Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast

    Fit für SEPA?

    Auch ich dachte hinter SEPA verbirgt sich nur die IBAN und BIC. Beim Lastschriftverfahren ändert sich allerdings einiges.

    http://www.handelsblatt.com/finanzen...e/8071966.html

    "Die Sepa-Basis-Lastschrift hingegen muss bei einer ersten oder einmaligen Lastschrift mindestens fünf Bankarbeitstage vor Fälligkeit bei der Zahlstelle vorliegen. Bei einer Folgelastschrift sind es zwei Tage. Außerdem muss dem Zahlenden mindestens 14 Kalendertage vor Fälligkeit eine Information (Pre-Notification) über den Einzugsbetrag und das Einzugsdatum zugesendet werden. „Das ist insbesondere für Unternehmen, die monatlich wechselnde Beträge einziehen, eine Herausforderung. Über Anpassungen in ihren Geschäftsbedingungen können Unternehmen die Vorlagefrist allerdings verkürzen“, sagt Bruck."

    "Doch es gibt noch mehr Änderungen: Wer per Sepa-Lastschrift Geld einziehen will, braucht zunächst eine Gläubiger-Identifikationsnummer. Diese ID kann bei der Bundesbank beantragt werden. Daneben muss ein unterschriebenes Sepa-Mandat des Zahlenden vorliegen, praktisch der Ersatz für die bisherige Einzugsermächtigung. Nötig ist das sowohl für die Sepa-Basis- als auch für die Sepa-Firmenlastschrift. Jedem Sepa-Mandat wird eine sogenannte Mandatsreferenz zugewiesen. Diese muss innerhalb eines Unternehmens eindeutig sein und könnte zum Beispiel aus der Kundennummer bestehen."

    Quelle: Handelsblatt

    Damit dürfte das Thema Lastschrift im Online-Handel erledigt sein und paypal dürfte sich freuen.

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.164
    Ja, ja - ich kenne so manche Kollegen in der Hausverwalterbranche,
    die rotieren mächtig derzeit!

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  3. #3
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.790
    Blog-Einträge
    20
    Was für ein Sch****
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  4. #4
    Daytona Avatar von Matti
    Registriert seit
    15.05.2005
    Beiträge
    2.554
    Zitat Zitat von Toppits Beitrag anzeigen
    Damit dürfte das Thema Lastschrift im Online-Handel erledigt sein und paypal dürfte sich freuen.
    Sieht tatsächlich nach dem Lastschrift-Tod im Web aus. Aber bevor ich PayPal anbiete, beschränke ich mich lieber auf Master und Visa...
    Viele Grüße
    Matthias


  5. #5
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.128
    Und auf Einkaufsseite unbedingt aufpassen welche Sepa-Lastschrift man seinen Lieferanten unterschreibt.

    Meine größten Lieferanten ziehen ein, ich lasse mir das mit 4, teilweise 5%, Skonto bezahlen. Jetzt wollten die von mir die Sepa-Firmenlastschrift unterschrieben haben. Das hat aber einen riesengroßen Nachteil: Einmal eingezogen hast Du keine Chance das wieder zurück zu holen wenn was nicht passt. Das ist bei der jetzigen Lastschrift ja 6 Wochen lang möglich.

    Also unbedingt ausschließlich die SEPA-Basislastschrift unterschreiben.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.344
    Auch für Vereine, wie z.B. unseren Tennisclub, ein riesen Thema. 95% aller Mitgliedsbeiträge werden eingezogen. Zum Glück bin ich nicht der Kassenwart...

    Unsere Hausbank bietet sogar extra SEPA Seminare und/oder Infoabende an!
    Geändert von X-E-L-O-R (23.04.2013 um 15:31 Uhr)
    Gruß Frank

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ich hab da voll kein bock drauf.

  8. #8
    Freccione
    Registriert seit
    22.01.2011
    Ort
    Kölle am Ring
    Beiträge
    5.730
    Es lebe die EU.
    Es grüßt der Bernd

  9. #9
    Sea-Dweller Avatar von ToppitsToo
    Registriert seit
    26.05.2014
    Ort
    FSK 18
    Beiträge
    892
    Na, alle fertig geworden?

    Bei mir zahlen nach der Einführung von SEPA 30% mehr Kunden mit paypal als vorher. Statt die Zahlung zu vereinfachen muss jetzt eine ellenlange Kontonummer eingegeben werden. 1,5% von meinem Umsatz landen jetzt bei einem amerkanischen Konzern mit Sitz in Luxemburg. Die EU ist echt clever.
    _______________________

    Mit internetten Grüßen

    Ralf

  10. #10
    Freccione Avatar von Herman
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Ghetto di nix o
    Beiträge
    6.520
    Blog-Einträge
    3
    Sowieso und zwar ganz gemütlich.

    Bei uns machen jetzt fast 100% der Kunden beim SEPA Lastschriftverfahren mit.
    Mit gefällt der einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum sehr gut!!!

    Die neue Nummer ist unbedeutend länger, weil sie sich ja aus bisheriger BLZ und Kontonummer zusammensetzt.


    Also: Keine Angst vor Neuerungen. Gut gemacht EU!


    Gruß
    Johann
    BUSHEISLPARTY!

  11. #11
    Double-Red Avatar von Der Hanseat
    Registriert seit
    24.11.2004
    Ort
    Hamburg / Wien
    Beiträge
    8.012
    Und man kann ja auch weiterhin als Service von seinen Kunden die herkömmlichen Bankdaten annehmen..... man braucht nur einen eigenen Flow, um die umzuwandeln.....
    Gruß

    Thorben

    "Stuff is difficult....."

    "Rule 34"

  12. #12
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.847
    Die vielen 0 er machen mich ganz krank...und was mir wieder mehr Arbeit machte war u.a. das ich dachte der Junior hätte bei gleicher Bank die gleiche Anfangsnummer....Pustekuchen...sieht so aus das Jugendkonten obwohl gleiche Filiale eine ander DExx haben
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  13. #13
    Freccione Avatar von Herman
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Ghetto di nix o
    Beiträge
    6.520
    Blog-Einträge
    3
    Ja? Und? Die Jugend hat ja auch eine andere Schuhgröße Da hat sich noch keiner bei Deichding beschwert.

  14. #14
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.526
    Die zwei Ziffern hinter DE sind eine Kontrollnummer. So wie ich das verstehe, ist das so etwas wie eine Quersumme, so dass das Onlinebanking merkt, wenn man sich vertippt hat.
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  15. #15
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.526
    DE für Deutschland
    Dann zweistellige Kontrollnummer
    Dann achtstellige BLZ
    Dann zehnstellige Kontonummer (ggfs mit führenden Nullen)
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  16. #16
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.526
    Wer seine Kontoverbindung schon vorher im Kopf hatte, kann sich also auch die IBAN merken. Wenn der die zusätzlichen zwei Stellen hinter DE hinkriegt
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  17. #17
    Die, die am lautesten über SEPA schimpfen, sind die, die früher am lautesten über die Überweisungsgebühren innerhalb Europas gemeckert haben....

    Im übrigen konnten früher Lastschriften mit Abbuchungsauftrag auch nicht wegen Wiederspruch zurück gegeben werden.

    Was für ein Geschrei war das früher als die neuen Postleitzahlen eingeführt wurden

    G.

  18. #18
    Freccione Avatar von 1234marc
    Registriert seit
    28.08.2007
    Ort
    Pott
    Beiträge
    4.938
    Wir arbeiten ja zu deutlich mehr als 90% im B2B. Da gab/gibt es keine Probleme. Die Umstellung auf die SEPA-Lastschriften war zwar etwas arbeitsintensiv aber es läuft (schon seit Monaten)
    Grüße Detlef
    Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
    FIRST 7

  19. #19
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.335
    Bei uns gab's auch keine Probleme.

    Klar, ein paar Kunden haben die Einzugermächtigung gefaxt oder per Email geschickt, aber dann muss man eben nochmal dort anrufen. Wir haben aber früh genug angefangen, daher war das kein Stress.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  20. #20
    Ich finde das alles ok. Nur: Bei entlichen Onlineüberweisungen verschiedener Institute (Postbank, Sparkasse) werden manchmal die IBAN nicht angenommen, das System zeigt Fehler, obwohl die Nummer stimmt. Das ist sehr lästig. Und: Wie ist das bei Auslandsüberweisungen? Ich dachte, sowas gibt's dann nicht mehr. Aber im Moment sehr wohl. Und dort kann man dann keine Umlaute usw. eingeben beim Verwendungszweck, ebenfalls lästig.

    Die Nummer merken ist kein Problem, einfacher als manche Referenznummer von Uhren. Übrigens gibt's in Europa deutlich längere IBANs als bei uns, also nicht beschweren bitte.

    PS: Am unsinnigsten sind diese ganzen Mandats-Schreiben, was das an Papiermüll ezeugt hat!!
    77 Grüße!
    Gerhard

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •