Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.01.2010
    Ort
    wildeshausen
    Beiträge
    1.116

    Beulen an einer Uhr

    Hallo liebe Leute.Es wird immer öfter von Beulen und Macken an einer Uhr geschrieben.Macken kann ich mir ja noch vorstellen aber Beulen.Wie soll so was an eine Uhr kommen?Ausser mit roher Gewalt?Ich meine natührlich nur bei Stahluhren.Gold und Weisgold kann ich mir schon vorstellen.is ja weicher das Material.LG Jörg

  2. #2
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.263
    wie Du schon schreibst....kommt viel häufiger bei Golduhren vor, meisst am Boden, hab auch welche....bei Stahl hab ich das noch nicht beobachtet


    Gruss



    wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  3. #3
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Beule ist ansich eine Erhebung,wird jedoch umgangssprachlich auch für eine Vertiefung im Blech genutzt.
    Spreche daher lieber von Delle oder Ditsch.

    750er Gold hat übrigens eine Härte nach Brinell von 113,Feingold nur 23.Der Rolex Stahl mehr als das doppelte.
    Heisst aber noch lange nicht das er hart und kratzfest ist.Darf er auch nicht sein,sonst klappt das mit der Druckfestigkeit,Ausdehnung ...
    nicht so wirklich.
    Je härter der Stahl desto spröder ...
    VG
    Udo

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.832
    Blog-Einträge
    12


    die ersten beiden Zeilen hätt ich sehr ähnlich geschrieben ... war klar, daß Udo da schneller ist.

    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  5. #5
    RAMichel
    Gast
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Beule ist ansich eine Erhebung,wird jedoch umgangssprachlich auch für eine Vertiefung im Blech genutzt.
    Das ist ja eine geniale Begründung. Woher hast du das?
    Mein Beulendoktor erklärt mir immer, das sei falsch, weil er ausbeule, wenn er eine Vertiefung im Blech beseitigt.
    Kleine Beule = Delle, große Beule = Beule. Dabei ist es egal, ob die "Verwerfung im Metall nach oben oder nach unten geht.

  6. #6
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.263
    mal wieder zurûck zur eigentlichen Sache ...


    nehmen wir DD .... wenn die Uhr einfach hingefletzt wird, also nicht schohnendn können so Beulen, Dellen entstehen


    Grsus


    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  7. #7
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Zitat Zitat von RAMichel Beitrag anzeigen
    Das ist ja eine geniale Begründung. Woher hast du das?
    Mein Beulendoktor erklärt mir immer, das sei falsch, weil er ausbeule, wenn er eine Vertiefung im Blech beseitigt.
    Kleine Beule = Delle, große Beule = Beule. Dabei ist es egal, ob die "Verwerfung im Metall nach oben oder nach unten geht.
    Jaaaa, da gehen wir mal zurück in die Zeit als manche Menschen kurz zuvor einem Edelmann aus dem Ar......

    zu Kinderzeiten hatte man halt eine Beule am Kopf. Und die Beule war immer konvex.

    Aber umgangssprachlich bedeutet beule meißtens eine Vertiefung in einem Blech.
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  8. #8
    Deepsea
    Registriert seit
    17.11.2012
    Beiträge
    1.096
    Zitat Zitat von RAMichel Beitrag anzeigen
    Das ist ja eine geniale Begründung. Woher hast du das?
    Mein Beulendoktor erklärt mir immer, das sei falsch, weil er ausbeule, wenn er eine Vertiefung im Blech beseitigt.
    Kleine Beule = Delle, große Beule = Beule. Dabei ist es egal, ob die "Verwerfung im Metall nach oben oder nach unten geht.
    Eine Vertiefung kann definitiv eine Beule sein, jedoch nur wenn sie gleichzeitig, in dem Fall Rückseitig eine konvexe Form hat.

    Du meinst wahrscheinlich Autoblech...

  9. #9
    Freccione Avatar von Janufer
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Wo die Wälder noch rauschen...
    Beiträge
    6.341
    Blog-Einträge
    1
    Schon Wahnsinn wie manches hier schnell abdriftet


    Grüsse Jan
    If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!

  10. #10
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Wo ist das Problem ? Thema ist Beule an Uhr. ;-)
    VG
    Udo

Ähnliche Themen

  1. Wie von einer 14060 zu einer Submariner Date wechseln?
    Von Morphium im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.07.2011, 11:22
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.04.2008, 20:22
  3. Welche Vorzüge einer GMT II gegenüber einer Submariner Date ?
    Von Lederjacke im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 14.12.2007, 14:36
  4. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.08.2006, 22:12
  5. Welche Aktivitäten schaden einer Submariner- bzw. einer Rolex?
    Von skyfly im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 21.04.2006, 12:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •