerst unauffällig ist und einen schönen Vintage-Charm ausstrahlt.
Die Funktionalität müsste auch gut sein. Man kann z.B. den Tagesanzeiger mit einem Druck auf einen der Drücker links um einen Tag weiter springen lassen.
hier noch mal zwei schöne Aufnahmen (aus dem Internet, weiß nicht mehr genau von wem sie gemacht wurden):
Man beachte das Krönchen auf der Aufzugskrone
-
23.04.2005, 09:40 #12
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
Themenstarter
...die hübsche oben mit den Dauphine-Zeigern ist gerade in Ebay USA zu haben, steht derzeit bei 530 USD (noch 2d 21h):
Die geht bestimmt nicht erheblich über 1000 USD hinaus - also, wer will noch mal
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll...987094517&rd=1
-
23.04.2005, 10:58 #13
sehr schöner Klassiker, Glückwunsch
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
23.04.2005, 11:32 #14ehemaliges mitgliedGast
Glückwunsch und danke für die Infos...wieder was dazugelernt.
-
23.04.2005, 12:48 #15
Tolle Uhr!!!
Tolle Komplikationen!!!
Da hätte ich auch Spaß drannGruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
23.04.2005, 13:23 #16
Wirklich schön, sehr schön sogar. Irgendwie schlichte Eleganz.
Btw. die Scans sind grauenhaftBeim Lesen hat man immer das Gefühl einen schweren Sehfehler zu besitzen
lg Michael
-
23.04.2005, 15:04 #17ehemaliges mitglied1Gast
Für das Geld eine coole Uhr, mit einem Interessanten Werk.
-
23.04.2005, 21:54 #18
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
Themenstarter
by the way, für die Freunde der schlichten & weißen Vintage-Chronos:
Das weiße Blatt, was ihr oben auf dem ersten Foto seht,
gibt es als Ersatzteil bei Uhren Römer für 26 EUR - wie ich gerade festgestellt habe!
D.h., wer sich z.B. die obige Auktion sichert, der kann sich mit Zeigern und Blatt von Uhren Römer auch die einfache weiße Form zusammenbauen lassen!
________________________________________
Hier gibts noch zwei Ebay-USA Angebot um 1200 USD, eine davon sehr hübsch, in weiß:
http://search.ebay.com/valjoux-72c_W0QQfkrZ1QQfromZR8
und hier gibts noch andere ausführungen des 72c Triple Date Werkes:
http://www.farfo.com/menswatches/Page2/bovet72c.html
sowie auch eine Benrus
(aber alle für 1400,- oder mehr)
___________________________________________
hier einige Hintergründe zu den Valjoux-chronographen Werken und wie sie sich über die Jahrzehnte bis zum 7750 verändert haben:
http://www.schmuckecke.de/hersteller/valjoux.html
Hier der Text:
1914 verlangten die in den Ersten Weltkrieg involvierten Militärs zuverlässige Armband- Chronographen. Nun mussten selbst eidgenössische Mechanik- Spezialisten passen. Hinreichend kleine, bewährte Kaliber standen kaum zur Verfügung. Aber natürlich ließen sich die einschlägig erfahrenen Rohwerkehersteller nicht lange bitten und auch Valjoux machte sich ans Werk. 1916 war das 13-linige Chronographen- Kaliber 23 (Durchmesser 29,33 Millimeter, Höhe 5,85 Millimeter) zur Serienreife gediehen, welches schon bald in den Armbanduhren sehr unterschiedlicher Hersteller tickte. Und das für lange Zeit. Knapp sechzig Jahre währte die Produktion und bis 1974 entstanden gut 125.000 Rohwerke dieses Typs.
Diese Zahl mag auf den ersten Blick recht groß erscheinen - gemessen an der langen Fertigungsdauer ist sie jedoch immens klein. Die herausragende Qualität, die natürlich relativ hohe Abgabepreise und damit kleine Stückzahlen nach sich zog, ergibt sich aus der Tatsache, dass nahezu alle renommierten Uhrenmanufakturen (z.B. Audemars Piguet, Patek Philippe, Rolex, Vacheron Constantin) das klassische Kaliber Valjoux 23 in ihren Chronographen verwendeten. Bei ihm erfolgt die Steuerung der drei Funktionen Start, Stopp und Nullstellung über ein drehbar gelagertes Schaltrad. Spezialisten erkennen die hochwertigen Valjoux- Kaliber übrigens nicht nur am typischen Bild der verschiedenen Hebel, Wippen, Federn und Räder, sondern auch am Schaltrad selbst. Es besitzt gleich neun Säulen und damit mehr als vergleichbare Mitbewerber Produkte.
Dem Chronographen fehlten jedoch kalendarische Indikationen. Die Techniker konnten auf Bewährtes zurückgreifen, nämlich das Valjoux 72 VZH - eine 1938 lancierte Weiterentwicklung des legendären Kalibers 23. Der wesentliche Unterschied bestand in einem zusätzlichen 12-Stunden-Zähler für längere Zeitnahmeintervalle. Der zugehörige Mechanismus befand sich unter dem Zifferblatt und bot genügend Platz für die Addition eines einfachen Vollkalendariums. Gesagt, getan: 1946 wartete Valjoux mit dem neuen, ebenfalls 6,95 mm hohen Kaliber 72C auf, bei dem sich Wochentag und Monat durch kleine Zifferblattausschnitte ablesen lassen. Auf das Datum weist die Spitze eines zentral angeordneten Zeigers. Er verlangt in allen Monaten mit weniger als 31 Tagen eine Korrektur. Die Monatsanzeige muss immer von weitergeschaltet werden.
Der bot genügend Platz für die Addition eines einfachen Vollkalendariums. Gesagt, getan: 1946 wartete Valjoux mit dem neuen, ebenfalls 6,95 mm hohen Kaliber 72C auf, bei dem sich Wochentag und Monat durch kleine Zifferblattausschnitte ablesen lassen. Auf das Datum weist die Spitze eines zentral angeordneten Zeigers. Er verlangt in allen Monaten mit weniger als 31 Tagen eine Korrektur. Die Monatsanzeige muss immer von weitergeschaltet werden. Der Chronographen- Mechanismus weist das Kaliber 72C als typisches Valjoux-Produkt aus. Die Verbindung zwischen Uhr und Schaltwerk stellt eine horizontale Räderkupplung her. Die Steuerung der Funktionen übernimmt das bekannte Schaltrad mit neun Säulen. Gefertigt wurden das Kaliber 72 und dessen Derivate bis 1974.
Es gab aber auch Geschäftspartner, welche ihrer Klientel auch preisgünstigere Chronographen anbieten wollten. Die Antwort kam 1946 und hieß 77 ECO. Bei diesem 13-linigen Schaltrad-Kaliber hatten die Uhrmacher die übliche Kupplung durch einen so genannten Schwingtrieb ersetzt. Im 1967 vorgestellten, bis 1973 produzierten Kaliber 7730 ersetzte eine intelligent geformte Schaltkulisse das aufwändige Säulenrad. Dafür besaß es die übliche Räderkupplung. Hiervon leitete Valjoux die 1969 vorgestellte Kaliberfamilie 7733 ab. Das Basiswerk verfügte über 30- oder 45-Minuten-Zähler. Beim 7734 kam eine Datumindikation hinzu, beim 7736 (Durchmesser 31,0 mm und Höhe 7,4 mm) ein 12-Stunden-Zähler. 1978 stellte Valjoux die Produktion dieser Handaufzugwerke ein. Das Automatik-Kaliber 7750 hatte ihnen den Rang abgelaufen. 1974 endete ein bedeutendes Kapitel eidgenössischer Chronographen- Geschichte.
Ende Zitat
_____________________________________________
Eine Bitte an THX (Michael): Könntest Du den Titel des Threads bitte ändern in: "Valjoux 72c Triple Date Chronographen mit Volldatum"? - Danke
-
23.04.2005, 22:42 #19
Die Uhr ist klasse,meinen Glückwunsch.
Gruß MichaelGruß Michael
-
23.04.2005, 22:46 #20
- Registriert seit
- 02.07.2004
- Beiträge
- 6.800
klasse bericht bochum......
danke....
Ähnliche Themen
-
sehr cooler Uhren Blog... !
Von newyork im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 10.03.2010, 16:05 -
Cooler Gürtel
Von Shroud Shifter im Forum Off TopicAntworten: 25Letzter Beitrag: 06.01.2007, 10:14 -
Vollkalender
Von a.lyki im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 14.10.2006, 07:13 -
Cooler Schreibtisch...
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 17.05.2006, 13:14
Lesezeichen