Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856

    Die Jubiléband Frage!!!

    Hy!

    Hat jemand Infos zu dem Jubiléband, Uhr soll von 1974 sein!


    Ich kenne nur das Jubilé mit Bandgliedern aus einem Stück und die gefalteten Bandglieder der älteren Modelle
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ist nichts in den Classics...

  3. #3
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Themenstarter
    Hab Jubiléband eingegeben aber nichts gefunden!
    Obwohl ich so geguckt habe
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  4. #4
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.948
    Blog-Einträge
    11
    "Angeblich" ein USA-Jubilé Band.
    Aber ich glaube, Maga kann da was zu erzählen......
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  5. #5
    Datejust
    Registriert seit
    19.02.2005
    Beiträge
    121

    RE: Die Jubiléband Frage!!!

    Das passt schon, die Bänder waren damals so, es gibt auch Oysterbänder in der selben Machart. Sehr leicht gebaut die Bänder, keine Schrauben oder ähnliches zum kürzen, da müssen die Mittelelemente auseinandergebogen werden und anschließend wieder mit viel Mühe zusammengebogen. Sieht nur ordentlich aus, wenn man damit Erfahrung hat. Wenn Du allerdings ein zusätzliches neues Bandelement brauchst, Fehlanzeige, gibt es nicht mehr, dann hilft nur ein altes Bandelement irgendwo zu finden oder ein altes Band was so noch in Ordnung ist. Falls Du das nicht findest, heisst es neues Band...

    Kostes halt dann etwas mehr...
    That's Life...

    Das Leben ist zu kurz für Langeweile

  6. #6
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.948
    Blog-Einträge
    11
    Na was Du jetzt meinst, das sind die gefalteten Bänder.
    Aber hie rgeht es doch, wenn ich das richtig verstehe, um die ovale
    Form der einzelnen Bandglieder...

    Wie gesagt, es hieß mal, dass das Band für den amerikanischen Markt
    produziert wurde...
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  7. #7
    Also das Band sieht schon orginial aus. Ist vermutlich nur für die vereinigten Staaten verwendet worden.
    Zum kürzen sind wohl die gebohrten Elemente wie sie oben rechts neben der Schließe zu sehen sind.
    Die Bandanstöße und die Schließe scheinen auch original, obwohl die Schrift innen auf der Schließenklappe auf dem Kopf stehen müsste!
    Ich glaube aber, eine solche Schließe mit Rolex USA schon mal gesehen zu haben.
    Welche Referenz hat die Uhr?

  8. #8
    Submariner Avatar von vwbusmike
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    312
    Hallo
    Das sind Bänder die in den USA hergestellt wurden.Rolex hat zu der Zeit die Bänder in USA machen lassen um die Einfuhrsteuer zu umgehen.
    Ich glaube ein gewisser Prozentsatz des Gegenstands musste in USA gefertigt sein.
    Für Jubilee habe ich noch einige Glieder zum Verlängern.
    Gruss MIKE

  9. #9
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Themenstarter
    Original von Nachtwandler
    Welche Referenz hat die Uhr?
    Lt. Verkäufer hat die Uhr die Ref: 1620 und
    die Gehäuse-Nr.: 4046536
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  10. #10
    ehemaliges mitglied1
    Gast
    Das soll wirklich Echt sein, mann lernt doch immer was dazu.

  11. #11
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.295
    Blog-Einträge
    4
    Hm also wenn ich mich nicht irre steht da in der Schliesse U.S.A
    Weil das Montres Rolex S.A. ginge sich hier nicht aus.

    lg Michael


Ähnliche Themen

  1. Jubileband altmodisch?
    Von Mr Mille Gauss im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 02.04.2010, 15:07
  2. Jubileband in Stahl
    Von las_vegas im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.12.2005, 20:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •